125. 3. Juni 1898. Fertige Bücher 4157 Mrkag von Hebrüder Jänecke in Kannover. 125476) Soeben erschien: zu Mitgeteilt von Julius Seesehlner, techn. Direktor-Stellvertreter der k. ung. Staatsmaschinenfabrik zu Budapest, Besitzer des k. k. Gold. Verdienstkreuzes mit der Krone, Ritter des k. k. Franz-Joses-Ordens. (Abdruck aus der Zeitschrift für Architektur und Jngenieurwesen.) 3 Bogen 40. mit 13 Textabbildungen und 6 lithogr. Tafeln. 5 ^ ord., 3 75 H netto. Die Franz-Josef-Donan-Straßenbrücke in Budapest nimmt unter den im letzten Dezennium erbauten Brücken Europas in mancher Beziehung einen hervor ragenden Platz ein, es wird daher diese Monographie, die nicht nur die Vorarbeiten, Entwurf, Bauausführung und Probebelastung umfaßt, sondern alle für den Fach mann interessanten, gewöhnlich nicht zugängigen Daten enthält, schon um des be deutenden Bauobjektes willen in Fachkreisen sehr willkommen sein. Wir bitten zu verlangen. Hannover, I. Juni 1898. Kevrüder Jänecke. H>(24922) Lrsobisusn uuä, soveit bestellt, ausgslisksrt: Lsiiäsvllöl's ItzlkZiÄpst, — 6sro88v mul kleine ^u^Lde, 4, fün ^uoi 1898. älls kabrplavänclsrungsn vom 1. 3uni, insbesondere anob äis neuen Lommsrfabr- pläns aus Ossterrslob, LobvsiL, Italien, krankrsieb, Lkauäinavisn eto. sntbaltsnä. kreis: 6r0888 Ausgabe 2 ^ orä., 1 ^ 20 H bar; Kloinv Ausgabe 1 ^ orä., 60 dar. Massiger Omtausob gegen äas Istri srsobiensns dielt gestattet. krankkurt a. M., 27. Mai 1898. Lxpociition von i-ionclsoiiSl's l'sIsAi'Apk, M. läsnäsobel. (Is25408j Vgrlll^ VON keXarät L klmtvrlf io Hiliiiiuil-Z. In unserem Verlags ist soeben srsebisnsn: 0st8bg8!inimiiiiL unä XoiW88 kkiMiWL naeli neuer Hieorle unter ^nvsnäung von 3 V6i8ekibl!6ll«ll 8tLii<11iliM-8Miii<)li rur Lrveitsrung, Vervollkommnung unä Verein kaobung äsr nautiseben Östron imis von 1^. kreis ged. 10 ^ orä., 7 ^ 50 bar. Lanälungsn, vslobs sieb für obiges Werk vsrvsnäsn vollen, können vir krospskts in massiger tlnsabl rur Verfügung stellen. Mamburg. Lekurät L Ll688torlk. Lo8ler'86li6 Luelii». in Hieben (0. Müller). (25473) In meinem Kommissionsverlags srsekien: INKMsklis kn!«iilfö >1. l'isiissstiiiiiöii 2U lleiii llbillblbtzi-Zbr liLtveIii8wu8 kür N6ii8ion8loIir6i' unä LrN66lii8inu8lr6nnäo. bbkrnsssn, IvKisvIi rsrglisäsrt, frLA6^6i86 äiLponisrt unä 6rläutsrt von W. O. Lauptlsbrer. 205 Seiten 8°. 6sb. kreis 1 ^ 80 mit 250/g u. 11/10 8x. Lanälungsn in äsn Orten Ostmolä, Oötbsv, Mörs, Lbexät, Minden, Lurgstsiufurt, 8eblssvig,t4urieb,Üanau,M.-6>aclbaob sto.sto., vo äsr Lsidelb. Latsobismus singstübrt, maebs dssonäsrs aut obiges V7srk aufmerksam. Litte LU verlangen. Liegen, äsn 1. äuni 1898. Lo8l«r'8vds Luvkli. (6l. Müller). Fttulundsechztgtzer Jayrgan». (25336) Nachstehende beliebte Schriften von Maximilian Schmidt (Ladenpreis von Nr. 1—6 ungebunden 3 und von Nr. 7 4 ^A) liefere ich in elegantem Kartonband neu um je 1 ^ bar: Der Znggeist. — Der Hcrrgottsmantel. — 's Liserl. — Der Leonhardsritt. — Die milde Graut. — Der Musikant von Tegernsee. — Der Schichgeist von Ober ammergau. München, im Juni 1898. Theodor Ackermann, Königlicher Hof-Buchhändler. (23908) 8osksn srsobisu iu 3. Luünx«: Lskrt 2ur Natur 2urüek! von ^0. 3n8t. Oie vabre naturgsmässo kvkensveiss. Lrosob. 3 sieg. gsb. 4 orä.; L oonä. 250/o, bar 33^0/, unä 13/12. 1 krobssxsmplar mit 500/o bar. Die 1. u. 2. Lmil. varsu iu kurzer 2eit vergriffen. — Ivb bitte um reobt tbätigs Vsrvsnäung. äungborn, kost 8tapslburg-8arr. LnoddanälnnA äk>8 3nllAdorn (Rnä 3u8t). 550