VnlG mn A. Krzkl in ftiW. 0820s Demnächst erscheint: Die 8«ck der Stadt Muster bis W Ishrr 1661 von I),. Robert Krumbholtz, Assistent am Königl. Staatsarchiv zu Münster. Mit einer Wappentafel der Gilden Ammifflons-Lrrlllg von künarü TltlvM in Wlan. 68) Demnächst gebe ich aus: Auchenau und Waldstein Roman von Heinrich von Haugwitz 8°. 13 Bogen. Übersehungs-Zeigen. s 10941s In msinsm Vsrlu^s srsobsint clsm- nächst sins Rsbsrsstruo^ nachstshsnäsn IVsrhss: vibtM lls 8siiits Itieiäzs ll'spr68 Itz8 koI!iMl!>8ttz8 868 06Uvr68 historisus 868 äivsrs historisns st 868 osuvrss oowpldtss. 2 voll. ?3ris 1892. Rübsrs N-ttsiluvASn tol^sn. ^l. Hubdvl in RsAensburK. aus dem Jahre 1598. (A. u. d. T.: Publikationen a. d. K. Preußischen Staatsarchiven. 70. Band.) Preis geheftet: 27 Vor kurzem wurde ausgegeben: Politische Correspondenz des Grafen Km; Wilhelm »Warteilberz, Bischofs von Osnabrück, aus den Jahren 1621-1631. Herausgegeben von H. Forst, Königlichem Archivar. (A. u. d. T. Publikationen a. d.K. Preu ßischen Staatsarchiven. 68. Band.) Preis geheftet 18 Mit diesem Bande wird die Korrespon denz einer der interessantesten Persönlich keiten des 30jährigen Krieges veröffentlicht, deren energische und rücksichtslose Thätigkeit als Vorkämpser der katholischen Restauration bisher noch nicht genügend gewürdigt wor den ist. Ein Sohn des bayerischen Herzogs Ferdinand, ist seine ganze rastlose Thätig keit der Förderung der katholischen und bayerischen Bestrebungen im nordwestlichen Deutschland gewidmet, und der rheinische Flügel der Liga fand in ihm eine Haupt stütze. Ich bitte nach beiliegendem Verlangzettel als neu zu verlangen. Leipzig, den 1. März 1898. S. Hirzel. In eleganten Umschlag geheftet 2 fein gebunden 3 .Ängebotene Mcher. Bezugsbedingungen: Sei Vorausbeftellung bis zum 20. Mär) gegen bar mit 40°/«, und 7/6, gegen bar mit 33^o/o und 7/6, in Rechnung mit 250//,. Neben Leihbibliotheken mache ich be sonders schlesische Handlungen und solche mit Agrarkuudschaft auf den Roman des schlesischen Aristokraten aufmerksam. Er legt darin sein reiches Wissen über Bewirt schaftung von Gütern nieder. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Eduard Trewendt. Wenigkeit von Kscar Wagner. (As 10905s Demnächst erscheint: Lispel-Lene. Roman aus dem Komödiantenleben von Oscar Wagner. Ein Band 8", hochelegant mit Titelbild ausgestattet 3 ord., 2 25 -H no., 2 bar und 7/6. vorausbejteltt bar mit 40°/<> und 7/6. „Lispel-Lene" ist ein so lustiger Roman, daß er zweifellos viel gekauft und gelesen werden wird, Leseinstituten ist er unent behrlich. Berlin 81V. 12. Hugo Steinitz Verlag. s10729s Neins Novitäten von: ?MV8t tllill «WM gslnngsn NM 10. Nnr? in bsipRg 2vr Lns- gnbs. Rirslrts Lsnäungsn bsäLusrs lob 3vs- ng-ümslos niebt mg.obsn ru lrönnsn, vssbslb ich äis llsrrsn Lortimsntsr bitte, ihren Lom- wiseionären sntsprscbsnäs IVsisunA ^u sr- tsilsn. Nüuob so. Hdvrt liNUAvo. s10935s ll, Ick. Rlsdrrls (U. lewpertr:' Lödos) in Köln: Kalls nicht inrviscksn verlrautt! Rochhuth, 8t3tist. <1. 6v. Kirche iw Rs^.- Ler. Kassel. K^nlrsr, äeutscbe u. 8ittsu iv Hess. Rauen. 6ött. (2. ^.uü. 1860). kuebenbecher, ^nalecta Rassiaca. 1—12. Kanäau, Heschrb^. <1. meisten Ortschatten iw Kurfürstentum Ressen. — Leschrsib. <1. kuriurstsnt. Rssseu. — ä. bsss. Ritterburgen. 1—4. Löttebsr, Germania sacra. Ooben, Kants Le^rünäz. ä. Kthih. s10940s Sobvoiusr. ^nliclU. in Zürich: ^6US tu OriKdä. gsbuuäsov Lxptrs. Rrummonä, Rro^ramm 6. Obristsntums. 5. ^uü. (2 ^G) ü 40 IViel-Riermaon, Disob k. Runß-enlcr. t-ü IVisI-K^sslein, Disob f. Rsrvsnlrr. I ^ IVisl-kisob, Mseb t. kettlsibi^s. IViel-RksImann, lisch 5. kisberhr. I ^ IViel, äs l'aliment. äss ä^septigues 1 ^ 8chsrr, kl. Novellen. (5 ^ 50-^)ä 1^50-^. — kil^sr ä. VViläniss. (11 ^) a 2 50 — loebtsr ä. Kult. (5 50 -y) ü 1 50 -)j. s10844j ld. Sobuslllor's Suobdauaiuite in Osrs: 1 Rinriebs' Lew.-Katalog 1891—96. N. Reg. ^Vis neu. 1 Labo, ksllorvsirtschatt. Oed. 1 Rsttnsr, Iüt6r3turA6schiehts. 6sb. 2 IVolff, OiobtunAsn, ill. v. LcbvrsninZvrsr. 1 Lalbi, KräbsschroibunA. 6sb. l0815j S.8arusokor LOo. in Ilnnlrturt 3/0.: Das walsrisch-rowsnt. vsutschlnnä. 10 Lünäs. I-eipriz 1837 u. t. Nit vislsn Ltablstichsn. Ralbkran^bäs., gut erb. äs3n kauls nusgsrv. tVerice. 16 6äs. gr. 8". Lsrlin 1849. In 8 Nnlblrrbäs. gsb., zut erbslten. 10865) R. Volokruur, Lursort. in bsipüig: 18 lbulr^äiäss, äs bsäo Leloponnss. ilusK. t. ä. Lebul- u. ?riv3txsbr., v. NüIIsr. VI. Lueb. (kaä. 1888, LebosoinKh.) Mn. ^ 2.10. 18 — äo. VII. üuob. (Lnä. 1898, LebosninKh.) Rin. ^ 2.10.