289, 12. Dezember 1396. Künftig erscheinende Bücher. 8511 Serd. Dümmlers BMm,sbuchlm„dl,iMi in Berlin 81V. 12, Zimmerskratze 94. ^^ — ^ (Alö5897j Am 1. Januar n. I. beginnt ihren dritten Jahrgang: Die Frauenbewegung Revue für die Interessen der Frauen. Zugleich Publikationsorgan der Vereine: Verein „Frankiiwohl" Berlin, Bresla», Minden, Hilfsverein für weibliche Angestellte Berlin, Verein „Zngendschutz" Berlin, Frauen- und Mädchrngrnppen für foftalr Hilfsarbeit Berlin, Vechtsfchutzverein Dresden, Verein zur Reform der Bitteratur für die weibliche Jugend, Schweizer Frauenbund „Fraternits" Zürich. Herausgegeben von Minna Cauer. Erscheint mouatkich 2mak. ^reis vierteljährlich 1 ^ ord. -- 75 netto. Areieremplare 7/6. Inserate 40 -Z für die 4gespalteve ^etitzeile. Auf Aücher Anzeige« 25^ Kaöatt. Beilagen werden nicht angenommen. Frauenbewegung" ist das führende Organ, welches alle auf politische und soziale Gleichberechtigung der Geschlechter hinzielenden Bestrebungen des In- und Auslandes zusammensaßt und wirksam vertritt. Sie ist offizielles Publikationsorgan der obengenannten Vereine und genießt als solches bereits eine sehr große Verbreitung. Mit der fortschreitenden Ausbreitung ihrer ^endenzen erweitert sich auch stetig das Absatzgebiet der „Frauenbewegung". Zu wirksamer Propaganda offerieren wir Ihnen Ar. 1 des neuen Jahrgangs als Probenummer in beliebiger Anzahl gratis. Ihre Kontinuationsbestellung für das neue Quartal erbitten wir baldigst. Berlin, 10. Dezember 1896. Hochachtungsvoll Aerd. Dümmters Berkagsönchhandtung. s55806j — Sensationell; — Noch rechtzeitig zu Weihnachten. In wenigen Tagen erscheint in unserem Verlage: Müelw LiWllliglm in I-WÄg. <Z)s55838j Feh ereren aus dem Bayreuther Heiligtum. (Bühnenfestspiel 1896.) Von einem Gläubigen. 160. Ca. 6 Bogen 1 20 H ord., 90 H netto, 75 H bar und 7/6. Das hochelegant und modern ausgcstattete Büchlein bietet Plaudereien von einer im Berliner und Münchner Musikleben bekannten Persönlichkeit, es übt in launiger Weise Kritik an den 1896 er Bühnenfestspielen in Bayreuth und rückt dem Wagner-Kultus ohne jeden Kompromiß scharf zu Leibe. Dre mit frischer Verve ausgeführte Attacke auf die ganze Wagner-Richtung wird bei dem großen Interesse, das Richard Wagner und Bayreuth in musikalischen Kreisen einnimmt, große Anerkennung finden, aber auch auf viele Gegner stoßen, jedoch wird das kecke Büchlein auch von diesen mit Interesse gelesen werden. Wir bitten gef. sofort direkt per Post zu verlangen. Auslieferung in München und Leipzig. München, 9. Dezember 1896. Baaderstrabe 1a. Verlagsgesellschaft Münchner Freie Presse Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2ur Versendung liegt bereit: Ditz Ogsokiobtü der VöMivü Mvsstm. Xurr äarS68t6l1t von 61mm ar ^Iiä6r880n. Nit 2 Pakeln und 13 Figuren im ll'ext. 6r. 80. 4 (8sparat-Xbdruok aus: LnßZsr'8 Botav. dabrbüebern. XXII. 8d. 3. Heit.) Lins Londsrausgabs der vorstsbsndsn interessanten Xrbsit wird allen den Bota nikern willkommen sein, dis niobt Xb- nsbmsr von „lllnglsr's Loten, dabrbüobsrn" sind. Oer kleinen Xuüags wegen kann ioli jsdoob nur massig ä oond. lieksrn, und bitte ieb bei Xussiebt aut Xbsatr ru ver langen. I^siprig, den 11. Osrsmbsr 1896. 4Vi1Ii8lw RllAülllmun.