Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189806038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-06
- Tag1898-06-03
- Monat1898-06
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
125, 3. Juni 1898. Vermischte Anzeigen. 4175 kSMi'-I.sgki' ksi-lin 8V^. -k> I^VLPLLA 4t l-Iambunßs Ligsns k'sxrisrkskrilc an äsr I^liilcls in Sachsen baplei aller Ml fün SuekkanclsI unci Oruelcensisn, Veclc- uncl Menäruck-, bunt-, Lickt- unä i^upferäruck-s'spiere, für Lsnätcarten, bortksrten. bläne, b^kate etc. Luustäruetc - kapiere eigener kabriicatioa. krsicbltisltlgss l^sgsr kLi-blAsr UmscrtilnA- u. pnospsKipapisus. postpaplsr«. Solinsld- papisrs. SinsjkdLncipapisi's sto. ste. Din bsstaeersditiertsr Luobbandlsr, ln- babsr eines kleinen vornsbmsn Vsrlags- gesobakts ill Lsrlin, krübsrsr langsabrigsr, srkolgrsiebsr Vertreter eines grossen Verlags- instituts, gusgsrsikts, snsrgisobs ksrkönliob- ksit voll angsnebmen Dmgangskormsn, akads- misob gebildet, geübt im Organisieren, kautionskabig, gewandt im Vsrkebr mit Lünst- Isrv und äutoreo, beimiseb ill den grapb. Künsten, im Drueksrsiwsssn und im rsitgs- mässsn Vsrlagsbstrisb, wünsebt neben seinem Ossobäkt ciis Vertretung kür Koriin einer xrosssn VsrlsASdnnälunk mit ^.us- lisksrung ocisr einer lslstungsk. Oruobsrst oder eines grupkioobou Lnnst-Ir>st1tnt8 oder sillss grossen donrnsls «des In- ocisr ^uslsnäss 2um 1. Oktober ä. «1. ru übsrnsbmsn. Anträgen erbittet Dsiprig, 1. duni 1898. Lobsrt Noktmunn. 1^1 ^18 Reüakteul- kür dsllotrtst. oävr urobüol. oävr gs- vsrdltodv ^sttsodrtttsn, iSsttunxsn, od. als littsrar. Lsirat eines grösseren Verlas, suobs iob, 32 -labro -dt, Verfasser anerkannter postisobsr IVerke, arobäolog. kublikatiousu, unistrt Lsdaktsur am Laz-. Kurier und an der Lllg. Dandwsrksrrsitung ab sokort od. 1. -luli, evsnt. später, elodsrs clausroclo Stellv, ^nsprüebe massig, Dsi8tUQg8läbjgkott susxsclstint. /ur /eit als Lsriobterstattor und bsuillstonist ^u Lom, vin Vsnslo SI. Dv. Kaution oder Kinlags bis 1500 möglieb. VorLÜgliebsR-sksrenüsn uns allen bändern. Dr. SnstLV L.äo1k Llüllsr. Ksdigisrts u. a.: „^ntiguitatsn-Zsitsobrikt"; ,,-lus dsutseber Lrust'. Vsrk. u. a.: „klg.ebtiKg.il von 8sssnbsim"; ,kksiksr von Dussnbavb"; „Krsu^ und Kreuzigung Obristi in ibrsr Kunstsntwieklung"; „Oostbs in 8trassburg; „brisd. von Lsssnbsim". 125468s Verleger gesucht für „Li Huug-Chaugs Vaterland" (Ueber- setzung aus dem Norwegischen), ca. 24 Bogen, reich illustriert. — Adressen erbeten unter K. k. Berlin VD, Postamt 57. postlagernd. s25424s Dm gst. llngabs der Adresse des Lerrn kroksssor Or. branr Oangs, krübsr Ilo/al Llilitarzi Keadsm^, TVoolwieb, Dngland, dann ill kotsdaw, 8ebloss»trasss 9 und r.uietrt Lsixrigsr 8tr. 17 bittet unter Drstgttung gller Losten kotsdgm. ^.UZ. Nslnr. knsod, Lönigi. Ookbuebbündisr. Lltts LN Lsrltnsr^LolleKsn i s25418s bür trsulldi. VnKgbe der KSgen- wärtigell Ldrssss des Herrn OttoOrossobsr, bis vor burv.em Oergusgebsr der berliner 7/tierrertu-rA, Lerlm SIV. 48, b>iedric-r«0 . L44, wäre iob ssbr dgnbbgr. — Dvent. Lxessn srsstrs ieb gern. Llünobsn, Lgulbgobstrgsss 51g. »los. L-Idsrt, Lunstverlgg u. Ookbunstgnstgit. s25380s Oie protoballisrts birmg Isalc lanssiA in krax bittet gu bsgobtsn, dass sie mit Herrn Lclnurcl VanssiA, 2situngs- vsrsobleiss in krgg, in keiner ^vis immer ge- grtstsn, weder Kssobäktliobsn noeb vsr- wgndtsobgttiiobsn Lsrisbung stsbt, dgbsr gueb Lgrkgktursn dieser birmg niobt sinlöst. s25464s Lstssncls, die einen intsrossuntsn, 8PLNNSNÜSN, lstodt vsrkäuütsli. Loinun bei lüoNsr krovl8ton vsitrsiben wollen, bo lieben Adresse unter b. 25464 nn dis üssobäktsstells d. 8.-V. ^u senden. s25463s Buchhandlungsgehilfe bittet die Herren Buchhändler um Ueberweisung von Hausarbeiten aller Art: Adrcssen- schreiben,Kontensührung u.s.w. Adressen unter 25463 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. 125448s Remittenden werden nur bis 15. Juni d. I. angenommen, ebenso gestatten wir nach diesem Termine keine Disponende« mehr. Zürich. Karl Heuckell L Co. 25470s Ein seit vielen Jahren in Holland wohnender Deutscher, im Besitz des Staats diploms für den mittleren Unterricht, sucht litterarische Beschäftigung, vorzugs weise Uebersrtzung —Holländisch-Deutsch. Gef. Angebote unter b. U. 25470 nimmt dir Geschäftsstelle d. B--V. entgegen. ^""668otMsiokg,1, in Osipeig kür VerlggsbundlunK pgsssnd, ge- suobt. 400 bis 500 s^s m. DIsktr. Uiobb. ^.ukeug. ^ngsb. m. kreis u. mögliobst m. Dggs- xlgn u. HP 25471 gn d. Ossobüktsstells d. Ü.-V. erb. s1311s 2ur Herstellung von DrueLarbsitsü gller ^rt smptsbls ieb meine gut dgs Loste sillKsriebtsts Luedäraekvrvi unä Luelidiuäsrvi Ileus leistunKstgbiKS Ngsebinsn, sin grosses Lebriktsnmgtsrigl und sin sillgs- grbsitstss ksrsongl sstüsn mieb in den 8tgnd, gueb grössere ^.uttrgKS in kürzester /eit ru srlediKSn. Llit Lglkulgtionsn, kgpisr- und 8gtL- xrobsn stsbs ieb gern ru Diensten. 6otbg. r'rloUrioti ^uLross kortlros. sWiiitli-Vüseviidizll. s12404s UsrvorrgKSlldstes, grösstes und ver breitetstes Ilntsrbgltungsblgtt der Lobwsie. — lusorgts 40 ^ dis 4-spgltigs Nonpgrsills- /sils. ll?b. Sokrütor in /üriob und Lsipeig. s25296s Porträts von Mathematikern und Mechanikern, u. a. Gautz, Legrange ec., auch Naturwissenschaftler, sucht und bittet um Angebote Dortmund. CH. Garms'schc Buchhandlung W. Koch. s24492s Orsddarvo LüodsrroKLi t Ugnd- lunKsn mit besebrünktsm Lgumo, kür eg. 4000 Rselumbskts od. 1200 VguebnitLbcls. Dübsrss im illustrierten liundsebrsibsn. Lsrlin 8.VD 12. Daul Lstts. 125034s Lruil Hüdnor in Lgutrsn erbittet stets Angebote von neueren und gltsrsn ^Verben der /sitmssskunds. In 8eills LMdts Killlkl. s25527s Dgs Droesgrtigsts, wgs bis setv.t in der Kunst der 8sidsnwsbsrsi gslsistst worden ist, sind dis ill 8M ZtzmbtM üiltlkr. Dis kortrgts unserer Kaiser und anderer bürsten, bedeutender Agnnsr und bsrvor- rggsndsr kgrlgmsntgrisr, religiöse Lildsr, 8portbildsr, Dgndsebgktsn sto., in bis 2u 12 barbsn in beide gewebt, sind so künstlsrisob gusgskübrt, dass sie überall den grössten Lsitgll tludsn und Lusdrüoks der Lswundo- rung erregen. Dsbsrgll dg, wo sie als Ossebsnks r.wisebsn weit kostspieligeren 8gobsn ver treten sind, werden sie stets rusrst gswäblt. ^m rsirendstsn unter allen sind dis Lildsr l Der brübling, Der babrmann, Lobwisrigsr Dsbergang, Drinnsruvg an dis Leiden von 1870/71. Diese Lildsr sind dis neuesten Asistsrwsrks Lrstsldsr Lsidswsbskunst und eignen sieb ganr besonders kür 8alonsobmuek. Nau verlange krsisvsrreiebnis m. liabatt- sätrsn von dem Verlags Nosrs, Lbsinland. S. lklLLksU.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder