Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189804041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-04
- Tag1898-04-04
- Monat1898-04
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
77. 4. April 1898. Amtlicher Teil. 25«3 G. Hirth'S Knnstvrrl. in München, llugsnä. Nüuodsnsr illnstr. zVoedsnsodriit t. Kunst u. Ksdsu. ksä.: K. v. Ostioi. 3. lladrg. 1898. Kr. 14. Ar. 4°. (16 8.) VisrtsIMdrliod bar 3. —; sioeslns Kru. —. 30; disddadsr-^usg. 7. 60; siueslns Kru. —. 50 Theodor Hofmann in Gera. Lehrerin, die, in Schule u. Haus. Hrsg. v. M. Loeper-Housselle. 14. Jahrg. 1897/98. 13. Hst. gr. 8". (48 S.) Vierteljährlich bar u. 1. 50 Alfred Hölder in Wien. Aufrecht, E.r Anleitung zur Krankenpflege. Mit 5 Jllustr. (davon 3 in Farbendr.) 8°. (VIII, 169 S) Geb. in Leinw. n. 2. — Langt, Z.r Die Kyburg, die Stammburg Heilwigs, der Mutter Rudolfs o. Habsburg. Eine geschichtl. Erinnerung zum bOjähr. Rcgierungs-Jubiläun, Kaiser Franz Josephs I. gr. 8". (V. 116 S. m. 52 Abbildgn. u. 5 Heliograv.) n. 4. —; geb. in Halbleinw. u. 5. — Osgat, D. u. l^öptvl: Bis Nseduilr äsr BnvIc-6ontoLor> Slltos uned äsu llsanosu riss zVisnsr Kis-tess. Nit 28 Orig.-Nustsr- dsispislsu u. g. 8ammlg. v. Übungsa,utgg.bsu. gr. 8". (VIII. 87 8.» u. 1. 80 Vasodkis, H.: ^gsuäa, tbsrnpsutiea. Ksusrs Nsäivamsnts u. ^reusiverorängn. 12". (98 8.) Io Komm. u. 2. — Nosrrsr, K.: liis Invässiürstliods Vsrvattnngsrsoktspllsgs in Ostsrreicd vom Ausgang cl68 15. bis eum liusgaug ä88 18. äadrd. I. Mt. gr. 8°. (214 8.) u 3. — ^Vlssrror, ck.: Ktsmsnts clsr wisssussduitlioksn Bottruik. 1. 8ä. ünatowis u. Kdz'sjologis clor Küaoesu 4. Kuü. gr. 8". (VllI, 372 8. m. 159 Nolescdo., u 7 — Zehden, C.: Zur Geschichte des commerciellen Bildungswesens in Oesterreich von 1848 — 1898. sAus: -Lentralbl. f. d. gewerbl. Unterr.-Wesen- j Lex -8". (54 S) u. —.70 Ernst Keils Nachf. in Leipzig. Bock, C. E.: Das Buch vom gesunden u. kranken Menschen. 16. Aufl. v. W. Camerer. Mit zahlreichen Abbildgn. in Holzschn. u. mehreren Farbtaf. 16. Lsg. gr. 8°. (S. 737—784.) bar —. 50 Wilhelm Knapp in Halle. ^.tslior, äns, 688 Kdotogr^pdsn. Tisitsclirilt t. kdotograpbis u. lisproäutztioustsedniir. Hrsg. v. K. Nistbs. 5. 9s,drg. 1898. 4. Iltt. doed 4". (16 8. w. Tiddiiägn u. 3 l'at. u. pdotograpd. Ldrouilr 10 8.) Visrtsijödrliod dar u. 3. — Oümilllsr, K. : Bnuädued clor 2isgsI-KadriImtion. Unter Nit- vrirtzg. v. K. llollmrruu dsnrd. 8. big. 4". (8. 225—253 in. ^.dbiiägu.) n. 2. — Wilhelm Köhler in Minden. Köhler's Taschcnliederbuch f. das deutsche Volk. Noten-Ausg. Für e. mittlere Singstimme gesetzt Hrsg. v. W. Köhler. Bearb. v. F. Blome. 12". (IV, 170 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 50 Variguy, H. de: Der Tod. Wie stirbt man? Was ist der Tod? Eine Physiologie des Todes Uebers. v. S. Wiarda. gr. 8". (IX, 134 S.) n. 1. 50 Wenckstern, v.r Der Kapitulant Ein Hand- u. Nachschlagebuch s. jüngere Unteroffiziere, Einjährig-Freiwillige u. Kapitulanten aller Waffen u. Solche, die es werden wollen. (Mit befand. Berücksicht, der Versorgungs-Ansprüche ) 3. Aufl. von v. Scriba. 12". (XII, 244 S. m. 2 Taf.) Geb. in Leinw. n. 1. 50 Albert Langen in München. Bibliothek Langen, kleine 13.—15. Bd. 12». ä, u. 1. —; geb. in Leinw. ä o. 2. — IS. Wolzogen.E. v.: Vom Prperl u. andern Raritäten. (148 S.s — 14. Prevost, M.: Nimba. Novelle. Aus dem Franz, v. g. Gräfin zu Reventlow i127 S.) — iS. Maupassant. G. de: Sqwmz Bcaun-Ulond. Aus dem Franz v. F. Gräfin zu Reventlow. (1S7 S.) Otto Liebmann in Berlin. cknristsn-Lisitnng, äsuisods. Ursg. v. ?. Uabauä, N. 8tsnglsiv, U. 8taud. 3. llrrdrg. 1898. Kr. 8. boed 4". (20 8.) Visrtsljädriied dar o. 3. 50 Carl Meyer in Hannover. Henck, W-, u. A. Rupertii Das Buch v. der Hauswirtschafts kunde. Ein Wegweiser s. die reifere weibl Jugend zur Haus wirtschaft!. Selbständigkeit. Mit zahlreichen Abbildgn. gr. 8". (VIII, 230 S.) n. 1. 50; geb. u. 2. — E. S Mittler L Sohn in Berlin. Kacding, ff. W. > Häufigkeitswörterbuch der deutschen Sprache. Fcstgeslcllt durch e. Arbeitsausschuß der deutschen Stenographie systeme. gr. 8". sV, 671 S.) In Komm. n. 22. 50; geb. in Halbfrz u 25. — — Dis Nitksesitvvörtsr in idrsm Vsrdli.It.iiis rum äsutsedsn 9Vort- sedatr gr. 8". (14 8.) Io Komm. n. —. 50 Kaliulra, V.: Der visrzädrigs xolni-sds ksiebstug 1788 bis 1791. ^us cism Köln. üdsrsstrts äsutsods Orig.-^.usg. 2. Bä. Bis Br- siguisss äsr 9. 1790 u. 1791 umt'asssnä. gr. 8". (XII, 761 8.) u 16. —; gsb. in Ualblär. u.n. 18. — Leitfaden f. den Unterricht üb. Heerwesen auf den königl. Kriegs schulen. Auf Veraalassg. der General-Inspektion des Militär- Erziehungs- u Bildungswesens ausgearb. 7. Aufl. gr 4". (III, 58 S.) u 1. 60; kurt. u.u. 2. — Schriften des Vereins f. die Geschichte Berlins. 34. Hst. gr. 8". In Komm. u 1. 50 S4. >. Wei n i tz, F.: Theodor Hosemanil. Eine knnstgcschichtl. Studie zur Er- innerp. an die W. Wiederkehr des Tages seiner Geburt. <Mit 10 Btldertas.) S. Bailteu, P.: Der preußische Hof im I. 17SS. (Mit l Abbilds > —S Wolfram. G : Eine Reise nach Berlin im I. 1787. Mitteilungen aus Hein rich HarrieS Tagebuche. >71 S.) n. 1.SV. Ltatistik äsr im Betriebs dsünäliodsu Brssubnbusu Osutsoblaocls, uaed clsu T^ugabsu äsr Kissuba,bn-Vsrzvs.>tgn. dsard. im Bsiobs- Bissnbabu-Kmt XVII. Bä. Bstrisbsz. 1896/1897. Kol. (IV, 45, 24, 18, 20, 10, 15, 56, 11, 8, 18, 12, 12, 13, 22, 10, 16, 11, II, 8, 9, 8, 18, 29, 14, 14, 27, 11, 12, 16,- 10, 14, II, 18, 9, 6, 29, 9 u. 3 8. m. 1 tard. Karts.) In Komm. n.u. 16. — Zimmermann. A.i Die deutsche Kolonialgesetzgebung. Sammlung der auf die deutschen Schutz icb.ete bezügl. Gesetz', Verordngn , Erlasse u. internationalen Vereinbargn, m. Anmerkgn. u. Sach register. 2. Thl. 1893-1897. gr. 8". (XVII, 377 S.) n. 8. —; geb. in Halbldr n.v. 9. 50 Zolltarif f. Mexiko. (Nach der amtl. Ausg. vom Juli 1897.) (Aus: Deutsches Handels-Archiv.j gr. 4". (40 s.) u. 1. — 2n8Lrarriör>Stellung, üdsrsioktliods, äsr zviedtigstsn ^ngadsn äsr äsutsodsu Kissnbaan-8tn.tistilr, usbst srläut. Lsmsrtzgn. u. 1 (kard ) Ilsdsrsiedtslrarts, dsard. im Ksieds - Kissadadn-llmt. XVl. INI. Lstrisbsj. 1896/97. Kol. (XI, 80 8.) lu Komm. Kart. n. 3. — Paul Neff, Verlag, in Stuttgart. 8sr<1t1s, 8.: Nustsrgiltigs Vorlagsdlättsr rum 8tuäinm äss Klaod- orvamsnts äsr italisuisvdsu Ksnaissanes. Orig.-llutüadmsu aus 8auta Naria KovsIIa u. äsm Kalureo Kiovaräi in Klorsnr, aus 8. Kstronio in Bologna u. vom Okorgsstüdl in äsr Lsrtosa dsi Kavia. Ksus Lusg. 20 Nat. Uisdtär. 72x50 om. 3.,—10. Big. (15 Nat.) ä n. 2. 50; (Kplt. in Napps; n. 28. —) E. Piersou's Verl, in Dresden. Bergmann, J.r Stimmen vom Pöltenberge. 8". (63 S.) n. 1. —; geb. n. 2. — Ehrenfrennd, E. O.r Wilde Epheuranken. Gedichte. 8". (XI, 114 S.) u. 2, —; geb. n. 3. — Hangwih, M. v (M. Manuela): Die Belagerung Wiens. Histo risches Schauspiel. 8". (IV, 140 S.) u. 2. ,50; geb. n. 3. 50 Kaffau, A.: O Mcnschensreud', o Menschen.eid Gedichte. 8"- (299 u. XVIII S) n. 3i -; ged. n. 4. — Lauterer, K.: Gedanken u. Wahrheit. Gedichte. 8". (VIII, 53 S.) n. 1 —; geb. n. 2. — Putlitz, Bi. zur Bunte Blätter. Gedichte. 8". (VIII, 119 S.) n. 2. —,;.ged. n. 3. — Sojecki, I. A. v.r Im Banne des Buchstabens. Drama. 8°. (V 98 S.) n. 1. 50; geb. n. 2. 50 Teichert, A.: Neue Gedichte. 8". (V, 175 S.) u. 2. —; geb. n. 3. — Zoellner, H.r Beethoven in Bonn. Ein Sang vom Rhein. 8". (140 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — Puttkammer L Mühlbrecht in Berlin. Statistik des Deutschen Reichs. Hrsg, vom kaiserl. statist Amt. Neue Folge. 92. Bd. Jmp.-4". n. 6. — 92 Handel. auSwärtifter, des deutschen Zollgebiets im I. 1896. 2. Thl. Darstellung nach Waaren-Gattgn. (IV, 75 u. 806 S.) n. 6. - Joh. Sassenbach in Berlin. Lrirst, k.: Bumpsudagased. — Im edamdrs söparss. 2rvsi 8edau- spisls. 8". (79 8.) u. 1. 50 Moritz Schauenburg in Lahr. Radler-Kommersbuch. Eine Sammlg. der schönsten Radfahrer-, Studenten-, Volks- u. Vaterlandslieder, schmal 12". (233 S.) In Wachstuch kart. u. 1. —; geb. m. Biernägeln bar m 1. 20 337»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder