Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188112071
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-12
- Tag1881-12-07
- Monat1881-12
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5630 Fertige Bücher i>. s. w. lik 282, 7. Decembet. Fcchner, A. W., die Leiden des Pastors Seid er. Von ihm selbst geschrieben. Nebst andern Seider betreffenden Mit theilungen. Preis 3 ^ ord., 2 ^ 25 netto. s60438.j Der vervollständigte Titel der Auf zeichnungen des ehem. livländ. Pastors Seider aus Königsberg in Pr. lautet: „enthaltend seine Verhaftung, seine Verurtheilung und seine Ver bannung nach Sibirien. Ke orivae kalt 1a Konto ot non pa8 l'^okukanä". Das ihm zur Last gelegte Verbrechen erschien durch die von einem Censor in Riga gemachte Denunciation als solches schon erwiesen. Unter dem Kaiser Alexander I. wurde er nicht nur begnadigt, sondern auch für unschuldig erklärt und aufs neue ordinirt. Die mit einem photolith. Bildniß Seider's geschmückte Broschüre, deren Herausgeber ein reichhaltiges, auch archivalisches Material verwenden konnte, bietet ein vielseitiges interessantes Sittenbild aus dem Anfänge dieses Jahrhunderts. Da die Auflage nur klein, bitte ich, nur mäßig L cond. zu verlangen. Moskau, November 1881. I. Deubner. Verlag von Johann Ainbr. Barth in Leipzig. ssotss.s Katsch, A., König Winter. Ein Märchen. In illustr. Umschlag. Cart. Preis 2 50 X. (Neu!) Die „Bohemia" sagt über dasselbe: „Es ist kein gewöhnliches, harmloses Kinder märchen, sondern ein poetisch erdachtes, schön und interessant erzähltes Märchen, das von des Verfassers Vertiefung in das Wunder werk und Getriebe der Natur zeugt. Er weiß den großen Naturprozeß des Winters in poetischer Weise zu erfassen, zu personifi- ciren und zu einem reizenden Märchen vom „König Winter", seiner Macht, seiner Liebe und seinem Ende durch den Jüngling Früh ling zu gestalten. Das Märchen ist in zier licher Ausstattung, mit Schwabacher Schrift aus Büttenpapier gedruckt, erschienen". Ich bitte um fernere recht thätige Ver wendung. Leipzig, 2. December 1881. Iah. Ambr. Barth. Für den Weihnachtstisch. s0U440.Z Bon: Sachcr-Masoch, das Vermächtniß Kains. II. Theil. lasse ich eine Partie elegant einbinden und stelle Expl. in einsacher Anzahl Handlungen, welche sich dasür verwenden wollen. n cond. zur Vcrsügung. Leipzig, den l. December ISSI. E. >!. Morgenstern. seö441.) Heute sind per Eilgut nach Leipzig versandt alle vorliegende» Bestellungen aus: Kingslcy, Briese und Gedenkblätter 2. Ausl. Gehestet ord. 8 gebunden g 20^>. Brandt, Caroline Perthes. Gebunden ord. 3 Tante Jcttchcn. Gehestet ord. 1 60 gebunden 2 ^ 40 Directe Sendungen sind nicht gemacht Morden. Bold», so. November tSSl. Frtedr. Andr. Perthes. sS0442.) Von: Julius Wolff's Singus. Natteusängerlieder. ist die zweite, unveränderte Auflage bereits erschienen. Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß wir Julius Wolff's Tannhänler nur noch in zwei Bände gebunden führen. Die Ausgabe in einen Band gebunden lassen wir eingehen. Berlin, den 1. December 1881. G. Groteffche Verlagsbuchhandlung. Looltz k'raotzg.ise äe Lome. NölauAss (i'^retltzologls sd ä'Nisdoirs. Paso. V. Novemkre 1881. Lekluss äes ersten Landes. Für das Weihnachtslager! s60444.) Im Verlage von F. C. Eutrich in Ber lin N.O. erschien soeben: linier Palmen und Cypresseo, italienisches Mosaik von A. C. Strahl. 13 Bog. 8. Eleg. brosch. 3 ^ 50 ^ ord.; in Prachtband mit Goldschnitt 4 50 X ord. Es ist ein durchaus empfehlens- werlhes Werk, das in 50 unserer vornehm sten belletristischen und politischen Blätter bis zum 10. Decbr. durch Inserate angezeigt und eingehend besprochen wird. Die Nachfrage wird eine sehr rege sein; deshalb bitte ich, schnellstens zu verlangen. ff'ür viiivörsitütsstnätö. s6044S.s A.us dem Verlage von OK. L. Lollinunn in keipLiA SinS Ln clon rnoini^sn üker: 33.A62, Llod., tkerapeutisokes laseken- kuok der Livderkrankkeiten nekst den ^ekräuoklieksten Leiliornielv. 3. ^.uü. 1874. (6 ^) 8onu, 29. L^ovemker 1881. Leier Haustein'« V erlaAskuokkandlun^. KÜL8tiK6 OLsrttz kür V? 6lÜLS.6Üt6ll. s60446.^ 80ÜI088 LodltzNLLsrltL. Lkoto^r. Oe^en kaar (statt 33^) mit 50 ^ u. 13/12. Iwp. 27 ko^al 12^, Lol.4^50^, Oak. 1 ^ 50 Visit 50 ^ ord. ^eustrelitr, 2. Leeeruker 1881. 0. varneiritr, Lokduekkd1§. > Künftig erscheinende Bücher n. s. w. s6t^47.j Unter der Presse befindet sich und Adreßbuch-Supplement. Verzeichniß aller deutschen Firmen, welche seit Jahresfrist ins Handelsregister neu eingetragen worden sind, »ach Geschäftsbräuchen und Domicil geordnet. Nebst einem Anhänge, die gleichzeitig vorgekommenen Kon kurs-Eröffnungen enthaltend. I. Jahrgang. 12—15 Bogen. Broschirt 2 ord. Mit 25«, Rabatt und 13/12. Ein für jeden Kaufmann und Industriellen unentbehrliches Ergänzungswerk zu jedem Adreßbuch, dem auch für specielle Geschäfts empfehlungen ein Jnseraten-Anhang beigegeben wird, worauf namentlich die Herren Verleger mercantilischer Werke aufmerksam gemacht werden. Jnseraten-Annahme bis Ende No vember a. o. Ich bitte, zu verlangen. Oberhausen a. d. Ruhr, November 1881. W. Forschepiepc. Conto 1882. (Nur hier angezeigt.) Bitte, zn verlangen (n cond. nur in einsacher Anzahl) auf Conto 1882. seo448.^ Soeben erscheint: Die Notwendigkeit und die Mög- lichkeiteiuerkrästigereuZllsammen- wirkung der Volker auf dem Gebiete der Kinder erziehung, speziell des Volksschulwesens. Ein Blick in die Volksschulgesetzgebung des neunzehnten Jahrhunderts von Ltum-su-kasr. gr. 8. Eleg. brosch. Preis ca. 3 Eine bedeutende Schrift, die aus mehr fachen Gründen Aufsehen erregen wird. Cöln, im December 1881. Eduard Heinr. Mayer. s60449.j In den nächsten Tagen erscheint: Ueber Alters- und Wittwenversorgung der Arbeiter von Torald Göbel, erstem Bürgermeister in Naumburg. 50 H ord. — 35 netto. Ich versende diese Broschüre in Rechnung 1882 und bitte, a cond. zu verlangen. Carl Duncker in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder