Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189612169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-12
- Tag1896-12-16
- Monat1896-12
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
292, 16. Dezember 1896. Amtlicher Teil. 8581 G. D. Baedeker Berl. in Essen. Strecker, K-, logische Übungen. 1. Hst. Der Anfang der Geometrie als log. Übungsmaterial, zugleich als Hilfsmittel f. den mathe- mat. Unterricht, gr. 8°. (68 S. m. Fig.) u. 1. 80 Wilhelm Braumüller in Wien. Daten, statistische, üb. die Stadt Wien s. d. I. 1894. 16°. (VIII, 36 S.) In Komm n.o. —. 40 Jahrbuch, statistisches, der Stadt Wien f. d. I. 1894. 12. Jahrg. Bearb. v. S. Sedlaczek, W. Löroy n. W. Hecke. (Mittheilungen des statist. Departements des Wiener Magistrates.) gr. 8". (XV, 814 S.) In Komm. Geb. in Leinw. u.u. 10. — G. Franz'scher Verl, in München. Lursyarnatiddaclra., äis HsrsobnuoA eise llsbrs. Lins Ltrsiteebrilt 2ur ösriobtiAA. äsr bvääbist. ObrooolvAis, vsrk. im I. 159 i. Lu8 cism llibst. übsrs. v. D. 8cbIs,Aiotvsit. Nit s. NsxtbsilaAS. s^.us: »L.bbaoälAo. ä. b. b. ^üaä. ä. IVies.rj Ar. 4". (82 8.) Io Loioio. n. 3. 60' I. Heuberger'S Berl. in Bern. Lsttsx, 6., I'^IIsioaoä pratigus. Kuicls psrmsttaot ä'apprsoärs trss rapiäsiosot st sao8 I'aiäs ä'uo rualtrs a lirs, ä sorirs st ä parlsr In laogus allsmaoäs. 12". (VI, 192 8.) n. 1. — Earl Heymanns Verlag in Berlin. Herrlich, C., die Balley Brandenburg des Johanniter-Ordens von ihrem Entstehen bis zur Gegenwart u. in ihren jetzigen Einrich tungen dargestellt. 3. Ausl. Lex.-8". (VII, 262 S. m. 5 Lichtdr.- Taf.) Geb. in Leinw. bar n.v. 10. — I. L. HtnrichS'sche Buchh., Verl.-Cto., in Leipzig. "Ssitsokrikt äss Usixrigsr Nssevsrbaoäss, brsg. vom Nsss-^.ns- sebnsö clsr lleipxiAsr Hanäsisbammsr. 8obriltlsitsr: U. kobis. Hr. 21. (8obiu88.) gr. 4". (8. 267—284.) bar n. —. 50 Adolf Hol,Hausen in Wien. Osrnäläs-dalsris, dis, clsr üuostbistorisobsn 8amm1unASn äss ^itsrbövbstso llaissebausss. ^.Its Nsi»tsr. Nit 120 Illustr., in lliobtär. nusAstübrt v. I. bocvv in IVisn. 8°. (IV, 522 8. m. 1 6ruoäriss.) In Hamm. 6sb. in I-siov. bar n. 24. — Literarisches Institut v. vr. M. Huttler in Augsburg. Bisle, M., Zeugnisse aus der Natur. Betrachtungen üb. die Schön heit, Zweckmäßigkeit u. Sinnbildlichkeit der Natur, gr. 8". (V, 216 S. m. 9 fl färb j Taf.) 3. —; geb. n. 4. 50 Friedens-Blätter. Organ des Psalmenbundes u. des Gebets vereins zur Wiedervereinigg. aller Christen. Hrsg. v. der Stifterin des Psalmenbundes, I. v. Massow, geb. v. Behr. 1. Jahrg. 1896/97. 12 Hste. gr. 8°. (1. Hst. XVl, 24 S.) 2. 40 Steigenberger, Vt., e. Wort des Friedens f. Protestanten u. Katho liken Evangelische Briefe e. Katholiken. 2. Ausl. gr. 8°. (V, 84 S.) n. —. 80 Earl «oepsel in Berlin. Nalli-Rutenberg, A.. was die Wellen rauschen. Neue Märchen. Mit 5 Jllustr. in Lichtdr. gr. 8°. (II, 138 S.) Kart. v. 3. 50 Heinrich Minden in Dresden. Hildeck, L., Wollen u. Werden. Roman. 8°. (269 S.) v. 3. —; geb. v.u. 4. — Skowrounek, R., masurische Dorfgeschichten. 2. Ausl. 8°. (VII, 212 S ) v. 2. —; geb. v.u. 3. — I. «. B. Mohr in Kreiburg t. V. Philippovich, E. v., Grundriß der politischen Oekonomie. 1. Bd. Allgemeine Volkswirthschaftslehre. 2. Ausl. (Aus: »Handbuch des öffentl. Rechts, Einleitungsbd.-j (In 3 Abthlgn.) 1. u. 2. Abth. gr. 8°. (S. 1-288.) L u. 3. 35 Rtch. Mühlmann'S Verl, in Halle. Sonntagsfreude. I. Predigten v. tz. Hoffmann. Nr. 47—50. gr. 8°. ä v. —. 10 47. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Predigt zum Neujahrstage. <8 S.) — 48. Gottvertroucn, unser Anker. Predigt zum Sonntag nach Neujahr. (8 S.> — 4S. Christenstand, geistlicher Priesterstand. Predigt zum 1. Sonntag »ach Epiphanias. ,8 S ) — bo. Pauli Belehrung e. Exempel wahrer Belehrung. Predigt zum 2. Sonntag nach Epiphanias. I? S.) Dreiundsechzigsler Jatzrgaoz. Gebr. Reichel in AugSburg. Kinderfreund, der. Ein Kalender f. das kleine Volk auf d. I. 1897. 7. Jahrg. Hrsg. v. K. Rebele. 16°. (96 S. m. Abbildgn., o. —. 20; geb. u.v. —. 30 Ignaz Schweitzer in Aachen. Ans Fremde u. Heimat. Katholische Jugendschristen. 2. Bdchn. 12°. In Komm. Kart. v. —. 50 1. Marienblumen. 4 Erzählgn. v. I. Classen. sAus: »Maria Immaculata».; <SS S.j M. SptrgatiS in Leipzig. LamrnlunA bibliotbsbswisssosobaktliebsr ^.rbsitso, br8A. v. X. Dxiatriro. 10. Ult. Ar. 8°. v. 6 — v. L. vLiLtelro. III. ülit 2 l^ponkosm. u. I lat. (IV, 133 8.) ». 6.— F. Telge in Schünrberg-Brrlin. SiAd-I-ittz. Zeitschrift f. die vornehme Welt. Red.: L. Graf Westarp. 1. Jahrg. Dezbr. 1896-Novbr. 1897. 36 Nrn. gr. 4° (Nr. 1 u. 2. 48 S.) Vierteljährlich bar 2.f. Dezbr. 1896—. 60 IlniversttätS-Buchhandlung («. Veith) in Areiburg (Schweiz). Oollsotarisg. VriburAsosia. Oomrosotatiooss aeaäsruieas uoivsr- sitntis VriburAsosis Ilslvstiorum. bnso. VI. Ar. 4°. Io Lomm. v. 12. — eökis ci'untz intrväuotion, ü'u» tabioau otironologigas et äe »otes didilogra- xdigueo xar O. LIiedaut. (X6I, 469, 4 8. m. 2 Viedteir.-Liliinisstzv.) ». 12.— Geschichtsblätter, Freiburger, Hrsg, vom deutschen geschichtforsch. Verein des Kantons Freiburg. 3. Jahrg. gr. 8". (XIII, 130 S.) u. 3. — Hug, K. I., die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte. Vorträge üb christl. Ehe u. Erziehg.. Mit e. Anh. v. Krankengebeten nach Cochem. 3. Ausl. gr. 8°. (VIII, 414 S. m. 1 Stahlst.) n. 2. 50 — die Lektüre. Gefahren f. Familie u. Erziehg. fAus: -H., die christl. Familie im Kampfe gegen feindl. Mächte».j gr. 8°. (32 S.) u. —. 25 Allgemeiner Verein f. deutsche Ltlteratu« in Berlin. Wegener, G., Herbsttage in Andalusien. 3. (Titel-)Aufl. gr. 8°. (VII, 322 S. m. 21 Vollbildern.) v. 6. —; geb. in Leinw. bar n. 7. 50 VerlagSanstalt K. Bruckmann, A.-G.» in München. Lodnssli, 6-., ksoaissaoos in äsr Lobvsix. Ltuäiso üb. cbis Lin- cirinASn äsr ksoaissaoes in äis lluost äissssits äsr ^.lpso. Ar. 8°. (VII, 167 8. m. 54 L.bbi1äAo. u. 30 llal.) n. 10. - Ernst Wasmuth in Berlin. Kutschmann, Th., u. M. Kutschmann, Ring u. Kranz. Eine Festgabe f. Deutschlands Frauen u. Jungfrauen. 12°. (V, 198 S. m. 9 Taf.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 4. — Gustav Weigel in Leipzig. Ziirber-Zeitnng, Leipziger (Färberei - Muster - Zeitung). Hrsg. v. e. Verein v. Fachmännern. 46. Jahrg. 1897. 48 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 18 S. m. Stoffmustern.) Halbjährlich bar 9. —; kleine Ausg. 12 Nrn. ganzjährig n. 9. — Frtedr. Wolsrum in Düsseldorf. Lxüllsv fr., G., nsus Lautiseblsrarbsitso slisr Ltzäartso rniio xrabtisebso Ksbrauobs. Xsbst vstailxsioboAo io oatürl. 6rösss xum äirsirtso Osbrauebs io äsr IVsrirsütts. OriA.-Lotvörks. 2. ^btlg. Dseirso u. llambris io aliso oiögi. bormsn u. Crössso. 3. lllA. Vol. (8 Val. m. 5 OstailboA.) bar o. 6. — «. W. Zickfeldt in Osterwteck. Booss, A., wer soll noch Lehrer werden? Ein Wort üb. die Arbeit u. die Besoldg. der preutz. Volksschullehrer. 8°. (75 S.) o. —. 50 1153
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder