Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189611026
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-11
- Tag1896-11-02
- Monat1896-11
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
147334) Soeben erschien: Die Dreiliii-cn Lieder. Von Balduin Möllhansen. Mit einem Bildnisse des Prinzen Friedrich Karl, dem Bildnisse der Tafelrunde und zahlreichen Originalzeichnungen in Farben druck. Preis: Geheftet 4 ^ ord, 3 ^ netto; eleg. geb. 5 ord., 3 ^ 90 -H netto. Der gesamte Reinertrag ist für das in Metz dem General Feldmarschall Prinzen Friedrich Larl zu errichtende Denkmal bestimmt. „Dreilinden.Lieder"nennt Balduin Möllhansen sein jüngstes Werk — eine Gedichtsammlung, mit deren Herausgabe er eine Pflicht der Pietät gegen den verewigten Prinzen Friedrich Karl van Preußen erfüllt. ES sind Sänge, die Moll Hausen dem Prinzen und seiner berühmt gewordenen historischen Tafelrunde auf Jagdschloß Dreilinden bei Potsdam dereinst gewidmet hat, Lieder von formvollendeter Schönheit und reinster Poesie, teils lustig, keck, übcr- schäumcnd von munterer Laune, teils ernst und von sanfter Melancholie, durchweg aber wirkungsvolle Stimrnungsbildchcn in knappe- slcm Nahmen. Sie bringen uns den Prinzen menschlich nahe, sie zeigen ihn uns nicht als Feldherrn, sondern als schlichten, einfachen Menschen, dessen warmes, großes Herz für alles Edle und Schöne schlägt, der sein Glück in weltferner Abgeschiedenheit in inni gem Verkehr mit der Natur und mit wenigen auserlesenen Freunden sucht und findet. Allen, die dem zu früh Heimgegangenen Prinzen ein dankbares Andenken bewahren, werden die „Dreilinden-Liedcr" eine will kommene Gabe sein, zumal die Ausstattung des Werkes, welchem ein lebensvolles Porträt des Prinzen, ein wohlgelungenes Bildnis der Tafelrunde und zahlreiche Original- zcichnungen in Farbendruck bcigcgebcn sind, seinem Inhalt durchaus würdig ist. Die „Dreilinden-Lieder* eignen sich be sonders auch als Weihnachtsgabe in Offi zierskreisen, und bitten wir um thätige Verwendung; ä cond. können wir jedoch nur i» einfacher Anzahl liefern. Berlin, Ende Oktober 1896. K. S. Pltttter L Sohn. Neuslilnslioien von K.f.XvkIiIki'. kUMliliiont, tzkMig. s47896j Vorleser IV e rIr e öin- baud tt»PI Lrr Union, 8t. O. W , Loolireitsreise naob Italien bol. OK 25 — 17 50 IVcrner 6o., Ob. Sismsvdc-Osulrmsl k. ä. Leutscbe Volle, ill. 4" Oö 18 - 12 — 8. bischer, ö. Hsriptmsm», <»., llis^veraunlrene llloelre Oö 4 50 3 20 Lösel, L. 8-, «odirill r. m. lestamente ... ö 3 40 2 60 60. ,13 Lxpö .E 31.30. 54 bxpl. 121.20) — Testament und Lodirill in 1 öde. . . . ö 6 50 4 95 Ltaaclrmann, I,. <13 bxpl. ^ 60.-) 8pl«IIisZ 6H, , kllesmerismus. ^Iles tliesst 0ö 4 2 75. Ootta Lebt., 8t. 8uÜ8ornsr»ir, H, Illorituri. 3 Dramen ö 3 — 2 10 Lcböniugh, ?. <7 b.xpl. ^ 14.25) Wsdsr, kö W, Lreireknlinden, i». v. Liebelt. Ar 4" 0O6 40 — 30 — 1.6.13. Kobr, kr. Modells, f. Okr., Obristusrsden. öd. III .. . ca Oö 4 — 3 03 bischer, 1. ^nimon, 0., Oie Oesellscbaktsordnung. 2. L ... O 4 50 3 50 Iteclam, 1/. öallestreni, f. v., Oie balbnsr v. balkendok... Oö 5 - 3 50 dlat. Verl.-L., L. llenkev 8ekuppe, Oie Freundinnen Oö 4 - y 40 Velbagsu ^ XI. Lettex, V., Latur und Oesotr Oö 5 - 3 75 6. 6. Naumann Libliotliel«, IVIedirinisvbe, k. xrabt. Zerrte 85—89. Lossmann, Oeburtsbülkl. braxis Oö 3 50 o 55 90—92. Thiele, ölutsntsiehungen . . Oö 2 — i 45 Ltroeker, dl. Linder, Lei., blauderstundcben. 4°. öd. IV . . . Oö 6 50 4 55 bischer, 1. kinswanger, 0., batbol. u. Therapie d. Leurastbsnie. ca. ö 7 50 '5 65 Velbagen L Irl. Lo>-bd, lda, Lichts Oö 5 50 4 10 6br.Il. baucbnitr. Lrauns, ö., Obemiscbs Kineralogie ö s — V 40 IVestermann, I!r. Lussler, fr., Orundrüge der Oeograxbie ... 8cb I 90 1 30 öertelsmann, 0. <7 bxpl. 8.10) Karnap, ^., briedr XVilh. Oürpkeld ö 6 4 50 bsrles, XV. Lvmbrowsbi, L. v., öebr- u. Handbuch d. XVeidvvsrbs Oö 14 — S 80. Lulabl, L. lliikring, f., brsat'/. der Religion durch Volllronrwoneres ö 5 50 S 80 6otta dlcbk., 8t. lldermann, l.., Oie ^tlrsnsrin. Drama. Oö 3 2 lO Lbbardt L 6o. llbkardt's önndardeiten, IrrsZ. v ör. 8ooI>Ie1den. I Oö 3 50 25 Orsdn. Verl-^nst. llsvbe, V. >V., ^lu8 dein lVunderla-nds der öalinen Oö 4 50 3 — Lat. Verl.-L., 1t. ll^natten, 6. v., Oie ^rnunsbrüdsr Oö 4 — 2 40 Lnöe, 8t. fleiner, VV., i.ebrb d Lranlrb. d. VerdannAsorAane. 1 ör 10 — 7 50 O. Verl.-L., 8t. franlrenderg, f. Lrak, LrieAstaAsbneker ö 6 - 4 10 Lasser, It. fries, dl., Ossammelts Hebron . <13 öxpl. .E 35.—) ö 3 80 2 85 6sbr. bastel, ö. Ken8ivben, 0 f., Das llaideroalsin von Zesenüeim . Oö 6 — 4 25 Vablen, 8. Oe8ktrbuvb, 0a8 kürgerlieke Oö 3 60 2 25' ösisland, 6. Kiles-llertel. Vergleichende Orammatilr der 1rla,88i8elien 8gracüen .... . Ilö 10 60 8 öossnbeim, br. kreve, 6br., Oiagno8t.-rbsra.xsut. 'Oasebenbucb kür 2ubnärxts Oö 2 40 , 05' 6ilbers, Or. kurlitt, 6 , Oie öanlrunat Vranlrrsicba. öol 8 Oiek. s OK 25 — 19 — öecb, dl. öanddueb d. lrlaasisoben VltertumsWisaensobaklen. iX. 1. lirumbacber, Lz'rs.ntin Oittsratur- gS8cbicbts. 2. Vuti II ö 26 19 75 kicbler, V^. Landbuob d. geaamt. lurnveaena, v Luler. öd. III. (öeblusa) Oö >0 7 50 bre^tag, ö. kann, öoebstvtter und öol«or»>, öligem. Ilrdlcnnds. 5. .4.UÜ. ^.bt. I ör. 10 7 50 öraumüller, >V. llanrliel«, lld., Vua dem Honxort-8aa,I. 2 ^utl. . . Oöl? 9 40 7 05 breund 1., ö. ösrden, dl., O tteratur und Tbeater Oö 4 — t» 75 Velbageu >L 1<i. Helm, 0!., dlarcben. 3. ^.uü Oö 3 t) — clo — l'nber 8onnen8cbein Oö 5 50 3 70 0. Ilez'mann, 6. öerrkurtli, 6, ötata- und La,88enrvesen. öd. II . . Ilö 20 50 15 50 Leils Lcbk, ö öillern, lV. v., ^lu8 eigener IXrakt. 2 3?. in 1 öde. . ö 7 — 4 75* öreitlcopk >L 8. öirundo, 6., örräblungen ö 6 — 4 50 keisland, ö. öötkding, L„ Osacb der neueren öbiloaoxbie. Il öd. ö 11 8 25 Urban L 8cbw. <11 öxpl. 85.-1 öo8ol>, fr., Orundris8 d. VugsnbeiUrunde II ö 12 9 bierson, Or. <13 Lxxl. ./tl 109.50) lensen, f., dlsin! dlovellen Oö 3 50 2 50 1. 1. XVeber, 8. llatevkismen, illustr. <I<'reiexpl 11/10.) Auswanderung, v. (4. dleineclrs 7. ^luti. Oö 2 50 i 05' Oilkerential- u. Integralrechnung, v. I?. ösndt Oö 3- »r — Oiehhaherlrünste, v. XV. Friedrich . . . . 01. 2 50 i 65 IVeinbau etc., v. Oocbnabl. 3. iluü. . . . Oö 2 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder