131. 10. Juni 1898. Fertige Bücher. 433- 126549s Au erneuter Verwendung empfehlen wir dem Sortimentsbuchhandel: „Theorie Schenk" Professor vr. Schenk, Einfluß auf das Geschlechtsverhältniß. 3 ^ ord.» 250/0 in Rechnung, 30°/o bar und 11/10. Handlungen in Itadeorten und AkLhußofsönchßiudker müssen in der jetzigen Reise-Saison ein brillantes Geschäft erzielen! Besonders in die Hand genommene Vertriebe unterstützen wir gern durch vorteilhaftere Bedingungen und bitten, uns ev. Vorschläge zu machen. Schtrllehir ä LvsllbrLiek. Magdeburg und Wien. s26558s In unserem Verlage erschien soeben 4. Jahrgang, Heft 8, Mai 1898 als Fortsetzung der früher im Verlage der Firma OttoSchmidt, Leipzig herausgegebenen „Deutsche Dramaturgie". Zeitschrift für dramatische Kunst und Mteratur zugleich Hrgau der Allgemeinen Deutschen Mynengesellschaft. Unter Mitwirkung von Ferdinand Avenarius, Maximilian Bern, Wilhelm Bölsche, vr. Walter Bor mann, Prof. Or. Heinrich Bult Haupt, vr. Max Dreyer, vr. Cäsar Flaischlen, Oberregisseur Max Grube, Hanns von Gumppenberg, Max Halbe, Julius Hart, Julius Hasselblatt-Norden, Josef Kainz, Wolfgang Kirchbach, Prof. vr. Max Koch, Otto von Leixner, vr. Alfred Leuschke, vr. Leonhard Vier, vr. Oskar Linke, Prof. vr. Berthold Litzmann, Vr. Paul Mahn, vr. Gustav Manz, Max Martersteig, Adam Müller-Guttenbrunn, Intendant von Possart, Carlot Gottfried Neuling, Ober regisseur I. Savits, Hans Schliepmann, Otto Sommerstorff, vr. Heinrich Spindler, vr. Karl Strecker, Hermann Ubell, Or. Heinrich Welcker, Ernst von Wildenbruch, vr. Bruno Wille, Ernst von Wolzogen, Gustav Wunsch mann u. A. herausgegeben von Keinrich Kart. Erscheint Mitte jeden Monats. Im Jahresabonnement 12 ^ H ord., 9 ^ — -H netto bar. Pro Quartal 3 ^ „ 2 ^ 25 H „ „ 2 ^ 25 -z — 90 H Einzelne Hefte 1 25 90 H „ „ Zur gefl. Verwendung geben wir Heft 8 in mäßiger Anzahl ä roud. ab. Hochachtungsvoll Zwickau, Sa. Förster L Borries Verlagsbuchhandlung, Buch- und Kunstdruckerei. 574 JlUiiuudjechzlgsler Jahrgang.