Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189802196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-02
- Tag1898-02-19
- Monat1898-02
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
41, 19 Februar 1898 Amtlicher Teil. 1359 H. Harffel, Verl., in Leipzig. Schultze, G., u. Schnitze: Die Entsche düngen des Reichsgerichts in Civilsachen Bd. I bis XXXVIII der r>. den Mitgliedern des Gerichtshofes veranstalteten Sammlung, in abgekürzter Form u. in systemat. Ordng. Hrsg. 2. Lfg. gr. 8°. (1. Bd. S. 193-381.) n. 3 — Hugo Klein in Barmen. Theiner, I. A., u. A. Theiuer r Die Einführung der erzwungenen Ehelosigkeit bei den christlichen Geistlichen u. ihre Folgen. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte. Bevorwortet v. F. Nippold. 3. Bd. 6. u. 7. (Schluß-) Lsg. gr. 8°. (S. 321-452.) o. 1. 75 Herder'sche VerlagSH. in Freiburg i. Br. Oantsii, D., spistulas st aetä. Oollsgit st sänotätionibus illnstrg-vit O. Lrannsdsrgsr. Vol. II. 1556 — 1560. gr. 8". (OXI, 950 8.) u. 16. —; gsb. in Laibär. n 19. — Ernst, I.: Bilder aus der Geschichte der Pädagogik f. katholische Lehrerseminare, gr. 8». (XVI, 368 S) n. 3. 50; Einbd. in Halbldr. n.n.n. —. 50 Herbold, E.: Beilage zum Katechismus od. Kirchengeschichte, Kirchenjahr, Metzopfer, messianische Weissagungen, Vorbilder u Hauptgebete. 7. Aust. 8°. (75 S) n. —. 40 Metz, G.: Metz-Andacht f. fromme Kinder Auszug aus dem »Meßbüchlein- v M. Mit Bildern v. L. Glötzle. 8. Ausl. 16". (42 S.) n. —. 20; geb. in Halbleinw. od. Ldr.-Jmitation n. —. 25 kosvt», 6ti.: Lrüslsetionss äogmütieas. Nom. I. lnstitntionss proxasäsutisüs sä ssersrn tbsologiam. I. Os Obristo Isgsto äivino. II. Os ssolssia Ldristi. III. Os loois tdsologieis. Lä. II. gr. 8". (XIII, 403 8.) n. 5. 40; gsb. in Oslbtrs. n. 7. — Sales, F. v.: Philothea od. Anleitung zum gottseligen Leben. Aus dem Franz, übers, v. H. Schröder. 7. Aust, m. 1 Titel bild. 16". (XVI, 575 S.) 1. —; geb. in Leinw n. 1. 30 Ltnälsn, dibliseds. Ontsr Nitvirlrg. v. IV. OsII, 3. Lsltsn, 6. Lodsrg sto. brsg. v. 0. ösräsndsvsr. 3. Lä. 1. Ott. gr. 8". n. 2. 80 1. küelcert, L.: vis I.ae6 deo Lereeg 8iov. u. 2.80. klit 1 klau. (VH, 101 6.) Carl Hehmanns Verl. in Berlin. "Bericht der VI. Kommission (des Reichstags), den Entwurs e. Gesetzes üb die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit betr. — Nr. 21 der Drucksachen. — Fol. (94 S.) bar n. 2. — Drucksachen der Kommission f Arbeiterstatistik. Verhandlungen Nr. 14. Fol. m -. 80 14. Protokoll üb. die Verhandlungen der Kommission s. Arbeiterstatistik vom 29. XI. bis 1. XII 1897 u. die Vernehmung n. AuSIunstspersonen üb. die Arbeits zeit in Getreidemühlen. (72 S.) n. —.80. Weißbuch. Vorgelegt dem Reichstage in der 5. Session der 9. Legislatur-Periode. 18. Thl. Fol. n. 4. — 18. Jahresbericht üb. die Entwickelung der Schutzgebiete Togo u. Kamerun, des ostafrikantschen Schutzgebietes, v. Deulsch-Südwestafrika u. des Schutzgebietes der Marshall-Jnseln. Denkschrift betr. die Verwendung des Afrikafonds. (III, 155 S.) o. 4.— Leuschner S- Lubensky in Graz. 8rv88, u.: Oriminslxs/edologis. gr. 8°. (XII, 721 8.) u. 10. — Levh L Müller in Stuttgart. Mensch, E, u. A. v. Krauer Universalbuch f. Polterabend u. Hochzeit. Eine Orig-Sammlg. v. ernsten u. heiteren Gedichten, Festspielen rc. Für grüne, silberne u. goldene Hochzeiten. 2. Ausl, v C Eppert. 8". (VIII, 504 S.) n. 3. 50; geb. in Leinw. u. 4. 50; auch in 10 Bdchn. s n. —. 60 1. Polterabend-Gedichte f. 1 erwachsene Person. (56 S.) — 2 Hochzeits- Gedichte f. 1 erwachsene Person. (48 S ) — 3. Borträge f. 2 u. mehr Personen. (64 S.) — 4. Größere Aufführungen. (56 S ) — 5. Vorträge f. Kinder. (48 S.) — 6. Gröbere u. kleinere Vorträge zu silbernen u. goldenen Hochzeitsfesten. (48 S.) — 7. 8. Theaterstücke I u. II. (56 u 48 S.) — 9. Lebende Bilder. (48 S.) — 10. Trinksprüche, Hochzeitslieder rc. (48 S.) Es. Liesegang's Verl, in Düsseldorf. Ickonatssolrrikt, iotsrnstiovsls pdotogrspbisoltg, k. Llsäixin. (Xsit- sebritt k. LngsvvLnäts Obotogrspdls.) Lrsg.: O. lünirun. V. Lä. Illdrg. 1898. 12 lltts. gr. 8°. (1. LIt. 16 8. m. 1 Ist.) LlllbjLdrlioti dar n. 4. — Mahlau L Waldschmidt in Frankfurt a. M. rVtlclo, 9.: Ois IrLuxösisebsn Xovjugstionsn u. äis nnrsgsl- mässigsn Vsrds, Isiebt tsssiied änrgsstsllt k. LItsru, Osdrsr u. 8cbülsr. Lol. (3 8. n. 1 8. in 8") dsr n. —. 20 Zola's, E., offener Brief an den Präsidenten der französischen Re publik in vollständiger Uebersetzung nach der »Aurore» vom 13. l. 1898 v. gr. 8". (12 S.) bar n. -. 20 Otto Maier in Ravensburg. Grossmann, L.: Xnsgstnkrts Osmilisnbsnssr. LrsRtisvlis Vor- diläsr in Hill, bis mittlsrsn Orsislsgsn, nsdst Ornnärisssn, 8s- sedrsibgn. u. Lostsnünsedlägsn. 3. Otg. Lol. (4 Oiedtär.-Nat. m. 8 8. illnstr. Nsxt in Osx.-8") n. 2. — Julius Mäser in Leipzig-Reudnitz. ckadrOüolisi', tz'pogrüpliiseiis. Hrsg. r. 9. Itliissr. 19. labrg. 1898. 12 8tts. Osx.-8". (I. Ott. 8 u. XXXVI 8 m. 11 Lsilagsn.) dar n. 4 80; sineslns Otts. n. —. 40 Julius Hosfmann in Stuttgart. Vorbilclsr, äskorativs. Lins 8ammlg. v. Lgürl. Oarstsllgn. u. Lnnstgsvsrdl. Vsrxisrgn. 9. Illing. 1897/98. 11. litt. gr. 4". (5 Nsck.) bür n. 1. — Alfred Hölder in Wien. Monarchie, die österreichisch-ungarische, in Wort u. Bild. 293. Lsg. 4". (4 Bog.) In Komm. bar n. —. 60 Joseph Jolowicz in Posen. Monatschrift, juristische, f. Posen u. Westpreutzen. Hrsg. v. Lands berg, Simon, Fahle, Erker. Red.: Landsberg. 1. Jahrg. 1898. 12 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1 u 2. 36 S.) n. 4. - Rich. Kahle's Berl. in Dessau. kusokmaurr: Das äsutsods Vsrsins- u. Lsssllsoliatts-IVsssn nusd äsm dürgsrlisdsn OssstxlinLli u. äsm sonstigsn Rsisdsrsslit sin- sedlissslieli äsr Lsstimmnngsn äs» nsnsn LüuäsIsgssstLlineliss u. äss nsnsn Innungsgssstass. Lin Iluuä- n. Xnebssdlugsdnsli, nntsr Lsrüelrsielrt. äsr Notivs n. äsr Lntssdsiägn. äss Rsiobs- gsriolits dsarb. 12". (X, 272 8.) Lart. n. 2. 50 — äassslds. ^nsg. k. ^nblllt. 12". (X, 284 8.) n. 2. 50; kraotttansg. gsl>. in Osiniv. m. Oolässiin. n. 4. — Albert Katz in Berlin. Kavserliug, M.: Die Juden als Patrioten. Vortrag, gr. 8°. (15 S.) bar —. 40 Paul Pareh in Berlin. Lortokts äss lünävirtsolmftlioiisn Instituts äsr Universität Lönigs- dsrg i. 8r. 1 n II. Osx.-8". n. 8. — I klitteilullZeu aug ckem IklnävIrttzedLstlieü-pk^ZiologiZekell I-aboratorium. 1. körix, 6.: Hutersu^duoxeo üd. ckeu ^akruoxsverbrsued iuLektell- xewiliuuvx. Hüter ^88>8ten2 v. W. Öronkelm. — 3. LaelrtlLU8: korüobunxen üb. küexs u. Saltuox der LIiledlruk. — LsokdklU8: dabreüberietit üb. die Dbütixkeit de8 landvr. Inetitute im d. 1897. (99 8.) u. 3.— Jahrbuch der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Hrsg, vom Direktorium. 12. Bd. 1897. Lex-8°. (XVIII, 255 u. 446 S.) n. 6. — Hermann Paetel in Berlin. Aus allen Weltteilen. Deutsch - nationale Zeitschrift f. Länder- u. Völkerkunde. Hrsg.: R Fitzner. 29. Jahrg Oktbr. 1897 — Septbr. 1898. 4. Hst. gr. 4". (26 S. m. Bildern.) Vierteljährlich bar n. 2. 40 C. E. M. Pfeffer in Leipzig. Liunarz, R.r Soldaten-Lieder f. Krieger-Vereine u. das deutsche Reichsheer. Gesammelt v. L. Werk 85. gr. 16". (III, 391 S.) Kart. n.n. —. 75 Eduard Pfeiffer in Leipzig. V^irroklsr, U.: Xltorisntüliselis Lorssdnngsn. 2. lisilis. I. 8ä. 1. Ott. (VII äsr günrsn Lolgs.) gr. 8". n. 3. 50; t. 1 Lä. v. minässtsns 12 Log. n. 9. — (6I^r. 160). 3. 164. (64 8.) u. 3.50. 180»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder