Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189806038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-06
- Tag1898-06-03
- Monat1898-06
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4152 Nichtamtlicher Teil. 125, 3. Juni 18S8. danken über die Theosophie und die -Theosophische Gesellschaft-. 16 S. XIX. Friedrichsort, Werner, Doctor Hübbe-Schletden's Weltanschauung. 305 S XX. Hartmann, Or. Franz, Die Feuerbestattung, betrachtet vom Standpunkte der Religionen des Ostens. 31 S. Kl. 8°. Braunschweig, C. A. Schwetschke L Sohn. Schwalb, vr. tbsol. M., Rückschau auf eine sechsundzwanzig jährige Amtsthätigkeit. 18 Kanzelreden. V, 192 S. 8°. Bremen 1894, E. Hampe. Schwann, Di-. M., Das Gottesgnadenthum in der Geschichte. 28 S. gr. 8". Leipzig, Wilhelm Friedrich. Schwann, M. H. E., Die Geschichte einer Jugend. 336 S. 8°. Berlin 1895, S. Fischers Verlag. Sendschreiben eines katholischen an einen orthodoxen Theologen. 62 S. 4". Augsburg 1895. Kranzfelder. Siegfried, Nikolaus, Durch Atheismus und Anarchismus. 151 S. Kl. 8°. Freiburg im Breisgau 1895, Herder'sche Verlags buchhandlung. Sombart, Werner, Friedrich Engels (1820—1895), Ein Blatt zur Entwicklungsgeschichte des Sozialismus. 35 S. 8". Berlin 1895, O. Häring. Standke, Or., Operationslose Behandlung und Heilung von Lupus und äußerem Krebs. 22 S. 8". Bremen 1894, G. A. von Halem. Stärke!, Pastor W., Der größte Feind Deutschlands. 31 apokalyp tische Thesen wider Rom. 46 S. 8". Emden 1893, A. Gerhard. Stegmann, Or. zur. Carl, und Or. pbii. C. Hugo, Handbuch des Socialismus. 8". Zürich 1894/95, Verlags-Magazin. Stein, G, Die geraubte Braut. Roman. 4". Dresden, A. Wolf. Steinborn, E. von, Die geschlechtliche Stellung der Frau. 156 S. 8". Berlin 1895, H. Steinitz. Teichert, Adolf, Für Israel! Mahn-, Weck- und Trostrufe. 319 S. 8<>. Berlin, Schuster L Löffler. Tolstoi, Graf Leo, Soldatenpflicht. Nach dem russischen Manu- fkript übersetzt. 79 S. 8". Zürich u. Leipzig 1896, Th. Schröter. Tolstoi, Graf Leo N., Gottes Reich ist in Euch rc. (Collection Zanke.) XII, 294 S. 8°. Berlin, Otto Zanke. Trowitzsch's verbesserter und alter Kalender auf das Jahr 1895. <192. Jahr.) 200 S. Kl. 8". Berlin, Trowitzsch L Sohn. Vogt, I. W., Jllustrirte Weltgeschichte rc Heft 188 und folgende. Leipzig, E. Wiest Nachsolger. Volkmann, I)r. L-, Die Lösung der socialen Frage durch die Frau rc. 3. vermehrte Auflage. 61 S. 8°. Neuwied 1895, L. Heuser. Volksmann, F., Vermächtnis eines armen Mädchens. Lebensroman. IV, 448 S. 8". Leipzig 1895, C. Gütlich. Vom alten neuen Glauben. Erlebnisse und Bekenntnisse eines Laien. (Heft zur christlichen Welt, Nr. 18.) 58 S. 8". Leipzig 1895, F. W. Grunow. Wehr, vr. rvsd. Carl, Die Ehe ohne Kinder. Die besten Mittel zur Beschränkung der Kinderzahl. 31 S. 8". Berlin, H. Schmidt. Weisengrün, vr. Paul, Die socialwissenschaftlichen Ideen Saint- Smrons. Ein Beitrag zur Geschichte des Sozialismus. VI, 97 S. 8°. Basel 1895, vr. H. Müller. Weihbrodt, vr. Karl, Die eheliche Pflicht, christlich und ärztlich be leuchtet. 3. Auflage. 128 S. 16». Berlin, L. Frobeen. Winter, I., und A. Wünsche, Die jüdische Litteratur seit Abschluß des Kanons. Prosaische und poetische Anthologie mit biogra phischen und litterarisch geschichtlichen Einleitungen. 1.—24. Liese rung. 8°. I. und II. Band. 696, 794 S. Band III. 752 S. Trier 1891—1895. Berlin, M. Poppelauer. I. Band. Geschichte der jüdisch-hellenistisch und talmudischen Litteratur zugleich eine Anthologie für Schule und Haus. II. Band. Geschichte der rabbinischen Litteratur während des Mittelalters und ihrer Nachblüthe in der neueren Zeit. Be arbeitet von W. Bacher, S. Baeck, P. Bloch, I. Hamburger und A. Kaminka. T., Christenthum und Cultur. Eine historische Studie. 31, 17 S. 8°. Gotha 1894. Zenker, E. V., Der Anarchismus. Kritische Geschichte der anarchisti schen Theorie. XIII, 258 S. gr. 8". Jena 1895, G. Fischer. Zola, Monsignore Graf von, Die große Neuigkeit, oder das Ge heimnis von la Salette. Verdeutscht und erläutert von Kano nikus Professor vr. August Rohling. 51 S. 8°. Jglau (Mähren) 1895. A. Jarosch. Zur Genesung. Ein Buch gewidmet Gesunden und Kranken von der Verlags-Buchhandlung Hugo Steinitz in Berlin. 35, 36, 62 S. 16°. Berlin, H. Steinitz. Zürner, Hugo, Frau Jutta. Ein neues lustig Spiel von Frau Jütten, welche ein gelahrtes Weibsbild in Mainz ist gewesen, in hohen Ehren zu Aachen beim Kaiser hat gestanden, und nach- hero zu Rom Papst ist geworden, als welcher sie ein Kindlein hat ans Licht geboren zu großem Aergernitz allsambt der Christen heit. Gemacht vor 415 Jahr A. D., 1480 von einem Meßpsaffen, benamset Schernberk, jetzt aber neuerlich gefunden, in schöne hochdeutschen Reim gebracht mit weisen Sprüchen und Klugreden geziert und in Druck gegeben dies Jahr. 90 S. 8". Zürich 1895, Verlags-Magazin. (Schluß folgt.) Kleine Mitteilungen. Post. — Der Reichsanzeiger enthält folgende Bekanntmachung: Die spanischen Postdampfersahrten nach Cuba und Portorico sind eingestellt. Zur Zeit bieten nur die am 19. jedes Monats von Bordeaux nach Westindien und die am 21. jedes Monats von St. Nazaire nach Mexiko abfahrenden französischen Postdampser die Möglichkeit einer Briesbeförderung nach den genannten Inseln. Die Briefsendungen nach Cuba und Portorico werden daher fortan sämtlich der französischen Postverwaltung zur Weiterbeför derung zugeführt werden. Berlin IV., den 31. Mai 1898. Reichs- Postamt. I. Abteilung. Kraetke. Zeitungsstempel in Oesterreich. — Wie die Neue Freie Presse hört, wird der österreichische Finanzminister in diesen Tagen beim Abgeordnetenhause einen Gesetzentwurf etnbringen, der die Aufhebung des Zeitungsstempels zum Inhalt haben wird. Nach der Vorlage soll die Aufhebung am 1. Januar 1899 erfolgen. In der Aufstellung des gegenwärtigen Staatshaushalts ist der Zeitungsstempel auf 2 430 000 Gulden veranschlagt. Neue Bücher, Kataloge rc. sür Buchhändler. Russland, europäisches uvä asiatisches; kolsu. L.us dsr Rihlio- tbsb sivss io Ladsu-Ladsn vsrstorhsnsu russischen Kürstsn. ^vtiq.-Katalog Hr. 192 von Lislslsld's II o Id u ob Hand lung Uisberwann L 6io. in Karlsruhe (Laden). 8". 51 8. 1094 dlrn. Vürlrsi; Oriscbsnland; Lallranstaatsn. L.us dsr Lihliotbslr sinss in Ladsn-Ladsn vsrstorhsnsn russisebsn Kürstsn. ^.ntiq.-Kata- log Hr. 193 von H,. öislstsid's Uotbuchhandlung Uisdsrmann L Ois. in Karlsruhe (Laden). 8". 35 8. 818 Uro. Vsresichnis dsr an dsn landvirtschaktllchsn Nittsl- und nisdsrsn 8ehulso Osstsrrsiohs in Olsbraucb stshsndsn 8olrulbüohsr, ?.u- sawmsngsstsllt von dsr h. u. h. Uokbuchbandlung Wilbslm Kriclr in TVisn. (VVisnsr luhiiaums-^usstsllung 1898.) 8". 32 8. ^.rcbitshtur; Kunstgsrvsrbs; Nalsrsi. klshst sioer /Ineabl von Originalsresugnisssn ostasiatiscbsr Kunst. Lntiq. - Katalog Hr. 204 von Karl IV. Ilisrsswann in Ksrpeig. gr. 8". 33 8. 452 Uro. Ksxüron deutscher Krauen dsr Ksdsr. Kins Zusammenstellung dsr ssit dsm .labrg 1840 srsvhisnsosn VVsrlcs weiblicher Au tors n, nebst Liographissn dsr lebenden und sinsw Versgicbnis dsr Kssudon^ms. Usrausgsgsbsn von 8opbis katalc^. II. Land. VI—2. 8". 546, 72; IV 8. üsrlin 1898, Vsrlagsbuohhanciluog von 6arl Latalc^. Ksbuudsn. 6uts IVsrlrs aus allen IVissenscbastsn, darunter besonders dsutsebs, italienische und t'ranrösiscbs LsIIstristib. Lmtig.-Katalog Hr. 99 von 6. Ushslsn's Hacbk. Kr. Klübsr in München. 8". 35 8. 766 Uro. Allgemeine Militär- und Sport-Bibliographie. Monatsbericht über die Militär- und Sportliteratur des In- und Auslandes, Organ für militärische Winterarbeiten nebst literarischen Auf sätzen und Besprechungen. 7. Jahrgang. Nr. 5. (Mai 1898.) 8°. S. 65—80. Verlag von Zuckschwerdt L Co. in Leipzig. Versteigerungspreise von Gemälden rc. — Der künst lerische Nachlaß des berühmten französischen Schlachtenmalers Alphonse de Neuville an Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen rc. gelangte dieser Tage in Paris zur Versteigerung, bei der auch Bilder von Detaille und Julien Dupray, sowie Aquarelle und Pastelle von Duez, Ternier, Rapin u. a. verkauft wurden. Einzelne kaum handgroße Skizzen brachten es auf 1200 Frcs.; eine -Die Wälle von Saint-Omer- erreichte sogar 1670 Frcs. Von den größeren Kunstwerken erzielten zwei Aquarelle -Stabsoffizier» und -preußischer Offizier» je 6900 Frcs.; der -Parlamentär», der so oft durch Stiche vervielfältigt worden ist, 41200 Frcs; -Hsricourt in Flammen- 28 000 Frcs , -Trompeter der Fußjäger in Feldaus rüstung» 7000 Frcs., -Aus Vorposten» 7000 Frcs., -Ueberfall bei Tagesanbruch- 5000 FrcS.; ein -Kürassier- von Detaille 5150 Frcs, zwei Studien desselben Meisters 2300, bezw. 1800 Frcs. und -Das Duell» von Le Blant 2000 Frcs. Deutscher Neuphilologentag. — In Wien trat am 31. Mai der deutsche Neuphilologentag in den Räumen der Uni versität zu seinen Beratungen zusammen. An der Eröffnungssitzung nahmen teil: Se. Excellenz Sektionschef vr. Ritter von Härtel, in Vertretung der Unterrichts-Verwaltung, Vicepräsident des nieder österreichischen Landesschulrates vr.Wolf, in Vertretung Sr. Excellenz
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder