27, 3. Februar 1898. Künftig erscheinende Bücher. 911 Jorlseßung! (5814s Soeben erschien und wurde an alle die Firmen, welche verlangten, zur Fort setzung versandt: Klassiker der Pädagogik, herausgegeben von Rr. H. Aröhlich. XVIII. Band, enthaltend: Ml»IIl AlllOs K«tli»s. Bearbeitet u. zu dessen 300sten Geburtstage herausgegeben von Vr. Eugen Kappeilyeim. II. Teil. gr. 8". Preis 4 Weitere Exemplare stehen a cond. gern zur Verfügung. Auch vom I. Teile des l)r. Pappenheim'schen Werkes (Klassiker der Pädag. XV. Bd.) geben wir zwecks erneuter Ver wendung ä cond. - Exemplare in mäßiger Anzahl ab. Wir bitten zu verlangen. Langensalza, 10. Januar 1898. Schulbuchhaudtung von F. G. L. Ereilter. Künftig erscheinende Mcher. s5835s 2ur Versendung liegt bereit voll bitten vir rru verlangen: vis Mnürlitzit iidsl die iislliolizeliö VMMtoi. lllei lieileii lies NeioIi8lgtIiLSb5el>klIiieten vr. Otto 62 Leiten, 8". Rrsis ?0 ös — 40 kr. ord., 50 ^ — 30 Irr. no., 45 ^ — 27 Irr. bar und 7/6. Oie ärei anfangs dieses dabrss in lirol gsbaltsnsn Reden des bsrübmtsn Vsrtsebtsrs der dsntsobsn Laebs in Osstsrrsieb verdienen es, allgemein gslmnit und gelesen ru vsrden. Rr. Reeder untsrrisbt in den drei Reden dis Haltung der katbolisebsn Volkspartsi in nationaler und vvirtsebattliebsr Rsrisbung einer ssbr eingsbendsn Lritik, dis Rar- stsllungsvsiss ist üissssnd und lsiobt tassliob, vodureb sieb dis Lrosobürs vorrügliob tür den blusöoQVvrtrisb eignet. ^Vir bitten rur Verbreitung der Reden das Ibrs dsi- Lutragsn. Bis jetzt iNlSeil 8V M Biiildt verkauft! Lohnender Llerdienst! Elegante Auostattungl Hßne jede Mühe aus der Aussage verkäuffichl ^s5834s Demnächst erscheint: kam! XVIII dkl- X3tui'Lli8ti8<;Iibll Kibliüllikli Der Herr Cotlega. Von Erich Stieß. Auffallende, elegaute Ausstattung! I ^ ord., 75 netto, 70 H bar und 7/6 Exemplare auch gemischt. Vor Erscheinen bestellt bar mit 5QQ/<, n. 7/6. Berlin 8iV. 12. Kugo Steiuitz Verlag. XuN8t«"6Erd6. (2)s5805s ln den naebstsn lagen srsebsint: mit bssond. Rsrüeksiebtigung der 'I'sxtiliirclustrts bsrausg. von ea. 40 bsrvorrag. Raobmännsrn. II. dabrgang 1898 (in 12 Rekten). Rskt 1 u. 2 ä 1 50 -z. (TbriiF iisAk vor ,/a/ir^. 7. 48 7a/. in dkaxpe 18 ^.) 81uäitzirwapptz kiil lve helWireks Iickckiö bsrausg. von ea. 30 bsrvorrag. Raobmännsrn. II. dabrgang 1898 (in 12 Rekten). Rskt 1 u. 2 s, 2 (RerliF iisAt vor ./a/rrA. 7. 48 7a/. irr Xkappe L4 ^.) Roätziutz Uolivtz kür dis XlmiimImU Hel lZmsde. Lsris II. 15 latsln. 9 Lei Xussiebt auk Xbsatr bitte gsk. ?.u verlangen. Rlausn i/V., 1. Rsbruar 1898. Obrtsttarr Stall, Luobbandlung kür Runstgsvsrbs. 6. T'. XVi8lroi1 Lunslvvrla^, Lreslau. A^823s In Rrlsdiguug Lablrsiebsr Xokragsn teils ieb bisrdureb mit, dass im Rauke des Narr! llie llsiltö 8m rnsinsr: M1186Ü6L ^.usoliamuiKsdilätzr IW llMII löSlWkllt rur Xusgabs gelaugt. Rissslbs sntbält folgende künk Lildsr: »Oie Versuobuug« — »Ras bsiligs Xbendmabl« — »desus im lempel« — »desus bei Xlaria und Nartba« — »desus der Xindsrkrsundr. lob dMs um rootit baläixs Xuxktdg äsr kortsstLünx. Rsrnsr: Vsi'LtzielmiL 0« kiMolniei »ini Ilnirdniet naob dem Ltands vom 15. November 1897. 90 Leiten, gr. 8^. Rreis 2 ^ 50 — 1 ü. 50 Irr. ord., 1 ^ 75 ^ — 1 ü. 5 kr. no., (nur bar). Innsbruck, den 1. Februar 1898, A. LäliuLvr's Vvil»8- Rlsiebrsitig maebs ieb daraut aufmerksam, dass ieb, um Ibrs Nanipulationsn tür dis .LibRsebsn Xnsebauungsbildsr" virksam ru untsrstütrsn, sin mit Illustrationen gs- sebmüektes Lüeblsin unter dem 'kitsl: „Das biblisektz vorbsrsits. Dasselbe gebe ieb, kalls 8is dakür Ledark baden, in bssobranktsr Xnr.abl gratis und bitte auk bsigskügtsm Verlangrsttsl ru bestellen. Rirmsn, vslvbs eins grössere Xnrabl dieses Rsktebsns mit ibrer Rirma vünsebsn, vollen sieb gsk. direkt mit mir in Verbindung setzen. Roebaebtungsvoll o. Wiskott, Kunstvsr-tLA.