Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189804041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-04
- Tag1898-04-04
- Monat1898-04
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2568 Nichtamtlicher Teil. 77, 4. April 1898. ^nl. Lkstnr. 2tmmsimalln in I-stpsix tsriisr: Oroäxki, 8, Op. 59. (jvLtrs moresLux povr kls.uo. 5lo. 1. Valss weloäiqus. Uo. 2. 01s.ir cts Inns. Uooturiis. dlo. 3. lVooturus. Uo. 4. Vs.Iss äs Oovesrt. L 1 ^ 20 -H. HokmLQv, 8., Op. 99. VisrriS ktuäsii k. Ols-rillstts Lum Os- brauelis f. Lllxsbsoäs u. vorSSseürittsos Lpislsr. 8skt 1, 2 ü. 2 lllsinwiebsl, 8., Op. 60. 2vLs?iiS Ols.visrstuäsn 1. lrlsios u. Srosss I.sut-s. llsit 1-4 5. 1 ^ 50 <^. llödlsr, 8., Op. 72. LedwsldsvüuS. 0oüvsrt-8tväs 1. klöts m. ktts. 2 — Op. 73. Oonesrt - kLvtasis üdsr Illotivs a. ä. Opsr kuei-e äi 8s.mmsrllioor von Ooni^stti, k. klöts in. kkts. 2 8s.dr>.äis, 8., Op. 89. g-xurblansn Ltrnnäs. VViOüSr k. ktts. 1 50 — Op. 92. 8rnUinASAsäs.nksv. IV^Iror k. Orolisstsr. Ltiininsn. Sr. 8". 2 kür Nilitürmusik. Ltiwinsn. 2 kür Otts. 1 ^ 50 -Z. — kompaäour-OLvotts k. Orolisstsr. Lt-irurnsn. Sr. 8". 2 kür Nilitürwusilr. Ltiwwsn. 2 LIs.obstii, ^., Lsresg-ta k. Ltrsioliorolisstsr. 8tirninsn. Sr. 8°. 2 kür Violins n. ktts. 2 kür LlLnäolins n. ktts. 2 Vt. kür klts. solo. 1 ^ 50 krill, 8., Op. 7. Loliuls k. ä. 3öiim-klöts. 4". 4 8siiisoks, 0., Op. 236. Orüsss nn äis liiSSiiä. küufnsti2 Ol^visr- stüoks. 2 ^ 50 c). Nichtamtli Die PapierprttsungsanstalL Otto Winkler in Leipzig, Uferstr. 8. 13. Jahresbericht, für das Jahr 1897, erstattet von vr. Paul Klemm. Am Schlüsse des Jahres hatte die Leipziger Prüfungs- Anstalt seit ihrem Bestehen nahe an 5000 Prüfungs anträge (die mittlerweile überschritten sind) erledigt, von denen fast der sechste Teil auf das verflossene Jahr 1897 entfällt. Die Zahl der in demselben eingelaufenen Prüfungs anträge betrug 829, gegenüber 792 im Jahre 1896 und 591 im Jahre 1895. Es hat wiederum eine, wenn auch nur geringe Vermehrung um 37 Anträge gegenüber dem Vorjahre stattgefunden, eine bedeutende dagegen — um 238 — gegen über 1895, dem Jahre des allgemeinen Aufschwungs in In dustrie und Gewerbe. Von diesen Anträgen gingen aus von Fabrikanten 412 (415 im Jahre 1896) Konsumenten 286 (228 , , , ) Händlern 131 (148 „ „ . ) Während also die Zahl der von der Fabrikation bean tragten Prüfungen keine wesentliche Aenderung erfuhr, haben sich die Anträge aus Konsumentenkreisen nicht unwesentlich vermehrt, aus Papierhandelskreisen vermindert. Besonders ist die Zahl der Anträge aus Buchhändler kreisen gestiegen, nämlich 153 gegenüber 89 im Vorjahre. An erster Stelle stehen die mikroskopischen Prüfungen, deren 327 ausgeführt wurden, davon 26 quantitativ; es fol gen absteigend Aschengehaltsprüfungen 317, Leimfestigkeit 298, Festigkeit und Dehnung 281, Reiben und Knittern 280, Holz schliff 250. Eine bedeutend größere Anzahl von Vollzeugnissen ge langte gegenüber früheren Jahren zur Ausgabe, nämlich 256 (gegenüber 82 im Vorjahre). Auch auf Feststellung der Probe- mätzigkeit wurden sehr viel mehr Anträge gestellt, nämlich 235 gegenüber 176 im Vorjahre. Von den Antragstellern haben, wenn wir von den 103 für eine Behörde ausgeführten Prüfungen absehen, 13 die Anstalt mehr als 10 mal in An spruch genommen, 6 mehr als 20 mal, 3 über 30 mal, einer über 50 mal. Die Anträge liefen aus allen Teilen Deutschlands, äul. 8otwr. Lltrvrllsrmavn in Iisipsix tsrssr: Livatsolisv, Op. 25. 8iu IVsIrisr Lut sotivvs.irsii k«.stsii k. ktts. 1 ^ 50 H. 1 LösIIso t. glls lostroiosots. 4". L.lt-Ols.rillstts io 8 oä. 8s. 6-6s,ss-0ls,riiistts. 8vSlisoli Horn. Oolltrg,-kg.Sott s, 30 -H. ksrsoli s.Ir, Op. 194. krüliliiiSs-llotsii, t. klöts u. ktts. 3 — Op. 196. 8tspxsodloloso, 1. klöts o. ktts. 3 — Op. 197. 8ollossüooLso, t. klöts o. ktts. 3 -F. W-iläsu, 0. von, Op. 61. ^os ssliSsr 2sit. läzäls iio llLoäsr- stxl, t. 2 8oIo-VioIioso m. Ltrsioliiustruiiigiitsll. 2 — Op. 68. 2vsisrlsi l'ucä. Ng,rsoll k. Orolisstsr. 8ti>oiosu. qr. 8". 2 .L. 8ür Nilltäroiusilc. 8tiioiosu ^r. 8". 2 — Op. 75. Oossrs 8rg,oso. Og.vot.to t. ktts. 1 ./j? 50. — Op. 76. ^Ilsrsssleo. 8Lloostöok t. Violins. 1'Iöts, OsIIo u. ktts. 2 .F 50 8ür Violins, Osllo u. ktts. 2 kür Violins, klöts n. ktts. 2 kür Violins n. ktts. 1 ^ 50 kür klöts n. ktts. 1 ^ 50 kür ktts. 1 ^ 50 H. — Op. 77. 8lonä Orstslsin. kollrs. tran^Liss k. ktts. 1 — Op 78. lllün^s L. ä. Orisnt. V^Llrsr t. Orolisstsr. 8tirninno. i-r. 8". 2 kür Ailitürinnsik. Ztiwinsn ^r. 8". 2 kür ktts. 1 ^ 50 IVsätsr, V., konlsitsrstuäisn k. Violins. 4". 2 .F. IVintsrlinS, IV., Op. 38. Ois llsiäsn LebvLr^ärosssln. k-rntasis- kollra k. 2 kiocoloüötsn in. Orolisstsr. Ltiwwsn. 2 kür 2 kiocoloüötsn in. NilitLrinnsilr. Ltinnnsn. 2 kür k,ts. 1 ^ 50 H. cher Teil. sowie auch aus dem Auslande ein, mehrfach aus der Schweiz, ferner aus Oesterreich, England, Rußland, Belgien, Holland, Italien, Frankreich. Auch für Gutachten, die Herr Winkler als gericht licher Sachverständiger für Papier abzugeben hatte, haben wiederholt die Prüfungsarbeiten der Anstalt zur Begründung durch unumstößliche Thatsachen beitragen können. Unter den Arbeiten der Anstalt befindet sich außer den gemäß den Forderungen der Normalien auf Erfüllung be stimmter Bedingungen gerichteten eine Fülle von nicht schematischen mit den verschiedensten Fragestellungen, die bald die Feststellung der Ursachen abnormer störender Er scheinungen betrafen, bald die Ermittelung der Tauglichkeit für ganz besondere Zwecke der Verarbeitung, bald die Unter suchung von Rohstoffen und Halbfabrikaten. Zeichenpapiere, Streichpapiere, Lichtpauspapiere, Kopierpapiere, Pergamentpapiere, Kalanderwoll- papiere, Preßspäne, Filterpapiere, Filtermassen, Telegraphenrollen waren Prüfungsobjekte neben den natürlich am meisten zur Prüfung einlaufenden Schreib- und Druckpapieren. Auch Anträge, für die zu einem bestimmten Zweck ge eignetste Auswahl unter mehreren Papieren auf Grund vergleichender Prüfung Vorschläge zu erteilen, gehören nicht mehr zu den Seltenheiten; nicht nur Behörden machen da von ausgedehnten Gebrauch für ihren Bedarf im großen, sondern auch Private, besonders für Papiere zu Druck werken, Lehrbüchern und Schreibheften, auch zu Kontobüchern. Wie wenig zweckmäßig manchmal Behörden ihre Aus wahl treffen, dafür lieferte uns ein Fall den Beweis, in dem von Beamten einer Behörde einer anderen die von ihr verwendeten Papiere empfohlen worden waren, trotzdem manche Anforderungen, deren Erfüllung man, zumal unter Berücksichtigung des Preises, wohl zu verlangen berechtigt war, nicht erfüllt waren Unter den 153 Prüfungen, die für den Buchhandel vor genommen wurden, handelte es sich vielfach um Probemäßig keit der Lieferung, vielfach auch um Tauglichkeit, besonders mit Rücksicht auf die Vergilbungsfähigkeit. In Bezug auf die Probemäßigkeit kommen manche Mißgriffe vor. Bald sind es die Festigkeitseigenschaften, bald der Aschengehalt, bald auch die Farbbeständigkeit, die zu Ausstellungen Anlaß geben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder