Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189804309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980430
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-04
- Tag1898-04-30
- Monat1898-04
- Jahr1898
-
3237
-
3238
-
3239
-
3240
-
3241
-
3242
-
3243
-
3244
-
3245
-
3246
-
3247
-
3248
-
3249
-
3250
-
3251
-
3252
-
3253
-
3254
-
3255
-
3256
-
3257
-
3258
-
3259
-
3260
-
3261
-
3262
-
3263
-
3264
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3242 Nichtamtlicher Teil. 98, 30. April 1898. Fränzchens Lieder. 16". (VII, 99 S.) Lübeck 1859, Dittmer'sche Buchhandlung. — 2. (Titel-) Auflage. Ebenda 1882, jetzt Lübeck, Lübcke L Hartmann. ^ 1.50; kart. 1.80. Inhalt: I. Kind und Natur. Nr. 1—28. — II. Kind und Haus. Nr. 1 —12. — III. Kinderleben. Nr. 1-12. Deutschland über Alles I Zeitgemäße Lieder, gr. 16". (63 S.) Leipzig 1859, Voigt L Günlh"r, später Leipzig, Ambrosius Abel, jetzt Leipzig, Abel L Müller. ^ —.50. s33 Lieder.) Findlinge. Zur Geschichte deutscher Sprache und Dichtung. 1. Band. 4 Hefte, gr. 8°. 1. Heft. 1859. (S. 1—120.) 2. Heft. 1859. (S. 121—248.) 3. Hejt. 1860. (S. 249—376.) 4. Heft. 1860. (VIII u. S. 377—496.) Leipzig 1859- 60, Wilhelm Engelmann, ä Heft 2.40; kplt. ^ 9.60. jDen Inhalt führt I. M. Wagner a. a. O. S. 32 u. folg, aus führlich aus. Es sind 167 größere und kleinere Stücke aus Autographensammlungen, alten Büchern und Zeitschriften.) Die vier Jahreszeiten. Vier Kinder-Gesangfeste. Mit zweistim migen Volks- und anderen Weisen. 1. Ausgabe. 8°. (VIII, 92 S.) Berlin 1860. — Neue mit einem Anhänge versehene Ausgabe, gr. 8". (VIII, 103 S.) Berlin 1864, Th. Chr. Fr. Enslin (Adolph Enslin). ^ —.90, später Leipzig, Rudolf Winkler, jetzt Verlag von Max Hesse in Leipzig. Llsiusr läa. Osäiobts. 8°. 30 8. 0. 0. u. ,1. (Oorvsz' 1861.) (Mobt Im Luobbauäs! gsrvsssu. — 8siusr Drau läa, gsb. sum Lsrgs, gsb. am 11. Lpril 1831 rm Dotblslä bsi Hauuovsr, vsrmäblt mit 8. v. 8. rm örauusobvsig am 28. Oktober 1849, gsst. am 28. Oktober 1860 au Oorvsz', gsviämst.) kauäsusr Naibiumsu. Heut und immsr 8. v. 8. 8". (15 8.) Breslau o. 1. (1861), Druck von 6rass, Lartd & Oo. (W. Drisäriob). (Hiebt im Luebbauäsl gswsssu. — Oeäiobts au äsu Herzog von katidor, llsrüvgiu Lmaiis u. ändere.) Gedichte. Auswahl von Frauenhand. 16". (XII, 372 S.) Han nover (1861) 1862, Carl Rümpler, jetzt Halle, Hermann Gesenius. ^ 3.— ; geb. ^ 4.50. Bruobstüeks mittsiuisäsrlüuäisobsr Osäiobts, usbst Dovsrksus. 2rsg. von 8. v. 8. gr. 8". (64 8. mit l HoDsobuitttatsI.) Hannover 1862, Oarl Rümxlsr. ^ 1.20, jstr:t ösrliu, Vlaz-sr L VlüIIsr. (2oras bsigieas. 8tuäio atgus oxsra 2oikmauui Datlsrstsbsusis. kars XII. — Lutbäit Bruobstüoks aus äsm gsäruoktsu Rsiuasrt, aus einer mul. postisebsu Bsarbsituug äss 8oirsu Disäss uuä aus Dartbsuoxsus uuä Nsliors uuä neue Dovsr- ksus usdst llsbsrssteuug siuigsr alten.) Vierundvierzig Kinderlieder. (3. Sammlung.) Nach Original- und Volksweisen mit Clavierbegleitung. Herausgegeben von Carl Eduard Pax. Nebst einem alphabetischen Inhaltsverzeichnisse aller drei Sammlungen, qu.-gr. 4". (IV, 51 S.) Leipzig 1862, Wilhelm Engelmann. 1.50. Frühlingslieder für Ilrmänner, Wahlmänner und Fortschritts männer. 16". (14 S.) Berlin 1862, W. Besser's Verlagshandlung. ^ —.10. VergrifsenI (Anonym erschienen. — In Goedeke fälschlich als: Frühlings- seier aufgesührt.) Obrouioou Oorbsisuss. 8 msmbrauis eoräis sui sruit, illustravit atgus iu luesm xrotraxit 2ollmauu Dailsrslsbsusis, 8srsuissimi prrusipis Oorbsisusis, äuois llatiborisusis didiiotdsoarius. 16". (16 8.) Oorbsias diovas lluxariasgus 1862. (Oslsgsubsitsäruok, uiobt im Luebbauäsl, 12 äsutsobs Osäiobts aut äis bsrrogliobs Damilis sutdaltsuä.) Casseler Namenbüchlein. Einwohner-Namen der kurfürstl. Haupt- und Residenzstadt Cassel, nach ihrer Bedeutung geordnet und er. läutert. 8°. (XVI, 76 S.) Cassel 1863, August Freyschmidt. ^1.-. Für Schleswig-Holstein. Sechs Lieder von H. v. F. 8". (8 S.) Hannover 1863. Sechs Lieder für Schleswig-Holstein. Von H. v. F. (Nachdruck der vorhergehenden Ausgabe.) 8". (13 S.) Deutschland (Dresden) 1863 im Dezember. Gedichte und Lieder sür Schleswig-Holstein. Von H. v. F. u. A. 16". (16 S.) Deutschland 1863 (Dezember). (Diese drei bei Wagner nicht aufgeführten kleinen Gedicht sammlungen wurden im Buchhandel nicht debitiert, dagegen die nachfolgenden zwei Ausgaben.) Schleswig-Holstein. Zehn Lieder. 8°. (15 S.) Cassel 1«64, August Freyschmtdt. ^ —.20. Sechs Lieder für Schleswig-Holstein, zum Besten für Schleswig- Holstein. Deutschland 1863 im Dezember. Cassel 1864, August Frcyschmidt. ^ —.10. 8trsua Oorbsisusis. 4ä tiäsm ooäiois autograpbi Oorbsias uuxsr- rims rspsrti mittit st oiksrt 8. v. 8. 12". (23 8.) Oorbsias aä Visurgim 1864. (Hiebt im Luebbauäsl gsrvsssu. — Lutbält 100 Dsuksxrüobs.) Doluisobs Volkslisäsr aus Obsrsoblssisu. Vsräsutsebt von 8. v. 8., barmouisirt uuä mit Xiavisrbsgtsituug vsrssbsu vou 8. N. 8oblsttsrsr. Dsixxig uuä IViutsrtbur 1864, 8. Itistsr- Lisäsrmauu. (8isbs auvb äsu uaobstsbsuäsu NitsI: Lucia.) Lobussglöokobsu. Oorvsz'sr VVsibuaobtsgabs. 4". (8 8.) 1865. Druck vou tV. Orimxs iu 8auuovsr, Darbsuäraokumsobtag vou Os- brüäsr äausoks. (^.uouz'm srsobisusu. — 8ur iu 33 Dxsmxlarsu gsäruokt uuä uiobt im 8auäsl gsv/sssn.) Ruda. Polnische Volkslieder der Oberschlesier. Uebertragen von H. v. F. gr. 8". (56 S.) Kassel 1865, August Freyschmidt. 1.20. (25 Nummern übertragen aus: ibsäui luäu xolskisgo vv Oör- uz^m 8r!^sku L musz>k^ esbrat i vz'äal luiiusL Logsr. VVroolaw 1863, 8kutsob. 8". Elf dieser H.'schen Ueber- tragungen sind mit der Musik mitgetheilt in Th. Oelsner's Schlesischen Prooinzialblättern 1864, S. 390-393,469-471, 513—515; eine findet sich auch im Düsseldorfer Kunstler- album sür 1865, S. 27. — Siehe auch die vorstehende Noten- Ausgabe der: Polnischen Volkslieder.) Dreiundvierzig Kinderlieber. (4. Sammlung.) Nach Original- und Volksweisen mit Clavierbegleitung Hrsg, von Hans Michael Schlittere r. qu.-gr.-4". (62 S.) Cassel 1865, August Frey schmidt. ^ 1.50. Rheinleben. 24 Lieder. Mit Singweisen Hrsg, von H. M. Schlet- terer. qu.-4". (43 S.) Neuwied 1865, Heuser's Verlag. ^ 1.20. (20 Liever mit Melodien.) Dgsria. 333 lateinische Sprüche mit deutscher llebersetzung. gr. 8". (28 S.) Cassel 1865, August Freyschmivt. ^ —.40. (Anonym erschienen.) Dpistota Läami Baisamisusis aä tVussImum. 8x ooäiss dolouisusi. 8". (12 8.) Lasssl 1866, August 8rs^sebmiät. ^ —.25. (Ist iu 8osäsks uuä bst Wagusr (sisbs ^.dtig. 8.) uiobt augstübrt.) Rauäsusr 6sburtstags-0alsuäsr aut äas äabr 1866. 8ür äas 8sreoA- tbum katibor uuä 8ürstsutbum Oorvs^. 12". (24 8.) Lobloss Oorvsz' 1866, 8sIbstvsriaA vou 8otkmauu vou 8alisrslsbsu, 8srro^1. 8otbibiiotbskar. (Druck vou 8r. Oulsmauu iu 8auuovsr.) (Lutbäit 9 6säwbts aut bsrr:ogliobs 8amiiisumitglisäsr. — 8ur iu 35 Lxsmplarsu gsäruokt uuä uiobt im 8auäsl gswsssu.) Braunschweigisches Namenbüchlein. Einwohner-Namen der Herzog!. Haupt- und Residenzstadt Braunschweig, nach ihrer Bedeutung geordnet und erläutert. 8". (VII, 80 S.) Braunschweig 1867, Friedrich Wagner's Hofbuchhandlung. ^ 1.—. Mein Leben, siehe in Abteilung ö.: Schriften über Hoffmann von Fallersleben. Zwei Opern: In beiden Welten. Oper in 3 Aufzügen. — Der Graf im Pfluge. Oper in 4 Aufzügen. 8". (79 S.) Hannover 1868, Carl Rümpler. (War nicht im Buchhandel.) Lieder der Landsknechte unter Georg und Caspar von Frunds- berg. gr. 16". (48 S.) Hannover 1868, Carl Rümpler, —.75, dann Erfurt, Fr. Bartholomäus und Stade, Fr. Steudel jun. herabgesetzt auf ^ —.30. (Enthält 40 Lieder mit Anmerkungen und einer Nachweisung der Kompositionen. — Auch in den Gedichten mit ausge nommen.) Zum 19. April 1870. Heut und immer H. v. F. 8". 4 Blatt. (Hannover 1870.) Nicht im Buchhandel. (4 Gedichte zur Silberhochzeit des Herzogs Victor von Ratibor, Fürsten von Corvey) Nunuioius. — Dis Litssts visäsräsatsobs Zpriobvörtsrsammluvg von tlntovius Nuunioius gssummslt uuä iu Iktsiuisobs Vsrss übsrsstet. IlrsA. mit boobäsutsobsr Dsbsrssteuug, 4mmsrkuuxsu uuä VVörtsr- buob vou 2. v. 1'. gr. 8". (224 8.) Lsriiu 1870, kobsrt Oppsu- bsim. 4.50. Hisäsräsutsobsr .Issopus. /.rvuuxig Dubslu uuä Lreübluugsu aus siusr Woitsubüttslsr 2s. äss 15. äabrbuuäsrts. 2rsg. vou 2. v. 8. gr. 8". (83 8.) ösrliu 1870, kobsrt Oppsubsim. ^ 1.80. (1868 batts 2. v. k. bsrsits vsrötlsutiiobt: -4ssopus iu uisäsr- äsutsobsu Vsrssu» iu äsr: Osrmauia, brsg. vou Drr. Dtsitksr. 2sus ksibs. 1. labrgaug. Wisu 1868.) Zum Friedensfeste. Drei Lieder für die Schule: 1. Kaiser Wilhelm. Gedicht von Hoffmann von Fallersleben. 2. Dem Kron prinzen von Preußen. Gedicht von Julius Sturm. 3. Heimkehr aus Frankreich. Gedicht von Hoffmann von Fallersleben. Komponiert von Ferd. Magerstädt. (op.20). Ouer-4". Leipzig 1871, Siegismund L Volkentng. ^ —.10. Vaterlandslieder. Mit ein- und mehrstimmigen Weisen und Klavier begleitung versehen von Hans Mich. Schletterer. qu.-4". (66 S.) Hamburg 1871, Eduard Niemeyer, 1.80. Henneke Knecht. Ein altes niederdeutsches Volkslied. Hrsg, mit der alten latein. llebersetzung und Anmerkungen von H. v. F. gr. 4°. (24 S.) Berlin 1872, Franz Lipperheide. 2.—.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht