2580 Künftig erscheinende Bücher. 77, 4. April 1898. Brüder Grimm s Kinder- und Hans- märchrn — vollständige Groß-Oktav- ausgabe — mit Erinnerungen an die Brüder als Einleitung hcrausgcgebcn von Herman Grimm mit 4 Jq»a- relle» von L. p. Mohn — 519 Seiten —in Leinivandband mit 6fachem Farben druck gebunden, Ladenpreis 4 — 3 netto, 2 ^ 70 H bar — sind und bleiben das schönste Kinderbuch. X X Paul Hehse's Novellen — Auswahl für's Haus — 3 Bände — gebunden in elegantem Futteral, Ladenpreis 10 ^ — haben sich als ein vortreffliches Geschenkbuch für Frauen und junge Mädchen bewährt. X X Jugend-Erinnerungen eines alten Mannes (W. von Kiigelgen) 16. Auf lage, gebunden in Leinwand 4 — sind, wie Ihnen die bedeutende Zahl von starken Auflagen und der noch immer steigende Absatz darthut, ein ausge zeichnetes Buch für Haus und Familie, x x Künftig erscheinende Bücher. s16150j Oisssu Normt, orsoboillt in meinem Verlags: llie Ws üsr llsWer s>8 llsMdliMeikbMiz VOL k'l'NUL IlllKvr mit Vorvort-llriek: „0evlilti8iini8 unll SorisIllkMsgliö" voll vr. OnrI äll krvl. 1 Logell. 35 orä., 26 ^ uo. Oer kleinen ^ullaZs vvsgsu nur dar. ^UZlisk. io llsipriK bei Herrn Nax Lusob. UoobaobtuvgevoU Nüostsr i/1V., 1. ^pril 1898. k'rniix 0. Nieiel. lI sl6251j L Mn o. Nh. Verlagsbuchhandlung. Binnen Kurzem wird erscheinen: Lumen coröium. Katholisches Gebet- und Gesangbuch insbesondere zum Gebrauche an höheren Lehranstalten von Prof. Di-. K. I. Liefsem, Gymnasial-Religions- und Oberlehrer zu Köln, und U. Uiet, Seminar-Oberlehrer und König!. Musikdirektor zu Boppard. Etwa 420 Seiten bequemes Taschenformat (9r/,xl4 ow), auf hochfeines,' leichtes Papier gedruckt. In geschmackvollem Kaliko - Kirrband mit Rot schnitt und Goldtitel gebunden, '2 ^ ord., 1 ^ 50 H netto. In vornehmem Saffianband mit Hohlgoldschnitt 3 50 H ord., 2 ^ 60 H netto. AreieLemplarre: 13/12. Als Vorrüge dieses neuen Gebetbuches gegenüber anderen darf ich wohl bezeichnen: 1) Reichhaltigkeit des Buches (Gebetsteil ca. 220 Seiten, Gesangteil ca. 200 Seiten, zusammen etwa 420 Seiten, trotzdem wegen besonders seinen Papiers ge- ringe Dicke sgebunden nur 14 mms und bequemes Taschenformat). 2) Zweckmäßige Auswahl schöner, zur Andacht stimmender Gebete sowohl für den gemeinschaftlichen Gebrauch, als auch für den Privatgebrauch der Schüler. 3) Die religiösen Belehrungen, die bei ihrem reichen Inhalte und ihrer gemeinverständiichen und doch edlen Sprache wohl geeignet sind, in den Schülern die im Unterrichte gewonnene Einsicht von der Notwendigkeit wahrer Religiosität zu befestigen und die Erkenntnis vom göttlichen Ursprung des christlichen Glaubens dauernd lebendig zu erhalten. 4> Die sorgfältige Bearbeitung des Gesangteiles, wobei besonderer Wert darauf gelegt wurde, alle diejenigen gebräuchlichen Melodieen, die den Anforde rungen der berechtigten musikalischen Kritik genügen, brizubehalten, um aus diese Weise möglichste Uebereinstimmung mit dem Volksgesang in der Kirche zu erzielen. 5) Billiger Preis bei geschmackvoller typographischer Ausstattung und solidem, schönem Einbande. Ich bitte das Buch den maßgebenden Personen vorzulegen. Köln, 31. März 1898. I. P. Bachem.