Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189802288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-02
- Tag1898-02-28
- Monat1898-02
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A. Hartleben's Verlag (Z) j10253j Demnächst erscheint das 6. Heft lMärz TeuW Mschilll für Gkosrisihit iu>- Statistik. XX. M. 1898. XX. Mr«. Unter Mitwirkung hervorragender Fach männer herausgegeben von Professor I)r. Ariedrich Hlmtauft in Wien. In einzelnen Heften ä 85 H zu beziehen. Ganzjährige Pränumeration für 12 Hefte 10 Jedem, der sich für Geographie im wei testen Sinne interessiert, ist die „Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik", die bereits im XX. Jahrgange erscheint, auf das wärmste zu empfehlen, da man durch diese Zeitschrift stets auf dem neuesten Stande erdkundlichen Wissens erhalten wird. Jedes Heft bringt in seinem allgemeinen Teile ge diegene Aufsätze zur Länder- und Völkerkunde, über geographische Reisen und Entdeckungen. Daran schlichen sich kleinere Beiträge astro nomischen, physikalisch-geographischen und statistischen Inhaltes, Biographieen hervor ragender Geographen und Reisenden, sowie Mitteilungen aus allen Erdteilen. Ein frischer, lebendiger Ton geht durch die ganze Zeit schrift, die über zahlreiche treffliche Mitarbeiter verfügt. Dieselbe ist auch vorzüglich illu striert und jedem Hefte eine wertvolle Karte beigegeben. Der Inhalt des 6. Heftes des XX. Jahrganges ist folgender: Nach dem Rio Branco. Von Georg Hübner. (Mit 1 Karte und 2 Jllustr.) — Aphorismen zum jüngsten Welser Gas brunnen. Von Pros. vr. G. A. Koch. — Unterirdische Gewalten. — Zwei Fahrten in das Mittelmeer in den Jahren 1895 und 1897 auf den kaiserl. russischen Dachten „Polarstern" und „Sarniza". Von Or. G. Rad de. (Fortsetzung.) — Eine deutsche Be schreibung Kiao-tschaus. (Mit 1 Karte.) — Astronomische u. physikalische Geographie. Die Kometen des Jahres 1897. Neuere Beobachtungen des Saturnringes. — Po litische Geographie und Statistik. Einige Hauptergebnisse der letzten Volkszählung im Deutschen Reiche. Mitgetheilt von Prof, vr. H. Krollick. (Schluß.) Die Insel Tasmania. Ueberseeische Auswanderung aus Deutschland 1897. Ueber Deutschlands Außenhandel. Die Finanzen von Hong- Kong. Illegitime Geburten in Australien. Wollexport Argentiniens. Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika. — Be rühmte Geographen, Naturforscher und Reisende. Mit 1 Porträt tCharlesGau- thiot. — GeographischeNekrologie. Todes fälle. Mit 1 Porträt: Or. Richard Lüd- decke. — Kleine Mittheilungen aus allen Erdtheilen. — Geographische und ver wandte Vereine. — Vom Büchertisch. — Eingegangene Bücher, Karten rc. — Karten beilage: Gebiet des Rio Branco und des unteren Rio Negro zu den Reisen Georg Hübner's 1895. Maßstab: 1:4750000. Diese Inhaltsangabe läßt erkennen, wie viel die „Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik" bei ungemein niedrigem Prä- numerationspreise ihren Lesern bietet. Wir bitten um gef. Angabe Ihrer Kontinuation und sind in der Lage, Ihnen noch erste Hefte des laufenden (XL.) Jahrganges zur weiteren Ver wendung a rond. anbieten zu können. A. Hartleben's Verlag in Wien. sI0214j Anfang Ipril ä. 1. srsebeint in meinem Verlags: MrrlM mtztm-lieiilMils, IMMr, leilm mit 8Ml. III. dadrgang 1898/99 mit Llan von Oross-Oiodterkelde in Barbendi volc. krsis gsd. 2 ^ mit 850/g. Lei Lsdark ditto bar an verlangen. Kr.-Liodtsrksläs. Lrunv k'risär. L 8otm in LraunseiiMNK. A s9495j In den näebstsn lagen srsebeint: Iitzsirdiloll von Lrokessor clor Natbematib an clor Universität Ltrassburg. Zweite ^.nüags. Dr8t«r Lsoff. 6r. 80. ged. 10 „O ord., 7 „O 50 H netto u. 6 -j- 1 Brsisxplr. Oie viel w issbranebtsn Lbrasen, dass der Verfasser an den Ls. rntsnstsn gebürt nnd das XVsrb einem dringenden Bedürfnis ent, gegen lrommt, treffen disr wörtliob au. Denn Wsbsrs Osbrbuod äor ^.Igobra ist bereits bei seinem ersten blrsobsinsn von den mass- gebsndsten Laobgslsbrtsn nnd 2sitsobriltsn einstimmig als sin dlststsrwsrk unter den Osbrbnobsrn der modernen Algebra ansrlrannt worden, nnd der uvgsvöbnllob rasods ^.bsats, den dis erste Untlags des Lnobss trota ibrss vsrbältnismassig dobsn Lrsisss in Icanm awsi dabrsn gefunden, bat bewiesen, dass dieses dervorragsnds XVsrlc dsntseben Blsissss und dsutseder Orü ndli oblc g it Vorangs bssitat, dis es niebt nur dem I>ornun<1sn, sondern aned dem Idsbror nnd dem Vorsodor glsieb willlrommsn srsebsinen lassen. Ilm nun das Lnob in noeb weiterem Nasse dem matbematisedsn Lnblilcnm angängig an maebsv, baden wir den Breis der awsitsn L.u klage trota visllaeber Lrgänanngsn und wsssntliobsr Vsrmsbrnngoo des Inbaltes und Omiangss srbsbliob niedriger gestellt. 8is werden dabsr von dem Vertrieb des vorliegenden I. Landes nnd der bereits in Vorbereitung bsüvdlnbsn Bortsstanng des XVsrlcss einen grossen Lrlolg an erwarten baden. gM- Vntsrtasssn Sts ss nivbt, Lonttnnattonslistso ansnlogon nnct uns anob alls Vsstsllnngsn ank cito Vortsstaung ststs sofort snr «ttss- soltigon Nottsnadvas sn molcion. Lrannsodweig, im Vebrnar 1898. k-'t-iscil'. VisvvSßs L 8olin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder