Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189803048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-03
- Tag1898-03-04
- Monat1898-03
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S' ° Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte für das gesamte geistige Leben der Gegenwart. Mit dem Mitte März zur Ausgabe gelangenden Aprilhefte wird der vierund- achtzigste Band meiner Monatshefte eröffnet. Dieses Heft wird folgenden gediegenen und interessanten Inhalt haben: Hermann Heiberg: Gegensätze. Roman aus der modernen Gesellschaft. I. M. von Brandt: Von Hongkong bis Peking. Reise-Schilderungen aus China. Mit 16 Abbildungen. Franz Renleaux: Deutung und Bedeutung der Volksmärchen. Mit drei Abbildungen. Felix von Stenglin: Der Fächer der Gräfin. Novelle. Adolf Rosenberg: Die Entwürfe zum Berliner BiSmarck-Denkmal. Mit 12 Ab bildungen. Richard M. Meyerr Henrik Ibsen. Mit Portrait. Wilhelm Bölsche: Ideale und Ziele der modernen Polar-Forschung. Litterarische Besprechungen. Als erstes Heft des neuen Bandes der Monatshefte erscheint dasselbe zur Gewinnung neuer Abonnenten besonders geeignet. Denjenigen Handlungen, die geneigt sind, dem bewährten Unter nehmen eine erneute energische Verwendung zu widmen, stelle ich — natürlich außerhalb der Kontinuation — das Aprilheft gern in größerer Anzahl bedingungsweise zur Ver fügung und bitte, aus dem dieser Nummer beigefügten Bestellzettel Ihren Bedarf um gehend verlangen zu wollen. Braunschweig, Anfang März 1898. George Westermann. Hermann Models Vorlax in vüsssläork. W8711j Iw Lauts dieses Nonats srsoksint: krot688or Oarl Oedrts' LMmtiM-KellMIMtsl Lusxktbs 8 mit eingedruckten Libelsprücbsn Lveite VttünAe. Im 6anrsn 100 verscbieäsns Zprücbe in 4 Lammlungen. L 2 50 H orä., 1 ^ 85 H netto, 1 ^ 75 H bar. Lngxkds ^ mit ollsnem Raum kür banäscbriktlicbe Eintragung der löibslsprücbs. 25 100 Blatt 8 5 . Blatt 2 1 . ^ orä., 6 H 60 H bar. orä., ^ 40 ^ 50 Kar. netto, e) netto, (^)s1I190j Demnächst gelangen folgende Werke zur Ausgabe: Haserk, Constantin, Antworte« der Watur auf die Fragen: Woher die Welt, woher das Leben? Thier und Mensch; Seele. Vierte umge arbeitete Auflage. Preis 1 50 H — 90 Kr. ord. Die beste Empfehlung sür diese interessante Broschüre ist das Erscheinen der vierten Auflage binnen kurzer Zeit; bei nur einiger Verwendung lassen sich Partieen mit Leichtigkeit absetzen. Diejenigen Firmen, die eine umfassende Versendung vornehmen wollen, bitten wir sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. LUvser'fche Sammlung zeitgemäßer Broschüren. Heft 9. Die Presse eine Großmacht des XIX Jahrhunderts. „ 10. Das alte Junstteben. Nach steierischen Urkunden zusammengestellt von M. Ljubsa. Preis jedes Heftes 16 H — 10 Kr. Diese Moser'sche Sammlung, in welcher jedes Heft für sich abgeschlossen ist, findet allseitig Anklang. Srydlrr, L. C.» Waiblüthc«. Gebete und Gesänge zur Feier des Marien- Monates. Neu bearbeitet von Anton Seydler, Domorganist. 95 Seiten gebunden in Kaliko 70 H 40 Kr. Seydlers Maiblüthen haben große Verbreitung und Beliebtheit gefunden, so daß eine neue Ausgabe notwendig wurde. Außer bewährten Gebeten für den Maimonat ent hält das Büchlein zwanzig Gesänge mit Noten, so eingerichtet, daß sie entweder vier stimmig oder unisono mit Orgelbegleitung gesungen werden können. Sodalk, Der matiauische. Regel-, Gebet- und Gesangbuch zum Gebrauche der Congregationen der seligsten Jungfrau Maria zusammengestellt von einem Priester der Gesellschaft Jesu. Zweite erweiterte Ausgabe. Preis geb. in Kaliko 70 H — 40 Kr. Diese Ausgabe ist jetzt sür jede marianische Kongregation verwendbar. Die erste Ausgabe, die nebenbei noch zu haben ist, ist speziell sür die arbeitenden Stände bestimmt. I Wir versenden nnr auf Verlangen! Graz, l. März 1898. Mr. Mvser's Buchhandlung I. Mkiierhoff. krobsdliittsr unter kouvsrt mit ^n- sekrsibsn uuä Vsrrsieknis säwtlicksr Lprücks stoben in wässigsr ^.nrakl gratis rur Ver fügung, uuä Kitts iob äissslbsn als Vor tags stets auk Imgor LU daltSQ. Dis 2siekuung äss bsrübwtsn Nalsrs gekört unstreitig rüden besten, was in äisssr -Irt ksrvorgsbraekt ist, sin virkltodss Luustvork voll stuulgsr uuä markiger ^usodau- Itobkott." (Nonatssekr. k. 6ottssdisnst. II. Ho. 1.) Düsseldorf, 16. Esbruar 1898. Hermann Aieliela Verlag. s11203j 2uw Vertriebs tür äsn Luok- kandsl wurde wir übergeben: lslillÄrllielie KsMiiitzliiilix. Ein ^ngstproäukt äss Eonkurrenrneiäss uvä „llsrrtlicbo Reclams" von vr. xkll. kaul ^a>vrvtli, 2aknarrt, Lrsslau. Hack sinsw iw Verein Lreslausr 2akn- ärrts gskaltsnsn Vortrags. Interessenten sind Zerrte, 2aknärrts unä 2akntscknikor. Oräinärprsis 50 no. 38 bar 35 unä 7/6 Exsmpl. 8. Seüivsitrer, 8neü1ialläIllllA in Breslau. (^s11068s Dswnävkst srsokeint: Uiltüeil linken an8 üvm vatnrvi88en- 8eüak11ielrsll Verein kür -Vor pommern unä Kuxen in Orviks- VLlÜ. 29. äabrg. (1897). ülit 1 ll'aksl. 3 20 H. Litte als Vortsotsuog unä als Rouig- ksit: ru verlangen. Berlin 8V7. 8. 6»ertnvr'8 Verlax 8. Be^keläsr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder