606 Künftig scheinende Büchei. ^§17, 22. Januar 1898. ^3119i Iriedr. Hieweg L Sohn in Araunschweig. Wir versenden in diesen Tagen als Neuigkeit: Hit lliiiSiMhsWliche Ackbslkhrc IN ihren naturgesetzlichen, oolkswirthschaftlichen und culturtechnischen Grundlagen Von vr. Friedrich Wilhelm Diinkellierg Geheimer Regierungsrath und Director a. D. der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie Poppelsdors-Bonn. Dritter Theil Die landnlirUihaftljcht TMionslehtt. Gr. 8^. Geheftet 6 ord, 4 ^ 50 no. Iic lliüSwirthschliftlilhc Tantiiuislehrt IN ihrer betriebswirthschastlichen Begründung und mit besonderer Rücksicht auf das Moniliren der Ländereien. Von vr. Friedrich Wilhelm Diinkelberg Geheimer Regierungsrath und Director a. D. der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie Poppelsdorf-Bonn. Gr. 8". Geheftet 6 ^ ord., 4 ^ 50 netto. Der im Dienste der Landwirtschaft unermüdliche, hochverdiente Verfasser bietet mit der vorliegenden »laudwirth- schaftlichen Taxatiouslehre' eine wichtige Ergänzung seines hervorrag nden Werkes .Die landwirthschaftliche Betriebs lehre in ihren naturgeschichtlichen, oolkswirthschaftlichen und culturtechnischen Grundlagen', wovon der erste Teil »Allgemeine Betriebslehre' 1889 und der zweite »Das Landgut' 1890 erschienen. Wir übergaben deshalb dem Buchhandel den vorliegenden Band in zwei Ausgaben zum Vertrieb: 1) als dritten Teil der landwirtschaftlichen Betriebslehre zur Versendung an alle Abnehmer der beiden früher erschienenen Bände des Buches, da dieselben diesen das ganze Werk krönenden, abschließenden Teil nicht entbehren können, und 2) als Sonderausgabe mit der Bitte, gleichzütig mit dem erfolgreichen Vertrieb derselben auch die beiden Bände der im innigen Zusammenhänge damit stehenden „Landwirthschaftlichen Betriebslehre' desselben Verfassers noch, mals in den Bereich Ihrer Thätigkeit ziehen zu wollen. Beide Produkte haben ein hervorragendes Interesse für die Studiereuden der Landwirtschaft und die in der Praxis stehenden, mit der Zeit fortschreitenden gebildeten Landwirte, wie für Kulturtechuiker und Verwal- tuugsbeamte. Wir bitten um thätige Verwendung. Friede. Vieweg L Sohn. <A>3812s In meinem Verlage wird binnen ^ kurzem erscheinen: W. Kellner, Wegweiser zur Artigkeit und Warnungstafel vor katholischen und anderen Irrlehren. 32 Seiten. Eleg. brosch. 30 H. Enthält die Unterscheidungslehren der evangel.-lutherischen Kirche von der katho lischen, der reformierten Kirche und einiger Sekten in erbaulicher Form. Das Schrist- chen ist insbesondere zur Verteilung an Kon firmanden wohl geeignet. v>. Adolph Zahn, Das Zeugnis des Propheten Jeremias für die Geschichte seines Volkes. 32 S Brosch. 30 H. Ein Beitrag zur Bibelforschung, erscheint als Nr. 3 der Veröffentlichungen des Bibel bundes. Der Verfasser ist in theologischen Kreisen weit und breit bekannt, daß eine besondere Empfehlung unnötig erscheint. Ich bitte bet Bedarf reichlich zu verlangen. Braunschweig, 20. Januar 1898. Kellmuth Wollermann M722s ln bsi uns: disssn Tagsv srsodsint notier, dustirrat u. Notar in lstsoddsim, vgr Ü8.L<t688,N880tN188 nnä <ia8 Notariat in Li8g>88- votiiringoll. 30. 16 Leiten. 50 H ord., 35 H netto, 30 dar u. 7/6, also ka8t 50°/g. Uoedviodtig kür alle Uandsstsils, in dsnsn der ,,Oc>cks oivtl" nood 6lli- tigicsitdat, also in Llsass I-otlaringsn, ktals, Laäsn und r. T. in der Lbsin provtva, da dured das Lürgsrlieds 6s- sstrbuvli dis ^ukrsedtsrdaltung des No tariats in seiner sskigsn k'orin in krags A gsst-IIt jst. Dsr dodo ltadattsatr: loünt Idrs Lsrnüüungsn rsiedliod. IVir lisksrn anod rsieülieü s, oonck. und Uirokt mit ikorto. LtrassdurZ i. §. 8eüttz8i8l' L 8eliiv«iliii»i<it. HkliviilMk VkckgsbulhhllNl»li. in Hllitliovkr. Ai3814s Wir bitten aus Lager stets vorrätig zu halten: Mundraub. Nach Entstehungsgeschichte, Wissenschaft und Rechtsprechung bearbeitet von Amtsrichter Berger. Preis 2 ^ 80 -Z ord., 2 10 no., 1 85 ^ bar. Hannover. Helwingsche Verlagsbuchhandlung.