Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.08.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-08-10
- Erscheinungsdatum
- 10.08.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980810
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189808107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980810
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-08
- Tag1898-08-10
- Monat1898-08
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5872 Fertige Bücher. 183. 10. August 1898. l3541lj Soeben erschienen: Illustrierte Briefmarkensprache für Liebende und Verlobte. Ent haltend 64 für mannigfache Fälle ausreichende Mitteilungen resp. Fragen und Antworten. Nebst einer Bestimmung der Tage und Stunden durch verschiedene Zeichen. Harris 50 H. Die Adresfenfprache. Ein Mittel zur Verständigung für alle, denen ein offener Briefverkehr unmöglich ist, namentlich für Liebende. Areis 50 -H. Letzteres Merkchen ist etwas ganz Neues und Originelles auf dem Gebiete der Grhrimsprachen. Bezugsbedingungen: ^ cond. mit 33o/o Rabatt; fest u. bar 50o/o Rabatt und 11/10 Exemplare Bitte diese zugkräftigen und hübsch ausgestatteten Bücher gefl. zu verlangen. Jul. Bügel, Mülheim-Ruhr. PklIGliiistiilt MMl k Es. A. G. in Einsiedeln. s3b412s In unserem Verlage erschien soeben: Die Zeitmesser bis zur Erfindung der Pendeluhr. Von ?. Fintan Lindler 0. 8. 8 Professor der Physik. 36 Seiten gr. 40. mit 16 Jllustrat. Brosch 2 Graf, e. Sonifaz 0. 8. ö., Erste sehr leichte und kurze Messe für Sopran, Alt, Tenor u. Baß mit obligater Orgel begleitung. Op. X. — Zweite sehr leichte und kurze Messe für gemischten Chor (Tenor nicht obligat). Op. XI. — Dritte kurze Messe für 4 stimmigen gemischten Chor mit obligater Orgel begleitung. Op. XII. Partitur und Stimmen je 32 Seiten in 4°. Preis jeder Messe st 1 20 H, Sing stimmen einzeln st 4 Seiten st 12 H. Bon fachmännischen Autoritäten sehr günstig beurteilt und empfohlen. Nur bei gleichzeitiger Festbestellung 1 Expl. a cond. Wir bitten gefl. zu verlangen. Bcrlagsanstalt Bcnziger L Co. A G in Einsiedeln und Waldshut. Venlnx von ^n8U8t üiruebnnltl in Rorlin. Mb154s 8osbsa srscbisn: kiMLreksMklie. In slößuntow rotvn Uinbunä. I'l'vi« 5V kl6UNlK6. s34949j ^ ^ Untsr dsa vislollkublibationsn jsdsr strt, dis jstrt im Vordergrund dss lu- tsrsssss stsbso, dart auob das obig« Irlsills IVerbobsn mit äsu bsKann- tvotorr ^ussprüobsn kürst Sts- vaaroü» lliobt lsblsll. 8s srlrsut sieb seit ssinsm 8rsobsillsn allgsmsinsr 8s- lisbtbsit uad wird jstrt lsicbtsr als js ru vsrbauksll ssio. X lob ligfsrs bar mit soo/o ktabatt und bitt« ru bsstsllsn. Uoobaobtungsvoll ^rnu/. Uulä^etiinsk^, üsrlin. st.uslistsrung nur bst 6ar1 kr. klolsobsr in Ksiprig. Soeben erschien: des ZlOktsihtiibraililtilikiilks. Von LblisiilllliUen uml VoltlSL« aus cksn Osbistsn ilvi- ü^ivllv ullll von 1)r. likrl k'inlLvIndar^ vsil. 6sk. katb krof. in 6onn. 1898. Or. 8". Nit Lortrait und 2 Karton. vr. Karl Windisch, Ständigen« HülsSarbeitcr im Kaiserlichen Gesundheitsamte. Privatdozenten an der Universität zu Berlin. (Sonderabdruck aus den „Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamte" Band XIV.) — Preis 5 — Ich kann der kleinen Auflage wegen nur fest liefern und bitte Ihren Bedarf zu verlangen. — 7 — Berlin, August 1898. llsrlin, im August 1898. Julius Springer. l , Is3516ts stus uussrsm Vsrlags smpksblsn I ^ I vir: MI06NMM L^IOttlkki tu koliokorwut aulgsrogsn aul Cla^stoarton m. Ovldsobvitt st 1 50 H vick., 75 no. Silllel -U8 f»Ikll»iett8NU». lnkalt: XLibkl lind Xlonpllnr deini kmtkll gismillell am 26. Närr 1895 2 RIatt Die ilelitretieil 8tliililenllen deim killten öiemlllell am 1. ^pril 1895 20 Matt 8eklll88 klleillli!k8lud lillll Umeeblllik 5 klatt. 12 KIkttt in slsxuitlsr Mktpps 12 d»r wit bvo/o ullä 7/6 Xucb rau dsn siuLglllSll 6ildsrn 7/6 gs- misebt. 8s smpksblt sieb, sill 8xsmplar in Napps auk Kagsr xu baltso, daraus vsr- bautts lakslll bönnsn sinrsln nacbks'/.ogsll vsrdsv. Diese «c/iE ^ollehtion Lkomenta«/- nahmen voll erArei/ender Tebenswahrheit ist der 8rinneru??A an /ene 7age Aewidmet, wo der Laieer selbst mit de?» /i'ro-r/irinren dem Fürsten militärische Flbre?« eru-ie«, und wo die studierende FuZend Deutschland» herbeieilte, um dem Länrler ru sei?rem achteiysten Sedurtsta-e ru huldiAen. Oas Werk vird llvcb längs sin bslisdtss stodsobsn au jsus ullvsrgsssliebso 'tags ssill, und iusbssolldsrs bsi dsu Korxorationsn der Iluivsrsitätsll und 3oebsebulsll, dis mit ibrsn 8abosll aut dsn llildsro bsnotliek sind, grossen äbsatr ündsn. Lovsit dsr Vorrat rsivbt, listsrn vir ru srmassigtsm I'rsiss: M8I-K1MM-MW. 8 I?iobtärllolttaks1ll vktod 6»ri ZsIImsr's ^»lläxswstläsii. 1. kortrait llismarob's. 2. Zismarvb im ksiebstag: „Vtir Osutsobs lürobtsn 6ott, sonst nicbts auf disssr Wslt." 3. Im Oranat- ssusr bsi Köoiggrätr. 4. Uismarcic und Kapolson bsi 8sdaa. b. 2u Uauss. 6. zVsid- malln's Usil. 7. Xuk dsm Usimvsgs vom ksiebstag. 8. 8in koeb dsm sissrnsn Kallrisr. Vorrügliobsr lncbtdruolc io 8olio, in l'raoktmapps. Krübsr Kacksoprsis 10 bar 3 Vorrat gsriog. Ksus äullags srsvbsint niebt. ksrlin, im August 1898. 8Vt. luodsustrasss 16/17. ktrspliiseiis 6«8vll8vd»kt 8. 6.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder