Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189803191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-03
- Tag1898-03-19
- Monat1898-03
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2152 Künftig erscheinende Bücher. 64, 19. März 1898 <^sl3795j Demnächst erscheint in meinem Verlage: Neuigkeit: KklMiheitsgMtk für Christcnltlltk. Gesammelt und herausgegeben von E. Schließen, Pfarrer zu Quedlinburg. 256 S. 80,-Format. Dauerhaft broschiert Preis: 2 Das; die Sammlung, die nur Originalbeiträge einer großen Zahl Dichter und Dichterinnen aus allen Gauen Deutschlands, und zumal aus den deutschen Pfarrhäusern, enthält, die je länger je mehr fühlbar gewordene Lücke in der Litteratur in einer nach Form und Inhalt durchaus befriedigenden Weise ausfüllt, wird nicht nur jede eingehende Durchsicht, sondern auch schon jede beliebige auf eine einzelne Rubrik oder Nummer ge machte Stichprobe ergeben. öezllgsbcdillgungen: 2 Probeexemplare, bei Bestellungen bis zum 15. April d. I., mit 50°/o, sonst bar mit 40"//, und 13/12, L cond. mit 300/g. Fortsetzung: Die bis dahin im Verlage von Herrn E. Baensch jun. in Magdeburg erschienene und von Superint. Pfeiffer in Cracau redigierte Kirchliche Monatsschrift. Osmnüobst ersebsinsn in meinem Verlags: llss 8c>»il«esez l>e; dd'limclie» Stiillsl. Von 6^11, Oberlsbrsr in ösiprig. Von der Oomenias-üsssIIsokatt gekrönte örsissobritt. 6r. 8". Ltva 12 Lo^en- Ilil Lsrciiielits lies ksiiMon iiiill an VllenMiieiiNiWe. Von vr. Koller, ^.rcbiv-Rat unä 6sbsimsr 8taatsarobivar in ösrlin. ^.ueb unter dem Nitsl: Organ für die Bestrebungen der »Positiven Union« erscheint vom l. April d. I. (Heft VII des XVII. Jahrg.) an in meinem Verlage, redigiert von Georg Lafson, Pfarrer in Friedersdorf (Mark). Der Preis ist pro Quartal auf 2 ^ ord. herabgesetzt worden. Bezugsbedingungen: Preis: pro Jahrgang 8 ^ ord., 6 ^ netto bar. Vierteljährlich 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no. bar. Einzelne Hefte: 75 L ord., 55 H no. Ich liefere Jahrg. LVII, Heft VII, ausnahmsweise auch ä cond. behufs Gewinnung neuer Abonnenten. VoMZo u. Lulzätrv iM tlvi- 6villvlliu8- 6v8tzl>8<;drtft. VI.^akrsavA, 1.8tüek.— 6r.8o. 75^. llöiitselie 8ii>LS-!i!lili!e kür Huk6rrietlt8g.Q8t,Lit6ll ullkr ^.rt Aorts-tzun» Knti-Zanssen. Von I-ic. ttioot. Mücke. Lieferung 11 u. folg. Die Magdeburgische Zeitung schreibt über das Werk u. a.: . . das Erscheinen dieses Werkes hat eine nicht geringe Sensation in der gelehrten Welt hervorgerufen . . . der Grund eines solch überraschenden Erfolges liegt darin, daß es in der Litteratur eine wichtige, längst empfundene Lücke aussüllt, die von der Wissenschaft ebensosehr beklagt, wie von den Katholiken bejubelt ist, ein Mangel, der auf römischer Seite als eine Art geistiger Niederlage des Protestantismus auf dem historischen Boden seiner Entstehung ausgebeutet ward, und darum für die gebildeten Evangelischen etwas Bedrückendes hatte. Das Leipziger Tageblatt schreibt u. A.: .... Das Unternehmen ist eine refor- matorische That. Möge sie überall als solche erkannt und gewürdigt werden! . . . das groß angelegte Werk, dessen epochemachender Charakter schon klar zu Tage trat. . . . Die Bedeutung des Werkes wurde u. a., abgesehen von den Kirchenzeitungen, von der Jllustr. Zeitung, der Konserv. Monatsschrift, Deutschen Litteraturzeitung, Didas- kalia, dem Katholiken der Schweiz, Deutschen Merkur, Beweis des Glaubens, der rhein. u. psälz. Presse, Reichsbote, Volk, Norddeutschen Allgemeinen, Reform. Kirchenzeitung, Deutschen Lehrerzeitung und vielen anderen Blättern anerkannt. Bezugsbedingungen: Preis pro Lieferung: 60 H ord., 45 H no., 40 H bar. Ich bitte das Werk nicht aus Lager fehlen zu lassen und liefere gern noch Lieferung 1 u. folg, ä cond. Schlesischen Psarralmanach oder SWtns cimgtlW Wnsttlkn untn Wtgmig iin Mchickii VkWiiisse. Herausgegeben von Hirschtzerg, Pfarrer in Baumgarten liefere ich von heute an bis zum 15. Mai zum herabgesetzten Preise von 3 ^ ord., 1 50 ^ bar; mit Remissionsbcrechtigung bis zum 15. Mai für 2^ bar. Nach dem 15. Mai beträgt der Ladenpreis 3 ^ 50 -z, bar 2 75 -ß. Berlin-Schüneberg, den 16. März 1898. Kdwi» Armge, Verlagsbuchhandlung. von ^lieoävl' Lrrni86, Lönigl. örotessor und Musikdirektor, ösbrsr am Lönigl. akadsm. Institut tür Xirebsn- musik ru ösrlin. »«kt 4. — Lart. 60 H. deistliebes. — Vatertändisobes. — llabrss- unä Tagssrsitsv. — Allgemeines. Mit diesem öslts bietet örok. llrauss sine visllavb bsgsbrts örganrung seiner in 3 Kletten und bereits in 4 Collagen sr- sobisnsnsn „Osutsebsn 8ings-8obuls". Ibrso Lsdarl bitte verlangen ru wollen. ösrlin 81V. k. knvrtuvr's VvrlrtF 8. Hexteläer. s13673j In unserem Verlage erscheint dem nächst: Milbriilker ttrkllililcllbllch. Im Aufträge des historischen Vereins zu Osnabrück bearbeitet u herausgegeben von Archivrath vr. Philipps. Band III, Heft l. AieArkunden der Jahre 1251—59. Gr. 8". 4 ord., 3 ^ netto. Wir bitten zu verlangen. Osnabrück. Rackhorst'sche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder