Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.06.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-06-10
- Erscheinungsdatum
- 10.06.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980610
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189806107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980610
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-06
- Tag1898-06-10
- Monat1898-06
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4332 Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 131, 10. Juni 1898 Auch manche seiner früheren Flugschriften haben großen finanziellen Erfolg gehabt. Der Umsatz seiner großen Ausgabe von Butler war geringfügig und bereitete Gladstone große Enttäuschung - Bilderpostkartenausstellung in München. — Auch in München soll demnächst eine internationale Ausstellung von Bilderpostkarlen veranstaltet werden, und zwar vom 1—30. Juli d. I. im Hotel -Großer Kellergarten-, Schwanthaler Straße 18. Verein deutscher Ingenieure. — Der Verein deutscher Ingenieure hielt in diesen Tagen in Chemnitz seine 39. Haupt versammlung ab. In der ersten Sitzung am 6. d. M. wurden lediglich technische Fragen besprochen. In der zweiten Sitzung am 7. d. M. wurden zunächst Wahlen vorgenommen und ergaben als stellvertretenden Vorsitzenden Geheimen Rat Rtetscher in Berlin, als Beisitzer Direktor Majert in Siegen und Baurat Truhlsen in Bredow bei Stettin. — Im Rechnungsbericht wurde bemerkt, daß die Anzeigen der Zeitschrift, die bisher gegen 250000 ^ abwarfen, gegen höheren Tarif auf weitere fünf Jahre an die Buchhandlung von Springer in Berlin verpachtet worden seien, woraus circa 20000 ^ Mehreinnahmen resultieren dürften. — Die Debatten und Beschlüsse über verschiedene für Industrie und Technik wichtige Fragen betrafen u. a. Beitritt des Deutschen Reiches zur internationalen Patentunion, Abänderung des Gesetzes zum Schutze der Gebrauchsmuster, Einrichtungen zur Materialprüfung durch das Reich, einheitliche Sicherheitsvorschriften für Aufzüge, Entwickelung der Oberrealschulen in Preußen. — Die vom Verein seit einer Reihe von Jahren für hervorragende Leistungen aus dem Gebiete des JngenieurwesenS alljährlich verliehene Grashof-Denk- münze wurde Herrn Maschinenjabrikant Hugo Luther-Braun schweig zuerkannt, der bekanntlich die großartigen Arbeiten zur Regulierung der Donau am Eisernen Thor geplant und ausgeführt hat. — An der Weltausstellung zu Paris 1900 wird sich der Ver ein in ähnlicher Weise wie 1893 in Chicago beteiligen und vor allem eine ausgedehnte Berichterstattung über das Jngenteur- wesen auf der Ausstellung in die Wege leiten. — Als Ort für die Hauptversammlung des nächsten Jahres wurde Nürnberg bestimmt. — Der Verein hat etwa 12 000 Mitglieder. Personalnachrichten. Ordensverleihung. — Seine königliche Hoheit der Groß herzog von Hessen hat dem Buchhändler Herrn Johannes Ehr- hard, Besitzer der Lehrmittelanstalt I. Ehrhard L Cie. in Bens- Heim, das Ritterkreuz II. Klasse des Ordens Philipps des Groß mütigen verliehen. Königliche Bibliothek in Berlin. — Der Direktor der Universitäts-Bibliothek in Halle a/S. Geheimer Regierungsrat Dr. O. Hartwig, Herausgeber des Centralblatts für Bibliotheks wesen, ist vom 1. April d. I. ab auf drei Jahre zum Mitglied des Kuratoriums der Königlichen Bibliothek in Berlin ernannt worden. S p r e ch s a a l. Antwort auf den Artikel »Vorsicht« der Graserschen Buchhandlung in Annaberg in Nr. 120 d. Bl. Meine Adresse ist A. E. Jacobi, z. Zt. per Adresse Herrn Conrad Jacobi, Handschuh-Spezialgeschäft, Chemnitz, Königstraße. Für gefälschte Unterschriften der im Januar übergebenen Be stellungen komme ich auf und zahle die Provision sofort zurück, unter der Bedingung, daß es durch die Königliche Staatsanwalt schaft weiter verfolgt wird und meine früheren Angestellten zur Bestrafung gebracht werden. — Den Nachartikel der Redaktion betreffend, erwidere ich, daß allerdings die Revision seinerzeit vom Reichsgericht verworfen wurde, obgleich der Herr Reichsanwalt selbst die Aufhebung des Urteils beantragt hatte. Auf Grund schlagender Beweismittel ist die Wiederaufnahme von mir beantragt worden und wird durch die Herren Anwälte Freytag in Leipzig geführt werden. Die Ent scheidung werde ich seinerzeit im Börsenblatt bekannt geben. Chemnitz. A. E. Jacobi. Zur Beachtung! Ein Reisender Otto Schulz aus Berlin, der eine große Rede gewandtheit entwickelt, tauchte hier aus, brachte uns eine Anzahl guter Aufträge, dann alsbald fingierte Bestellungen und ver schwand unter Mitnahme des Sammelmaterials. Altona. Elbe. 8. Juni 1898. Schlüter'sche Buchhandlung, Inhaber: Wilh. Halle. Bekanntmachungen buchhändterischer Vereine, soweit sie nicht Organe des Börsen vereins find. Berliner Verleger-Verein. s26619s Die Herren Struppe L Winckler und Werner-Verlag, G. m. b. H., sind unserm Vereine beigetreten. Der Vorstand. Geschäftliche Einrichtungen ? und Veränderungen ' s26552s k. k. ^Vir dittsv Ast. clavov llsvutms eu vsbmsv, üass ivir uvssrsm bsvübrtsv Nit- ardsitsr Herrn Zlumpk krokura «teilt badsu. Uoedacbtsuä Zsrliv. 8. Oalvar^ L 6o. Anzeigeblatt. s26225s ?. ?. Mit dem heutigen Tage ist die im Oktober 1897 von mir übernommene Buch handlung von Rudolf Krumm L Plntte in Solingen durch Kauf mit allen Aktiven und Passiven in den Besitz des Herrn PaulSchütze aus Wittenberg übergegangen, der das Geschäft mit genügenden Mitteln und in solider Weise unter der Firma Mols Krumm L Kutte Achs. Paul Schutze sortführen wird. Die Prokura des Herrn Albert Plutte ist durch diese Uebertragung erloschen. Remscheid, 1. Juni 1898. Hermann Krumm jr. Im Anschluß an obige Mitteilung be ehre ich mich, anzuzeigen, daß ich die seit 1891 Hierselbst bestehende Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung Rudolf Krumm L Plutte käuflich erworben habe und sie unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Mols Krumm L Kutte NM. Paul Schütze weiterführen werde. Die Disponenden O.-M. 1898, sowie die Sendungen 1898 übernehme ich, die Genehmi gung der Herren Verleger voraussetzend, auf eigene Rechnung, wie auch etwa noch vorhan dene Differenzen durch mich geregelt werden. Die Herren Verleger bitte ich, mein Unter nehmen durch Konto-Eröffnung gütigst unter stützen zu wollen. Seit 10 Jahren im Buchhandel thätig und mit genügenden Geldmitteln versehen, glaube ich den Verkehr mit den Herren Ver legern zu einem für alle Teile angenehmen gestalten zu können. Meinen Bedarf wähle ich selbst. Herr F. Volckmar in Leipzig hat die Güte, meine Vertretung beizubehalten, und wird bei Kreditverweigerung stets in der Lage sein, Festverlangtes bar etnzulösen. Hochachtungsvoll ergebenst Solingen, 1. Juni 1898. Paul Schütze. Verkaufsanträge. s26820s Kelegenheilskauf. Tüchtiger Gehilfe mit ca. 5000 ^ Ver mögen kann sich durch Uebernahme der fast konkurrenzfreien Buchhandlung mit Nebenbr. einer Kreisstadt (8500 Einw.) sichere und angenehme Existenz erwerben. Angebote unter k. 26620 durch die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. s24250s Verkaufs msius ssit 20 ladrsu bsstsbsucts avAssstrsus ülustkallolldaiiU- 1ur>8 iu soböu. ba^r. Ltacit vsxsuAsdaidsr Law krsiss von 21 OOO ilvxsk. srii. u. k. IV. cht 24250 a. ä. 6ssek.-8t. ä. L.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder