468 Künftig erscheinende Bnckier. 13, 18. Januar 1898 fkl'll. VÜIIIMlkI'8 VkrlsWiilieliii-llillliiiig, Kki'li» 8 V/. I?.rilIIlII6!'8tl'lI886 S4. Losben versandten wir naobstsbsndss Itundsobreibsn: Lsrliu, den 11. danuar 1888. In einigen InAen ersobeinen in unserem Verlags i A Vvüdev und Schwestern Roman von Eugen Reichel. 394 Leiten 8». kieis gekettet 4 Al.. gok. 5 Al. ovä., in ttoeknung 25°/o, Kur 30«/o- DE" Lin Ikobe-Lxemplnv mit 40°/«! linken ltsicbel bat sieb sowobl als tsinsinniAsr Novellist wie als bedeutendes I^risebes lalent bereits in weiteren Ivreisen VuerkennunA und vrsunds erworben. Oie Obaraktsrs. wslobs lteiobel in vorlieASndem ltoman init Vollender Nsistsrsobatt einander AeAönüberstsllt, sind präebti^s 1>psn und wirkliobs Oestaltsn aus dem vebsn. Oer koman darf clen besten Lr^su^uisssn der llnterbaltun^slittsratur /.uKeräblt werden und wird gewiss Lutssben erregen. Mgshonalande. Von Olive Schreiner. Autorisierte Übersetzung von Helene Lvliedan. 118 Leiten 8». k»rei8 gekettet 1 Al. 60 kf., ged. 2 Al. 40 kl. orci., in lieeknnng 25"/», Kur 30"/». Lin kvoke-Lxemplur mit 40°/»! Zins neue lürräblun^ von Olive Lobrsiner, der Verfasserin von »Iraums«, »v/ndalv n. s. w.. darf von vornherein auf einen grossen Vsssrkreis rsobnsn. ^uob dieses nsns Verkeilen ist von dein Osists edelster Humanität durobdrunAen und wird eilen freunden einer teinsinnigen bsktürs wabrsn Osnuss bereiten. Llugereilutes 4,—— <arrs dem Irenen leben. — von Anna Bernau. (A. Beruna.) Inlialt: I. Verbotenes Wissen — verbotene Walken. II. lugend und ^ltsr. lil. LtellunA rur klbs; ^nZsbot und Nacbfra^e 48 Leiten §r. 8«. Lioi8 60 kk.^oi-3., 45 kt. netto, 40 kk. Kur. Oie vor einiger 2eit von derselben Verfasserin ersobisnens örosobnre ,vark die vrau denken?^ Kat bedeutendes ^utssben erregt und in kurzer 2sit 4 itvillagari erlebt. Mt der xgeiobsn ülarbsit, init derselben Lssonnsnbsit und Loblaaterti^keit des Urteils, wslobs die vresss an ^ener Arbeit rübints, bebandslt dis Verfasserin in dieser neuen Lobritt einiAS «eitere vunkts der krauentra^s. vis Lobritt wird besonders in allen vrausnkrsissn grossen ^.bsatü ündsn. Ois Nstamorpkoso äsr?üar>2sn im I.ielii6 pa>a60n1oIogi8oli6v IkaiLaetien. I^Islik einem Vortrag xebaltvii in veil in um 8. Oktober 1897 vor dem o ult »sministeri eilen Vll. initiirivieeeiieelinftl leben rerienviireiie kür vsbrer an böberen Lokalen VON A. Kolonie, voxent nn der Xöni^Iiobsn Bergakademie ru Verl in. Ällt 14 lLigursu. 32 Leiten Zr. 8" krei8 1 Alktik or3., 75 kk. netto. vis Lobritt entwickelt wiobtigs neue ^.nsobauungsn über das bsbandslts 1'bsma und bat kur alle Uotnuiker, valasonto- logeu sowie dis Oslsbrton verwandter Oebiste Interesse. Vir bitten uni Agfälli^s urnAsbends ^.nAabs Ibrss Lsdarts. Noobaobtun^svoll k^srcj. OunomIerL VsrlÄKsvucvÜÄnclluriA.