V6//7AF677 ck- L/ZL777F 777 77777/ H>l2610^ Onserm Lirkulgr vom 1^. November v. 7. rutolgs kgben wir in neue Lecknung gm iz. Ignusr vsrsgndt Z, esuc/. für ^N8lckt88er>6unAer> au Luclierliedtiader, Libliotkcirare, Laminier etc. die neue, umgegrbeitete und reicb illustrierte ^.utlgge von VIL in ikrer l^utwiclclun^ di8 rum ^nc!6 ciss N6un^6l^nt6n lÄn LeitrLA rur Oesckictite 6es Lückerwesens Otto ^lödtHrroolil. Iwkilö umgearbeitete uncl mit 213 lextsbliilllungön, 8owie li Kunstdsilsgsn vsrsekvnv Auflage. — ?reis: 8ro8ckiert 9 IVl. In stattlichem, keinem Halbfranrbsncl gebunden 12 (blumerierte I-,iebksber-^U8g3be (i—100) in stillvollern Osnrlederbaud gebunden 20 Kgcbdem wir gusngkmsweise für dss Wsikngcklsgesokgft äie Aebunäene Haldkranr-^usFade einrein broschierten ^usZabe sowie einen vierseitigen illustrierten ?rospekt grstis rur Verfügung und kitten ru vsrlgngsn. l)gss ngck dem Lrscbeinsn der ersten ^utlggs dieses Werkes im VIgi 1896 (Verlgg von ?uttkgmmer Li >1ükl- brsckt) so rgsek eine rweits nötig geworden, beweist sm besten, wie sebr clgs scböne Werk einem ksdürtnis in bibliopkilen Kreisen entsprickt, dem Vertgsssr uncl Verleger clurcb eine völlige I^Ieubegrbeitung uncl reickers ^us- ststtung nock mebr sntgsgenrukommsn sick bsmübt kgbsn. Oie Ogrstellung der r» 7)^rc^r/t/a-rc7, wie uberksupt clis gesekicktlicbe ürundlgge des ggnren Werkes, ist wessntliob erweitert worclen, ein neues Kgpitel über /Äc/rc'?'r?r //o//«-ra' rc»c/ 7?^rc>-r ist klnrugekommsn, ebenso eins wertvolle ^bkgndlung über Arö/rÄ/r^- uncl dis sowie sin gesckieblicker tleberblick über clie c/^ ^r?r^-r?rc/i?§. Line rsicbe, sus kistoriscken (Zuellen geseköpsts Illustrierung erläutert clgs Verständnis cles lextes in glücklicbster Weise und giebt dem interessgntsn Werke rugleick den Lkgrgkter eines ?rgebtwerkss, dgs von jedem bücberliebbgber trsudig begrüsst werden wird. IvLipri^, gm 17. Isougr 1898. in Vislsfslci unc! H.eip2is.