182. 9 August 1698. Fertige Bücher. 5847 Uouat8d1g.tt. ^183097) für äio Ossrmid-IutsrsLLSu äor scbullsituv^, Lcdulvör^valtullß uüä äso OssLwfidsdrisb äs8 Vlldsrriestds. 1888. V. dabr^aog. ^booosmentsprsis pro Vierteljahr (monatlioh eia Heit) 1 ^ 80 ös ord-, 1 ^ 35 nslto. /c/t bitte 7>obebe/te gratis eu rer- ärnAen und an KHullerte» von M7»eren 7oc?>/e»'»c/llttk>!, LänAe»-, Lektorat«-, bittet Soknten, Votk««ekutsn, Seniinare, Lräpa- rand«»-^»«tatteri, Le/crer-Vereine, Lettner eie. rn verrenden. ^tbonnencent« an/ diese koc/ianAe«e/iene AedieAene Vackreit«ckri/t »ind teickt eu eireictcen. Inssrats (3xssp. Vstitreils — 30 4) Loden gute Verbreitung and sind naebveisbar erfolgreich. DW^ IZgilagsn pro 1000 5 .S. "V8 Dessau. liieli. likdlk's V«rI»A Inhaber: Horm. Osstervitr. Bkllagsliiistlilt Bknzign ks. A. G. in Einsiedeln. s35412j In unserem Verlage erschien soeben: Die Zeitmesser bis zur Erfindung der Pendeluhr. Von k. Finlan Ain-ler 0. 8. IV Professor der Physik. 36 Seiten gr. 40. mit 16 Jllustrat. Brosch 2 Graf, ?. Loilisa) 0. 8. 6., Erste sehr leichte und kurze Messe für Sopran, Alt. Tenor u Baß mit obligater Orgel begleitung. Op. X. — Zweite sehr leichte und kurze Messe für gemischten Chor (Tenor nicht obligat). Op. XI. — Dritte kurze Messe für ^stimmigen gemischten Chor mit obligater Orgel begleitung. Op XII. Partitur und Stimmen je 32 Seiten in 4°. Preis jeder Messe ä 1 20 -Z, Sing stimmen einzeln L 4 Seiten L 12 -H. Bon fachmännischen Autoritäten sehr günstig beurteilt und empfohlen. Nur bei gleichzeitiger Festbestellung 1 Expl. a cond. Wir bitten gefl. zu verlangen. Vcrlagsanstalt Beuziger L Co. A. G. in Einsiedeln und Waldshut s35328s Loebsn erschienen ia meinem Vorlage: MrndörKsr LM8t1or- kostkartoii oaob 40 Orißiualksägrirslestrnillßgii von Lä. «elioll« in 2 8sriell ä 1 ^ 20 H ord., 70 ^ no. 1 kplts. Vrobeseris mit 50°/o bLv. Oer pränk. Xurisr Ubg. schreibt u. a.: Unter der Uocbüut der in der Istrien 2sit erschienenen An sichtspostkarten nehmen diese neuen, stgeuartigsn Xartsn einen dodori Hang sin u. dürkten siebsr das In teresse der Laminier u. Postkarten Irsunds erregen psrner smpfsble die Lnde Nai in meinem Verlags ersobisnsnsn: jlMkII-s'Mgstkli von na:b 12 OrjxillLlaqaürslIsL von Ott« ^VioAli. pro 8eris 1 ord., 65 netto. 10 3srisn ä 60 H no. Von IVisghs ^guarellpostkartsn wurden in rvei ülooatsn 65YYY Lx. ^WE abgssetrt, vas vobl als beste Dmptsb- lung dienen kann. kloobaobtsnd Xürnbsrg, 6. Lugust 1898. 8. 8oläuu'8ek6 Hotbuobbdlg. f^s35348sAilm 2. Septkmber! Khroiiik i>6 MD lüslssl von A. Schmelzer. Preis 50 H ord. Das Merkchen ziert ein Faksimile eines Schreibens des Grafen Moltke an den Verleger. Dasselbe lautet: Geehrter Herr ich danke verbindlich für die freundliche Zusendung Ihrer JubiläumSschrift, welche chronologisch geordnet, in kurzen Zügen die Begebenheiten einer großen Zeit über sichtlich zur Anschauung bringt, ergebenst Gr. Moltke F. M. Das Merkchen eignet sich vorzüglich zum Massenvertrieb; ich bitte zu verlangen. Bei größeren Bezügen gewähre ich besondere Vorteile. Halle a/S^ Hugo Peter. Verlag von Otts Wigand, Leipzig. N^b278) Marksteine m Bismarcks Mirsmeg. Eine chronologische Darstellung der bedeutsamsten Ereignisse aus dem Leben des Altreichskanzlers an der Hand seiner Reden. Von Johs. Penzler. Leipzig 1o95. 10 Bogen, gr. 8". Preis 1 ^ 50 H. Eine Uebersicht über Bismarcks Lebensgang, bei der jedes bedeutsame Ereignis durch die markigsten Stücke aus seinen Reden beleuchtet ist. — Das köstliche Buch verdient die weiteste Ver breitung; und der bei der schönen Aus stattung und dem Umfange sehr geringe Preis macht seine Anschaffung auch heutzutage noch jedem möglich. Aismarcks Dank. Auswahl aus Bismarcks An sprachen nach seinem 80. Geburts tage. Von Joh. Penzler. Preis 1 ^ 20 H. Ich bitte zu verlangen. Verlag vou Eduard Trewendt tu Sreslau. (Z)s35320j Zur Versendung liegt bereit: Aeue Gedichte von Nora Gräfin von Strachwitz geb. Gräfin Henckel von Donnersmarck. In eleg. Umschlag geheftet 2 ^ ord., 1 ^ 50 H netto. Schlesische Handlungen und solche in Weimar und Davos und alle mit aristo kratischer Kundschaft mache ich auf diese neuen Gedichte der begabten Aristokratin ganz besonders ausmerksam. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Kduard Frervendt. 778