Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189803159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-03
- Tag1898-03-15
- Monat1898-03
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eduard Trewendt in Kreslau. A (12927) Zum beginnenden Frühjahre bitte auf Lager zu nehmen: Zloeriug, Emil, Die Zuckerrübe und ihr Änbail. Geb. 3 60 -Z. Aontaine, W. von, Die Lensur des Landwirts. 2. Aufl. Geh. 3 75 Arank, A. A., Die Krankheiten der Pflanzen. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. 3 Bände. Geh. 24 Hlosenverg-Lipinsky, Akvert von, Der praktische Ackerbau. 7. Auflage. 2 in Leinwand gebundene Bände. 20 Stolr, H., Oblibaulehre. Erziehung und Pflege unserer Obstbäume und Frucht- sträucher. 2. Aufl. Geb. 2 40 H. 2apk, ^v., Dis kilrs in morphologischer, physiologischer, biologischer und syste matischer Lerishuog. 6lsh. 18 —, Dis Lpnltpilrs nach dem neuesten Standpunkts bearbeitet. 3., ssbr ver- mebrts u. verbesserte Aull. 6sb. 3 Diese vorzüglichen Lehr- und Hand bücher stehen bis aus „Stall, Obstbaulehre", dessen 2. Auflage zu Ende geht, ä cond. zur Verfügung. Zu Ihren Bestellungen, um die ich bitte, füge ich Verlangzettel bei. Breslau, den 12. März 1898. Eduard Trewendt. Vvstnvtikel für jcks Stttimiit bleiben das ganze Jahr hindurch unsere (2408) prächtigen Novitäten: Kirchner, Ariedr., „Lebensweisheit aus Dichtermund. Für stille Stunden ge sammelt." Brosch. 4 eleg. geb. m. Goldschn. 5 Schumacher, Fony, „Schulleben. Eine Geschichte für jung u alt zum Lachen u. Weinen." Gebunden als Schiefer tafel mit Schwamm 3 Wechhker, Hdw., „Freund Humor. Hu moristische u. satirische Dichtungen zum Vortrage in geselligen Kreisen." Brosch. 2 Al; eleg. geb. 3 Al. Wedel!, I. vo», „Im Haus u. am Herd. Prakt. Ratgeber in allen Ge bieten der Haushaltung." Eleg. geb. m. Futteral 5 Wir bitten um fortgesetzte Ver wendung. Stuttgart. Levy L Müller. ^(12922) Als beliebte vorzügliche KoliürWtioiiWlhkiikc bitten wir auf Lager zu halten und zu empfehlen: Wrdrll, I. von: Wie soll ich mich benehmen? Ein Handbuch des guten Tones und der feinen Lebensart 4. Aufl. 456 Seiten. Preis eleg. geb. 5 Al 50 H ord., 3 Al 80 H bar. Kirchner, Fr.: Der Weg zum Glück. Ein Ratgeber und Führer durch das Leben. 304 Seiten. Preis eleg. geb. 4 .^l 50 H ord., 3 10 -z bar. Kirchner, Fr.: Lebensweisheit aus Dichtermund. 400 Seiten. Preis eleg. geb. 5 ^ ord., 3 Al 35 H bar. Krah.H.: Die Bildung des Gemüts. 134 Seiten. Preis eleg. geb. 3 Al 50 H ord., 2 45 H bar. Bei fester Bestellung stehen auch Expl. ä cond. zur Verfügung. — Stuttgart. Levy L Müller. s11777j 8osbsn erschienen, als Manuskript gedruckt: FllllM llllll klllStöL W NIMM leben" von Leipzig 1898. In 8«. (VIII, 336 p.) Der fünfuudsisbrigjädrigs Verfasser stand in seinem Leben ru vielen berühmten ksr- sönlichksitsn in nahem Verhältnisse, unter idnsn Leopold von Ranke, Rsichsnspsrgsr, Victor Leim, Rd. 6rsl>, LH. Montane, Lerman Orimm, Lr. ^ug. Oevasrt, Delix Nsndslssohn, v. Rswarch, Rarl Msrdsr, Ohopin, 8pohr, 9oacdim, Lrahms, Lisrt, itubsr, Lrudsnt, lenn^ Lind und anders. Rr schildert dies in der ihm eigenen fesselnden Meise. Das Luch wird deshalb in weiten llreissn Inter esse erregen; es ist bereits in mehreren Zeitschriften in anerkennender Meise er mähnt. Obgleich dasselbe nur in kleiner ^utlags gedruckt und niebt im Handel er schienen ist, sind vir doch Zufällig durch unsere persönlichen Lerisdungsn rum Ver fasser in der Lage, über eins ^nrahl IIxsm- xlars unter bestimmten uns von ihm ge währten Ilsdingllllgsn ru verfügen. Daher bitten vir stva auf das Luch ksüsktisrsnds im Lsdarfsialls sich an uns ru wenden. Rom, 3. Illärr 1898. Iwvselivr L 6o. C. Aaberko^s Verlag, Mit«. s12852j Soeben erschienen: MMMÄliMlll-Wliolhtk Nr. s8s -HZ Preis jeder Nummer 20 Nr. 181—183. Aercher v. Stetnwaud, Johannisfeuer. (Mit Bildnis d Ver fassers.) Nr 184 — 185. Madien, Kaiser Franz Joseph l. im Liede, mit Porträt. Nr. 186—187. Stifter, Feldblumen. Nr. 188—189. — Hochwald. Nr. 190—191. — die Narrenburg. Nr. 192—193. Korajac,die Pfahlbauern. In Rechnung 25»/g, fest oder bar 30°/o. 13/12 Expl. gemischt. Halten Sie bitte diese deutsch-öster reichische Bibliothek stets auf Lager. Die bisher erschienenen Nummern, sowie auch einzelne Nrn. liefere ich gern ä cond. auch in größerer Anzahl, sowie ich auch Verzeich nisse bereitwilligst zur Verfügung stelle. Hochachtungsvoll Wien, März 1898. tz Paberkow (1516) 2ur Lonürmkttionsrsit empfehle ich und bitte nicht auf Lager fehlen ru lassen: k. 0pit2' llelllge AiMkli Mer ^imglrau. Lin« Lonürmkltionsxnb«. 13. vsrm. u. vsrL. Collage, l'r. 4 ord., 2 Al 60 ös n. u. 7/6. k. 0pit2' lleMgk StUllüen Mk8MgI!llg8 Lias Louürwschiviisxüds Heue i^usg. d. 8. itull. Lr. 3 Al ord., 2 ^ n. u. 7/6. 7/6 nuob xswisoüt mit ösrsoünunx ü«s Lindknäss kür äns krsi-Lxsmpinr. Rmdsn u. Lorkum. ^V. HsZ'vvI. (^)( 12934) 8osbsn erschien: v6Ul80lt68 Ii686buelt kür Dsilrsrsswinklrivn u. noäsrv üöüsr« 8oüuisn ävr 8oüvsi2. II. Lei!: Vberst«1« von 8. Iltvlogsr, Lehrer am 8sminar in Rüsnacht unter kiitvirkung von Lrot. Otto Luter mvtstor in Lern, 8sminardirsktor Lollsr in Msttivgen u.8sm.-Direktor Dr. Luodor, Rorsckach. 496 8. 8°. dsb. 4 ^ 80-ß ord., 3 ^ 60-z no. Mir bitten xu verlangen. 2üricb, NärL 1898. Vorlüßs: Art. Institut Orsil küssii.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder