124, 2. Juni 1891. Fertige Bücher. Z21I Verlag von k. Horbiss 1205761 in ösrlln. 60WKI80H krLM86. 2V6lt6 8Wk6 kür äen fs8nrö8i8eti8li Uillklsicll! in IWeiimcliulkn Llit sillkm t/isssbnolr mrä Vokabular von vr. Lnrl klvötii, 8S0N2SN1N6 ^.eillsKS 8». VI u. 18k Seiten. 1 ^ orä., 75 H ustto, 70 ^ bar. (/tnlisvg dierru 15 ^ orä., 12 H ustto.) kivbanä k 20 ^ bar. Ir60il1I68 Od018l68. kran/ösisvli« Olirestomatliie mit, ^Vört.sl'buoii von vr. Lail I'Imtr, OrSiuiicl^vvÄH^iAstS 8°. XII u. 440 Leiten. 2 30 -Z orä., 1 ^ 70 H netto, 1 60 ^ dar. läSinen-Linbanä L 30 H dar. Llementardueli äsr fl8nrö8i8kiikn 8psS0lik. Med siusr 8tuisukol§s kür äie ki»iit,unjr «!er ^uMpniclio Lchtundfünfzigster Jahrgang. uvä mit öersiedvunx äer^slben kür äie Vokabeln von vr. Larl klostr, Lerliv. ^eunur.äärei88iß8te ^nüs^e §r. 8°. IV unä 228 Zeiten. 1 ^ 40 H orä., 1 5 no., 1 dar. (^ndau^ dierru: 20 ^ orä., 15 H no.) Linbanä a 20 orä. O 8pi'notit'üln'6r kür veulselie in ^rankreiob. kisliti8el>«8 äsr üsiiriükelieii llmxsngszlnzclig von vr. Larl klostL, Lerlin. ^wölkte verd688srts ^uüa§s. kl. 8°. VI unä 122 Zelten. 1 ^ orä., 75 H no., 70 ^ bar. I^einsnsindanä k 30 H dar. Freiexemplars: 13/12, 28,25, 57/50, 115/100. "b ViüAAio 8. Koma. ^prüe^iulirer kür veutsede in Italien. Lraktiselrss Nauäbueli äsr its.1isllisolisrt 0m^airg88))raelis VON I)r. ta88LNO 8°. X u. 158 Seiteu. 1 30 ^ orä., 95 H netto, 90 H dar. I^einsn-Livbauä L SO ^ bar. frelsxsmplare: 1312, 28/25, 57/58, 115/180. Lerlin, 26. dlai 1S9I. k. 4. Nerkix. Vertagsanftalt u. Druckerei Ä.-G. (vormals I. F. Richter) in Hamburg. (21528) Soeben ist erschienen: Jer Lanarirnvogtl. Genau detaillirte Beschreibung der Kanaricnvogelhecke, Behandlung der Jungen, Krankheiten, Bastardzüchtung u. s. w. Siebente verbesserte Auslage. Preis 75 ^ ord., 55 ^ in Rechnung, 45 H gegen bar. — Freiexemplare 11/10. — Wir bitten das beliebte Büchclchen nicht auf Lager fehlen zu lassen. Für katholische Handlungen! (21544) In meinem Berlage ist soeben erschienen: k. Josepli Ktlinall aus der Congregation des allcrhciligsten Erlösers. Ein Lebensbild entworfen von k. Johann Saptist Irankenberger. Diese Lebensbeschreibung des im Rufe der Heiligkeit verstorbenen Ordcnsmanncs wird nicht nur seinen zahlreichen Freunden und Verehrern, sondern überhaupt der gesamten Geistlichkeit, auch frommen Laien, insbesondere aber den Herren Theologiestudicrcnden eine willkommene Lektüre sein. - Ich bitte zu verlangen. Passau, im Mai 1891. Rudolf Abt 432