^ 292. 16. Dezember 1896. Fertige Bücher. 8591 Vkllgx lies tt. I.zupp'8i;Iiön öliMsnlülinx (A s56295j in 7ü> inA«n. ^1s Houikksit unä sur Bortsstaung versanätsn vir: L«itrÜA« irur blini8«li«n OdirnrFi«. Nittsiluogen aus äen Xliniken ^u Lasel, Bologna, Breslau, Brsi- burg i/8., Beiäslberg, Innsbruck, Vsiprig, Brag, Rostock, 8trass- burg, Tübingen, Würrburg unä 2 ürieb berausgegebsn von Brok. vr. Braus, vr. o^sru^, vr. Oarrs, vr. V. 8g.ob«r, vr. Lrusbo, vr. Lrosll- Isill, vr. UgäsillllA, vr. Uiklllior, vr. Rovuro, vr. Lvbülldorll, vr. Zoom, vr. I'rsuäsisubllrx unä vr IVöIüsr. Rsäigiert von vr. Bgal BrllUS XVII. Land 2. Heit. 8 ^ orä., 6 ^ no. LismaroL unä äis xolitiseliM ^.vselikuiiiv^tzL in V61lt86lll8.nä von 1847 bis 1862. ^bllätzwisclis ^.ntritbslkä« von ?rok vr. ^Villielni ÜU86ll. 60 -H orä., 45 netto. 8ur Deform äer ^iirtltzmdtzi-Aizelitzll 6eiiivill<1k8tMi'll von Lelimici. 3 orä., 2 ^ 25 netto. Bübingen, 10. vsrsmbsr 1896. 8. I>»npp'8«b« kuebbitnälnn^. (^s56310j Loebsn srscbiensn: vks killmIieiM. Diu 8tzlir M0(l61U68 Dp08 V0U Rax Viola. Oktav. Breis brosebisrt 2 ^ orä., 1 ^ 50 ^ no. Litte eu verlangen! 0»rl 6riII'8 Bokbucbbaoälung in Buäapsst. /^>s56385s Soeben erschien und wurde nach den eingegangenen Bestellungen versandt: 1897. Begründet von Iad eich (Tharandt) und Schneider (Ltierswalde). Jünfuridzrvanzigster Jahrgang. Bearbeitet von vr. M. Nenmeister, jGeh. Forstrath und Direktor der Kgl. Sächsischen Forstakademie zu Tharandt, und H. Behm, Geh. Rechnungsrath a. D. vorm, im Kgl. Preutz. Ministerium sür Landwirthschast, Domänen und Forsten. In zwei Theilen. Zweiter Kheil: Statistische Uebersicht, Personalstatus rc.. Für die Läufer des 1. Theites 2 ^ (sonst 3 ^). Weiteren Bedarf bitte ich zu verlangen. Berlin, Dezember 1896. Julius Springer. Rist mch Wstm. Reife Eindrücke aus der Schwei), Italien, /Aegypten, der asiatischen und euro päischen Türkei von Iriedr. Hemme. VIII. .und 199 S. 8". eleg. brosch. mit 19 Illustrationen. 1 50 H. Das Merkchen zeichnet sich vor ähnlichen Erzeugnissen dadurch vorteilhaft aus, dah es nicht in dem trockenen Stile der Länder beschreibung, sondern in humordurchwürzter Schilderung von Gesehenem und Erlebtem geschrieben ist. Die eingefügten schönen Illu strationen tragen zur Erläuterung des Textes besonders bei. Das Schriftchen, welches jung und alt befriedigen wird, eignet sich beson ders als Festgeschenk und kann auch den jenigen als Wegweiser empfohlen werden, welche beabsichtigen, dieselbe Reise später einmal zu machen. In Rechnung gewähre ich 25°/„, gegen baar 33'/g«/„ Rabatt. Fest und bar 13/12. Indem ich um recht thätige Verwendung ersuche, bitte ich zu verlangen. Bonn. P. Hauptmann, Verlagshandlung. ?388tzv<ls8 W!lMM8MktMli s56392j kür äen ^6i1m3.6lis8ti86li äer 3llll8krs.il. lleukelm stMiigüuUsducli Nit einer Binlsitung von A. U8.blg.ll, sowie einer bläbrvsrtbtabslls von vr. ObtmMsr. Bür Zeäes äabr vsrvenäbar. » Bolio. Xart. 2 ^ orä.; in Ooläcambric 5 ^ orä. Wir bitten eu verlangen. Brankkurt a. VI. T eben: Uktbllln L 1Vutä8«1imiät. s56373j In Herm. Reiuh. Thom's Verlagsanstalt zu Leipzig erschien so- Deutsche Dichter in Wort uni! M. poetischer Hausschatz. 29 Bogen. Gr.-Quart-Prachtbd. mit über 200 Portr. Preis: 10 ^ ord, 5 no. bar. — Kkn ^roöe Krptr. 4 ^ 50 öar. — Handlungen mit besserer Kundschaft dürften großen Absatz erzielen, da das Werk u. a. auch Beiträge, Bildnis und Faksimile Sr. kgl. Hoheit des Prinzen Georg von Preußen enthält. Wir liefern direkt franko und bitten zu verlangen. Leipzig-R, Oststraße Nr. 28. Herm. Reinh. Thom's Bertagsanstalt. ^ A ^56236) soeben srsebisn iu unserem Verlags: l.kuetl8 Kltlö88>lll0tl aller I^änäer äer Dräe^ äer Ulluütziito, vlltiricklliitkli, Okwsrbk- troibkväsii, Outsdesitrer ste. 6cl. XI. „Ost-preussSn." ki «18 15 orä. Wir lisksrv ä conä. vur iv sintaebsr^neabl mit 33st,"/g, gegen bar mit 40"/g kabatt. Lrospskts stebsn gratis eur Vertilgung', uvä bitten vir üu verlangen. Nürnberg, 14. ve^embsr 1896. 0. r«n«Ii8 L 6i«. v«rtox.