Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189801184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-01
- Tag1898-01-18
- Monat1898-01
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6oii6iliuiu RMioFi'npliieum, Aüriod-Ods »stress. j2836j Im Verlege äss Oonolliurn Lilollo- grapdtourn srsoüsioev seit äem 1. äsousr 1886 kolgsoäs Artikel, äis disbsr nur äureb direkte ksstelluvg ksro^sv vuräsv. Vom 1. äsvusr 1898 su übergeben vir dieselben dem önebbsnäsl, und xvsr unter folgenden Lsäiv gongen: 1. Lin ^öltolkkltktloßs 6er Isukenäsn Rit- terstur über kalssontologie (kslsso- eoologie). 2. Lin 2sttsIllata10K 6sr Isukenäsn Rit terstur über »Ilgomsinö Biologie unä keseenäsoslsbrs. 3. Lin ^gttölkülktlo^ äsr Isukenäsn Rit terstur über Mbrosbopie, Ronssrvirungs- teobnib ru soologisebsn u. sostowisoben 2vsebsn u. s. v. 4. Lin ^gttstkkttülvx 6er isukenäsn Rit- tsrstur über Zoologie. Obige Veils bilden äsn grossen Osssmt- bstslog lür Zoologie; sie vsräsn sbsr, so Isngs clsr Vorrat rsiobt, suob sie «ela sbgs- geben. Heber »lnoräi»uug äsr 2sttsl (ob sl- pbsbstisob, s^stemstisob, ksunistiseb u. s. v.) lconsultisro ms»» die spSLiellsnkrospsbts cies Oonoiliumsl kreis pro 100 bibliogrspkisobs 2sttel, gsvöbnl. Ausgabe: 1 »O 15 orä. (äi- rebtsr Verssoä nsob äsn ^Vsltpostversin), 80 H netto (über äsn Rowmissioosplstr Rsiprig); billige ^.usg.: 75^ orä., 60 H no. Ausserdem srsobsinsn seit äem 1. 8s,- nusr 1897: 5. Lin AsttolllatalvA äor isukenäsn Rit- terstur über normsls 4ostomis unä Lotvioiceluog äes Llsnsoben unä äsr köderen Vbisrs. 6. Llll ^bttklllatalogl äerlsuksnäsn Ritte- 'rstur übermensedliedeunä verglsiodsnäs kd^siologis. kreis von 5 unä 6 pro 100 bibliogrspd, Zettel gsvädni. 4usgsbs: 1 ^ 90 ^ orä. (vie oben), 1 -F 50 H netto; billige ^.usg.: 1 ^ 40 orä., 1 20 H nett). Lei genügender Lstsiligung virä bslä äsr kreis äsr neu srsobsinsnäsn Zettel ber- sbgssstrt, vis äiss kür äis unter 1—4 sn- gsküdrtsnöibliogrspbisn bereits gssodsdsn ist. Vor kurzem srsobisnsn tsrnsr: 7. Lsotio 2oo1oxioa Vonoitii kidtio- grüpdivi. Lssodreibung in äsutsober, krsnsösisober nnä soglisvber Vusgsbs, nebst einem 8odlüsssl (Ronspsetus) äse roologissben Vbeiles ässOsoimsls^stemss suk Rstsinisvb, Osutsvb, krsnrüsised unä Lnglisob. kreis: 1 ^ 60 orä., 1 »O 10 H netto. 8. Vonsxtzviüs aumsroram 8^8tsmati8 äseilllülis aä asum diblloAraptiiktg pll^8iol0ß(io-t8. (8llbIÜ88sI ru 6 unä ru 9.) kreis 1 .S 10 orä., 80-^ no. In äsn nsebstsn 'I'sASn srsebsint: 8. SidUo^rLptiig, j L^8ioIog(1ou, gusm SUXÜÜ8 6onoiiii LibiioZrspbioi eäit krotessor Lbsrles Riebet, ksris, 1897, 1. Lekt. äsbrlieb ersobsinen 3—4 Rekte L 2 Lo^sn 80. kreis: 1 10 o> orä., 80 H netto. lieber stvs 100 snäsrvsitixs Itbonns- msnts (RntomolvAis, NsIseoloZis, Ornitbo- loxis ste.) Asben äis suskübrliobsn krospsbts äss Rensusren itusbunkt. Luobbsnälsrisobs LsstsIInnxsn über bsipriA sinä äurebsobnitt- lieb 15 — 20 krorsnt billiger sIs äirsbts 8sn- äuv^sn sn Abonnenten. Oss Loncilium LiblioArsxbioum virä be- bsnntliob von äsn Lebvsirsr Rsböräso, sovio von ^slsbrtsn DsssIIsobsktsn in vielen bsnäsrn subventioniert, Asrsäs um solobs öiblio- Zrspbissn 211 vervirbliobsn. kiese tVerice sinä äurebsus sinr:!^ in ibrsr ^.rt unä kür Lnstomsn, kb^sioloxsn unä 2oo!o^sn un- sntbsbrüob; susssräsm vollen 8is äissslbsn sueb Libliotbslrsn u. Universitäten verleben rtusiübrliebs krospslrts mit krobossitsn, sucb Nusterrsttsl stsksn sut IVunsob rur Vsr- tÜAUNK. Oss Oonoilium benutzt äisss üelsKSnbeit, um äis vsrsbrtsn VsrlsAsr einriulsäsn, äss llntsrnebmen äurob 2ussnäunA von ksLsnsions-Rxsmplsrsn ibrsr in äsn bstrsüsnäsn Ksbistsn neu ersebsinsnäen 8ekriktso r:u unterstützen; äsnn äis in Vsr- binäunA mit äem Ooneilium bssrbsitstsn snsl)üisebsn öiblioArspbieen ^evsbrsn sebon )stLt in ibrsr Osssmtbsit rveilslsobns vsitsus äis grösste kublioitst, äis sut äisssm üsbiste ru srrsiobsn ist. kie äsn einzelnen Vitsln bsi^s^sbsnsn bl. kstsrsts vsräsn in- ässssn ArunässtLliob rein objektiv Asbsltsn. Busser äem kmseblsK äsr Libliozrspbis kb^siolvAios sieben nur besonders 2sttsl- OsilsASn im kormst von 12,5x7,5 em sls öüobsr-^nnonesn rur VsrküAunA. 8olobs Inssrsts vsräsn rum kreise von 2 ^ pro r1nLoi°;s von böobstsns 15 teilen snFS- nommsn. Indem vir uns äsr llotknunA brn- Asbsn, ässs äis RinriobtunZen äss Lonoilium niobt sllsin äsn Rsturtorsvbsrn, sondern sueb den nsturvissensebsktliebsn VsrlgAsrn von grossem Ruthen sein vsräsn, srAsbsnst 6oo<;jIiuiu LidlioAi-uptiieuoi. (^)j2830j In meinem Verlage erschien soeben: Der heutige Stand des deutschen Bon vi-. Hans Crüger, Anwalt des Allg. Verb. Deutscher Erwerbs- u. Wirthschastsgenossenschaften. 96 S. gr. 8°. Preis 2 ord., 1 50 H netto, 1 ^ 30 H bar u. 13/12. «Bildet Heft 153-155 s20. Jahrg., Heft 1-3j der ,,Volkswirthschaftltchen Zeitfragen".) „UolkWirthschllftliihrZkilfrva" Heft 151. 152 s/I9. Jahrg., Heft 7. 8) erscheint später, im Laufe dieses Monats. Unverlangt versende ich nichts. Berlin, den 13. Januar 1898. Leonhard Liunon. Zu Parlamklllslikrhaildlliligell und Whlimbkreitlliigkll s1996j Soeben erschien in neunter, vollständig umgearbeiteter Ausgabe: von Kugen Michler, Mitglied des Reichstags und Abgeordneten hauses. Ein Lexikon parlamentarischer Zeit- und Streitfragen. Gr. 8". 30 Druckbogen. In Leinenband. 3 .F ord., 2 ^ 10 H bar und 11/10. 20 Exemplare 36 — Nur gegen bar. — Das wohlbekannte, vielfach von Ministern und Abgeordneten zitierte Politische ABC- Buch, welches im neunten Jahrgang er scheint, enthält zM- 152 Aufsätze, -Mx die an der Hand der parlamentarischen Akten und amtlichen Statistik eine bis zum 8. Januar reichende zuverlässige Auskunft gewähren über die Reichsgcsetze und Preu ßischen Gesetze der letzten Jahre, über die noch schwebenden Gesetzprojekte, das Für und Wider bei denselben, die Stellung der ver schiedenen Parteien dazu u. s. w. Auch die in der gegenwärtigen Reichstagssession vorliegenden Gesetzentwürfe über den Etat, die Mititärstrafprozeßreform u. a., sowie die sämtlichen bei den demnächstigen Neuwahlen in Betracht kommenden Fragen sind in der neuen Ausgabe bereits berücksichtigt. Eine besondere Abhandlung über die deutsche Flotte ist im Umfang von 4^2 Druckbogen als Anhang beigefügt und enthält erstens in 15 Abschnitten eine Darstellung der Geschichte der Flotte von 1848 bis 1897 und zweitens in 12 Ab- schnitten eine Kritik des dem Reichstage vorliegenden Flottengeseyentwnrfs in konstitutioneller, finanzieller und marine politischer Beziehung. Das ABC-Buch von Eugen Richter pflegt besonders gekauft zu werden, und zwar ohne Unterschied der politischen Richtung, von Mitgliedern der Parlamente, Ministern und sonstigen mit Fragen der Ge setzgebung befaßten Beamten, Mitgliedern der Kommunalbehörden und Handelskammern, Zeitungsredaktionen, Lesekabinetten und Bibliotheken, Publizisten, Gelehrten und Studierenden der Rechts- und Staatswissen- chaften, Referendarien und sonstigen Exami nanden der Justiz und Verwaltung poli tischen Vereinen und Parteipolitikern jeder Art. Die Auslieferung erfolgt in Leipzig durch unfern Kommissionär Herrn F. Volck- mar, in Berlin durch die Expedition der »Freisinnige« Zeitung", Berlin 81V., Zimmerstr. 8. Direkt expedieren wir nur gegen Nach nahme oder vorherige Einsendung des Be trages und des Portos, das für 1 Exemplar 20 H beträgt. Partieen portofrei. Berlin, den 15. Januar 1898. Verlag „Fortschritt" /Aktiengesellschaft.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder