51, 3. März 1898. Künftig erscheinende Bücher. 1697 )10884) IVir srvartsn in äsn uäebstsu IVocbcn äis srsts 8sndui>^ ^LL«t«K^apI»Lr8«LL«r »U8 Ll»«tr8Vl»LL»L vobiv mit üsnsbilligrivg äss Qoneral-Uornrnairllos cksr Uüissrltodsw dlsrins als slnsixsr kdotograplr sin ^.ngsstslltsr uussrsr Dirina unssrs Nruxpsv bs^Isitst bat. IVir vsräsn sogisicb naolr Dmpsan^ äsr Diattsu pkolokraplrioods ^.nslcrlrlsn rrrrck, Dostkartsrr bsrstsllsn und nckmc» scbou jstet DsstsIIurigsu sutgsgsv, äis in äsr ksibsnkolgs äse Kingängs cisr ^utträgs srlscli^t vsräsn: 86KI6 I. 6kr öiläsr noeli uubDstinmit.) >V. piiotoArapiiisciiS Kunstdrucks LlütiQ-lniitütion. orä. bar IliläZrössö ca. 21/27 cm nuanlAexoxsn 2,50. 1,60 ^uk cbsmois Karton. Kormat 29x35 cm 3,00. 2,00 IV ir stvilsn Kollsktionsn von 12 nnä von 24 Liläsrn xirsallirusn und lisksrn äisss bar mit 12/10 rssp, 24/20. 6. Postkarten. orä. Kab.-Kormat ca. 10/14 cm nnanlAsxo^sn ^ 1.—. L,nk cbamois Karton. Normst 15x20 cm 1.25. bar ^ 0.60 0.80 ^yunrvll-lnektärnk (öanämalsrsi) ank Klksnbeinkarton: 100 sortiert ^ 14.— per o/o 8tück bar 1000 ,. ., 10.— ,. o/o „ „ Dsstslluvgsn ä conä. können vir niebt bsrüoksicbtigsn, Lsrliv, <z. I. Llürri 1898, Dinaeostrssss 16/17. lüciltüruclt (Klatinärnck-Imitation) 100 sortirt ^ 6.— per o/o glück dar 1000' „ .. 5.- .. °/o .. .. 5000 ,. .. 4.- .. °/o „ „ itntvl^pitz (ank stark. Fsstrieb. Karton) 1000 sortiert 2,50 per o^ gtück da, 5000 ,. .. 2.- ,. »/<. ,. .. 10 000 ,. „ 1.50 ., o/o „ „ 6i apdl86ll6 0686ll86ltStt. )102l9) Dsmnäebst srsobsint Ditz- 3 von: ^relntvlilur nnä Lnu8t^«ivk,rk6 ä«r Lnroeknsit, ä«8 koeoeo nnä Lmpir«8 ans öökmsn nnä anäsrsn östsrr. Dänäsrn, bsransZSAsbcn von Kr. Obmann, L,rcbi- tskt, mit derlei tsnäsm Lsxt von Karst 6. Nääl, Krokessor an äer k, k. Knust- Ksvsrbs-gcknle in ?raA. 10 LlLtter Kollo in Illcbtärnck. Kreis ü. 6.— oäer ^ 10.—. Ks srsobsinsn 10 Dislsrungsn ä 10 Nalsln. Dasselbe Werk ist aneb mit köbmiscbsm lexte belieben. Ustt 1 bis 3 in prov. Happe stobt in ein zelnen Exemplaren a conä, ?.o Diensten, Wien, Ksbrnar 1898, ^Qtorr Sodroll L Oo. I. Gilllentag, Verlagsbuchhandlung in Berlin 81V. 48, Wilhelmstratze 119/120. (2)110975) Demnächst erscheint: ZUM Kaichlindlliklltkrgkskh, Vorschläge zur Abänderung des RkgikNlligseiltilillrss voll IS.TMber 1887. Von Hermann Schneider, AmtSgerichtsrath in Finsterwalde. 8°. 40 -Z ord„ 25 -Z netto. Wir bitten bei Aussicht auf Absatz zu verlangen. Noch me iMnitlc«! Etwas wirktilh Neues! (2)110986) Kill »M Wort! killt lieilt WnsW! kürktdoloZie das ist die Lehre von den Gleichnissen. Anleitung zur Erfindung u. Verwertung von Rede - Gleichnissen. Für (geistliche u. weltliche) Redner, Lehrer, Erzieher und jeden Gebildeten. Bon I. H. Wallfisch. Preis ca, 2 bis 2 ^ 50 H ord. Geschmackvolle Ausstattung, gutes Papier, steif broschiert. Erscheint ca. zwischen Mitte «ud Ende März. Auslieferung durch Herrn H. G. Wallmauu in Leipzig. Ueber die Gleichnisse Jesu im besonderen ist vieles, über Gleichnisse im allgemeinen — mancherlei geschrieben worden. Größere und kleinere Bücher mit Gleichnissen sind erschienen. Eine „Parabologie", ein (populär-) wissenschaftlich durchgearbeitetes System solcher Art ist unseres Wissens noch nie und nirgends veröffentlicht worden. Die Sache spricht ganz für sich und bedarf zu ihrer Em pfehlung nicht vieler Beweise und Worte, — Wenn es wahr ist, was viele vom Verfasser sagen — seine Predigtweise sei eine volkstümliche — so verdankt er dies nicht zum wenigsten seiner .Kunst der Illustration". Darum durste er auch be fähigt und befugt sein, aus jahrelanger Praxis heraus für die Praxis eine stich haltige Theorie zu bieten. Jedenfalls ist er der Begründer einer neuen Disziplin, die wichtig genug ist, zu einer neuen Sonder-Wissenschaft erhoben zu werden unter dem neuen Namen .Parabologie", den man erklärlicherweise bis jetzt vergeblich in einem Fremdwörterbuch sucht. Hier wird den Herren Sortimentern etwas wirklich Neues, Zugkräftiges ge boten, In Rücksicht auf unsere umfangreiche Reklame-Manipulation können wir uns für die ersten Wochen, vielleicht sogar Monate, für L cond.-Lieferungen nicht verbindlich machen, ersuchen vielmehr um gef. Fest- und Bar-Bestellungen, da ein Risiko so gut wie ausgeschlossen ist. Die Rahattsätze werden lohnende sein. Be stellungen werden schon jetzt entgegengenommen und der Reihenfolge deren Eingang gemäß erledigt werden. Hochachtungsvoll Westdeutscher Buch- u. Musik-Verlag in Köln a. Rh.