187, 15 August 1898. Vermischte Anzeigen. 5987 I. Mitarbeiter. Herausgeber: vr. K. Heineiliann, Leipzig, Thomasiusstraße Referenten für: (Zugleich Referent für Literaturgeschichte.) Geschichte und Kulturgeschichte: Professor vr. C. Grhlrrt in Grimma, Länder- und Völkerkunde: Professor vr. A. Kirchhvff, Halle a/S., Liographieen und Essays: Professor vr. N. Friedrich in Bautzen, Romane und Novellen: Professor vr. O. Seemann in Hannover, vr. K. Opch in Leipzig, Belletristik: vr. M. Necher in Wien, Professor Ivch. Schlurich in Leipzig, Kunstgeschichte: vr. Ad. Avsenderg in Berlin, Naturwissenschaften, Philosophie, Jugendschriften: Professor vr. E. LchhlNSNN in Leipzig, Religiöse Schriften: Professor Joch. Schlurick in Leipzig. II. Rezensionsexemplare für Seemanns Litirrarischrn Jahresbericht sowohl, als auch für die Litterarische Rundsrchau des F. Volckmar- schen Weihnachts-Katalogs sind an SLLlNaiM Cv. in Leipzig möglichst frühzeitig, spätestens bis Mitte September zu senden (nur ein Exemplar). Einzelne Jugendschriften und prachtwerke werden noch bis zum Anfang Oktober angenommen. Streng wissenschaftliche, polemische Schriften, litterarische Fabrikware und Schulbücher bleiben ausgeschlossen, nrur Auslagen können nur ausnahmsweise und jedenfalls nur kurz erwähnt werden. Die Bücher gehen, wenn sie in einem der beiden Kataloge besprochen sind, in das Eigentum des betr. Referenten über, und werden nur auf ausdrücklichen Wunsch zurückgesandt. Die Angabe des Ladenpreises ist jedem Luche bcizufügen. was unbesprochen bleibt, wird zurückgcsandt. Die bestimmte Verpflichtung, eine lobende Besprechung zu veröffentlichen, übernimmt die Redaktion nicht. HI. Abbildungen aus illustrierten Merken werden in beschränkter Zahl gratis ausgenommen. Dabei werden die wünsche derjenigen Firmen vorzugsweise berücksichtigt, welche ihre Werke im Jahresbericht anzuzeigen pflegen. Es sind beklotzte Zink- oder Kupserklischees zu liefern. Die Rück sendung der Galvanos kann nur ausnahmsweise vor Dutte November erfolgen; eine Verpflichtung, Klischees im Textteile abzudrucken, können weder die Redaktion noch der Verlag des Jahresberichts übernehmen. IV. Anzeigen. Da der Verkauf der Exemplare des Jahresberichts nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten deckt, so müssen wir unser Interesse vornehmlich denjenigen Firmen zuwenden, welche das Unternehmen mit Anzeigen bedenken. Der ge wünschte Raum ist möglichst frühzeitig zu belegen. Die Größe einer Seite (Druckfläche) beträgt 20Hz zu (H om. Die erforderlichen Manuskripte und Klischees (keine Bleiklischees!) sind im allgenreinen bis zum Anfang September einzusenden, spätere Einsendung ist uns vorher airzuzeigen. Die Reihenfolge des Abdrucks der Inserate richtet sich nach dem Eingang der Manuskripte. An die Uebersendung von Anzeigen dürfen keinerlei Bedingungen geknüpft werden; ausgesprochene Wünsche werden, soweit irgend möglich, gern berücksichtigt. Unverschuldete Satzkorrekturen, welche mehr als 2 -O betragen, werden in Anrechnung gebracht. V. Preise der Anzeigen. Es kosten für die Gesamtauflage (nicht über 50000) i/i Seite 150 */, Seite 90 „ 120 „ „ 50 „ Bei 2 Seiten 5 oF,, bei 3 Seiten O o/g, bei H und mehr Seiten s5 0/<, Rabatt. Vnrzupsseiten sind die 2., 3. und ch Seite des Umschlages und die Rückseite des Innentitels; jede derselben wird nur als Ganzes zum Preise von 200 ^ vergeben. Die Preise sind Barprcise und bei Ausgabe des Kataloges fällig. Bei ganzen Seiten, welche eine größere Abbildung (Hz Kol.) enthalten, vergüten wir 5 ebensoviel für Lieferung eines beklotzten Satzklischees. Jedes Inserat wird zur Korrektur gesandt. Nonpareilleschrift wird nur ausnahmsweise verwendet, sie ist unzweckmäßig, und es muß in diesem Falle ein Satzzuschlag bis zu ^ ^ berechnet werden. Leipzig. Seemann & Co.