1904 Künftig e, scheinende Bücher. 57, 11. März 1898. V6r1^8AU8tk1t von ILooLi, i)arm8taät. Mteoibs Mt dsm nLedstsu 7. 8okt, wslobss am 20. <1. dckts. rur ^us^abs gsls.ugt, boginut das II. Somsstsr von ÜM8M KN8I u. llMKLIM Lostsr 2sitpuukt rur srtolgrsiodsu ,4gitLtion und ÜLdsn wir für disssu 2wsod siusu illustrierten k'rospel^t bsrstsllsu >».sssn, wslcbsr u. L. Luob dis dis sstet vorlisßsndsn Lritillsn clor bocksutsuckstsn k'aoli- und pollrtsolisii LILttor sto. ontdült und von grosser IVirdsamdsit dsi dsrn in k'rags dowinsnden Intsrssssntsn-kudlilruin (bildsuds Lünstlsr, ^robitsktso, lluust- gswordstrsibsuds und dunststinvikrs ?rivs,ts) ssiu wird. Wir bitten nÄvd oüblrtivsin üsda-rt Arslis xa vsrlLn§sn. UM- vor Vdonu«ntoii8t»n(1 vLodst rupiäs von 2N >Vir uutor8lüt2«n dio VbütiAirvit der llorroii 8ortimvlltor dured kro8pvk1«, kvilnFvu in »IIvn «iU80tlIÜ?lA«U 26it86tlrift6ll! WWWMW S6ru§8-Svk11ii§un§sn: pro Ouartal (drei 4 bis 5 SOASN Stanks I-Isfts) 5 IVl. orcl., 3 IVI. 75 k^f. dar dsi 1 — 10 k!xpl. II — 20 Lrpl. mit 33^/zO/g, 21—50 mit 40"/y, 51 und mein- mit 45o/g. Liorolbelts 2 Ll. ord., 1 LI. 50 ?5. bar. Verlags-Anstalt Oarmstaclt. f^s12343s In disssu lagsu ersobsiut: LvM W868I0NIM? HXV IX Vas Rätsel cler Liebe. i r mr i >ir^> ^ Oie Luffetiere. ?KLI8: drosob. 60 ^ (gsbundsn 90 H). Lin Küristlerbe^. : Lar r. k'grfx,: 50"/o- Lar einrsln: 400/^. LedinguvAsweise: 33^/g0/o. Linbände 30 H ord., 25 netto. 2ur LsstsIIuug dss nsusn Landes, sowie rur bagsrorgäurung wollsn 8is dsn bsigskü^tsu VsrIs.ugLsttsI bsuutesu. 8oobs.obtuugsvoll OMdM LV. 50. Nanftsstl'. 28. „VI'H" Oeutsebes VeniaZssbaus. (^s12256s Am 1b. März gelangt zur Ausgabe: von Eduard Holdöeck. Der Verfasser erklärt aus der Geistesrichtung des berühmten Dichters, wie sie sich in seinem neuesten Werke „Paris" zu erkennen giebt, die Handlungsweise Zolas in der Affaire DreysuS. Preis broschiert 50 H ord., 35 H netto, 30 H bar und 7/6. Die einlaufenden Bestellungen direkt per Post finden in erster Linie Berücksichtigung. Es ist überflüssig, auf die aktuelle Bedeutung dieser Broschüre besonders hinzuweisen. Berlin LV. 35, den 8. März 1898. Fnssingers Buchhandlung.