MI-tWj Xm 9. Ngrr srsedsillt: kavul ätz (!i8lvrn«8 1.6 Duo Ü6 kiodolioii 1818-1821 Nid 6M6M Lilävis in Lsliozrnvürs. 8°. — 7 kr. 50 o. orä. Dsr Dsreog von Riedslisu vgr diploma,- tisodsr Xgsut dudvigs XVI. am wisusr Lols, vurds spgtsr 6ouvsrnsur ia russisedsu Disustsu, und dgtts sedlisssliod gl» Niuistsr äs» Xusvgrtigsu dudvlgs XVIII. vsssntiiedso Xutsil am Xdsodluss äs» Vsrtrggs vom 20. Xovsiudsr 1815. Dis Igdrs 1818—1821 dildso vodl dis viodtigsts Dsriods im dsdsu dissss intsrss- sgutsu Ngllnss, dis das Luod io drei Xd- ssduittsn dsdgudslt: I. Der Xsodsusr Xovgrs88, gssobildsrt io bieder uoed niedt veröüelltliedtell örisksn gu dudvig XVIII. II. Dis xolitieods tVirdsgiudsit des 8er- rogs gl 8 Drsmierministsr rur 2sit der Le8fg.urst.ioL, d«8 Dorteodritte der Oppo- eition, und des Liiedggngs ds8 üliui- eteriuwe, gseodildsrt ill der Osnd- eodrikt: Llg rstrgits du pouvoir. III. Hotso ulld Dsveieetüeds. Dem Dsrgusgsdsr »fgudsu dis divtsr- Igsssusll Dgxisrs dss Dsr^ogs eur Vsrkügullg; dg» dued ist illtolgsdessso uicdt uur vom biogrgpdisod - distorisedsn Ltglldpunlrts gus dövdst illtsrsssgut, sondern ggrgdsLU sin HusIIsllvsrd voll visdtigsu Ugtsrigls kür dsu Distoridsr jsusr 2sit. Ilkivä ätz kraävix 1.8 füsö! Ü'/lsWl 3 kr. 50 o. ord. IVir smpksdlsll dissss Luod gl» siusu dsr vslligsu krglleösisodsu Lomgus ugod Xrt voll Lodultr, Xsuvgins ds Oolstts, dis mgu guod juugsu Ngdodsu vorlsgsu dguu. Xm 1. ülürr srsodisu: IL kme äö ksm M. 5. 2 kr. 50 o. ord. Xus dsm rsiodsu ludglt dsirsu vir dsrvor: 8. öudsrmgull — Xutomus. Xibsrt Ogrrs — dss Idsütrss su Xllsmagus st su Xutriods. Hur bsi Xussiodt gut Xdollusmsut dounsn vir Lrobsdskts ?.u Disustsu stsllsu. ds Duo ds Liodslisu, sovis dg Dorsd d'Xrgsut gsru siukgod g ooud., jsdood uiodts uuvsrlgugt! Doodgodtuugsvoll Lgrie, Dsipeig, Lsrlill, dVisu. tzatmnnn-I^svx. s11507j lu Xurrsm srsodsiut: I^i8t6 der SedikkS der llöut8eköii KliöA- uin! ttgnliels-^zsins Mid ilirsii IIiid6r8eIi6iätinK38i^iiLl6ii, gls XlldgllA rum Illtsrllgtiollglsu Ligvalduod. üeigllSASS. im Rtzieüsnmt ä«8 Innern. I'iii? äg,8 1898. Lrsie lrgrtovisrt 1 ^ 60 ^ ord. lod dgllu uur ksst rssp. dgr lisksru uud ditts so ru vsrlgogsu. Lsrliu, 4. Llgrr 1898. KsorA kviinvr. (All 1595s Demnächst gelangt neu zur Ausgabe: LWilisMischeBestiimiliW für das Personal des Soldatrnstandrs der Kaiserlichen Marine nebst Anlagen. (O. B.) Geheftet 2 ^ 50 H ord., 1 ^ 90 H no.; in Leinwandbd. 3 ord., 2 40 H no. Wir bitten pr verlangen: L rond. können wir jedoch nur ganz ausnahms weise und in einzelnen Exemplaren liefern. Berlin, 4. März 1898. K S. Mittler L S-Sv. Wertag von Wilhelm Kertz (Uesfersche Wuchhandlung). Aerkin 9, Linkstraße 33/34. (A11514s In Kurzem erscheint in meinem Verlage: Vor dem Sturm. Roman aus dem Winter 1812 auf 13 von Theodor Fontane. Wohlfeile (Dritte) Ausgabe. 48 Bogen Oktav. Geh. 4 Geb. 5 Bezugsbedingungen: 9/8 Exemplare. Freiexemplare auch vom Einband. In Rechnung: 25"/g. Bar: geheftet 2 70 H, gebunden 3 30 H. Die im Herbst 1895 von mir angekündigte und herausgegebene wohlfeile Volks ausgabe von Theodor Fontane's „Vor dem Sturm" hat eine große Teilnahme und eine ansehnliche Verbreitung gefunden. Die erste, vierbändige Auflage hatte den Preis von 18 jene zweite konnte mit dem Preise von 4 ^ geheftet, 5 ^ gebunden be rechnet werden und fand durch diesen billigen Preis und durch den Druck des Werkes in einem Bande die beste Förderung für die Verbreitung. Die jetzt erscheinende dritte Auflage, auch in einem Bande, wird ebenso berechnet und Ihrer andauernden Teilnahme an diesem schönen so beliebten Werke angelegentlich empfohlen. In llnsrs dsdgllllts gross 1 Xr.-Lidlio- tdsd llgdmsu vir gut: Oamilltz Itz 8tziiütz Lu 6omw8.näit6. 1 kr. ord. tVir döllllsn disssu Lglld nur Isst lisksru. Dsdsrdiss ist dsr Lgrdsrug disssr dslisdtsa und billiggll Lidiiotdsd odus ltisido. Gleichzeitig gelangt zur Ausgabe: - — - Kedichte von Theodor Fontane. Fünfte vermehrte Auflage. Mit einem Sildniß. — 29 Bogen Oktav. Geheftet 5 gebunden 6 — Bezugsbedingungen: 25°/o und 11/10 Exempl. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin, März 1898. Wilhelm Herh. (Bessersche Buchhandlung.)