Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961030
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-30
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
254, 30. Oktober 1896. Künftig erscheinende Bücher. 7075 Kermann Walther, Verlagsbuchhandlung, ZZertin A. (Friedrich Bechly). G,47«0ch ^ In einigen Tagen erscheint: Ae AineiPlitik am Btrliiltt 1850-1890. Inhalt: Im Koblenzer Schloß. — Die englische Heirath. — Am kronprinzlichen Hofe. — Nach Königgrätz. — Im Kriege von 1870—71. — Das kronprinzliche Paar nach dem Kriege. — Die Damen und Rom. — Kaiserin Augusta und Graf Arnim. — Die Kaiserin und die liberalen Politiker. — Bismarck am kronprinzlichen Hofe. — Arzt und politischer Agent. — Englische Indiskretionen. — Kaiserin Auguste Victoria. Acr ungenannte Verfasser ist ein hoher Staatsbeamter aus der nächsten Umgebung des Aürsteu Bismarck während dessen Amtsperiode. 25 Logen in Oktav. Preis: eleg. broschiert 5 ^ ord., 3 ^ 75 H netto, 3 ^ 50 ^ bar und 9/8. Lei Larvorausbcstkllnng: mit 40o/g und 7/6. Preis: in schönem Grschenkband Ganzleinwanö 6 ^ ord., 4 ^ 30 H bar und 9/8. > Bei Barvorausbestellung: mit 40<>/o (unter Berechnung des Einbandes pro Explr. mit 80 H netto bar) also für 3 80 ^ bar und 7/6. --»Ar- Hiermit erfülle ich gern die angenehme Aufgabe, den verehelichen Buchhandel von dem Erscheinen eines Buches in Kenntnis zu setzen, das das Interesse der weitesten Kreise in Anspruch nehmen und allseitige Beachtung finden wird. Der Titel könnte nun leicht vermuten lassen, daß man es mit einer jener Publikationen zu thun hat. die. an pikanten Enthüllungen reich, nur dem Sensationsbedürfnis der Menge dienen soll. Dem ist nicht so, wenngleich die Art des Stoffes ein leichtes Streifen historischer Pikanterie nicht ganz vermeiden ließ. Es ist vielmehr die Absicht des Verfassers gewesen, in Verwertung histo rischen Materials vierzig Jahre des Berliner Hofes vor Augen zu führen, im Vorder gründe des politischen Lebens die hohe Damenwelt, wie sie in den verschiedenen Phasen dieser größten Zeit Deutschlands mit mehr oder minderem Erfolg eine Rolle zu spielen bemüht war, die, wenn sie auch den Gang der Dinge nicht zu hindern vermochte, doch zu Friktionen mit den berufenen Leitern der Politik führte, welche oft verhängnisvoll zu werden drohten. Es wird berichtet, wie dieser in den buntesten Farben schillernde Frauen- einfluß sich geltend machte, wie unter den vier berühmten Schwestern des bayrischen Hauses die Königin Elisabeth, Gemahlin Friedrich Wilhelms IV, noch als Witwe in hohem Alter das österreichische und katholische Interesse am Berliner Hofe zu fördern gesucht, wie die Prinzessin Wilhelm, spätere Königin und Kaiserin Augusta, die liberale Richtung einerseits — König Georg von Hannover nannte sie die kleine Jakobinerin —, den Ultra montanismus anderseits vertrat, wie in der Kronprinzessin Victoria, späteren Kaiserin Friedrich, England sich am Berliner Hofe zur Geltung zu bringen unternommen hat, bis in der heutigen Kaiserin Auguste Victoria ein kirchliches Element zur Erscheinung gelangt ist. Und allen den verschlungenen Fäden gegenüber, die von der Spindel dieser fleißig spinnenden Damen Herabflossen, zeigt sich uns die Reckengestalt des Altreichskanzlers, der, mit starker Hand die ihm hinderlichen Netze zerreißend, von dem ihm aufgezwungenen Kampfe einmal sagte: »Dieser Kampf kostet mich meine Lebenskraft, meine Nerven, aber besiegt habe ich sie alle — allel" Welch' ungleicher Kampf I Zarte Damenhände — Blut und Eisen I Diese hochinteressante, bisher noch wenig enthüllte Seite des Werkes Bismarcks finden wir in dem obigen Buche zum erstenmal und von kundiger Hand in dramatisch spannender Darstellung vorgeführt. Die so überaus reiche Bismarck-Litteratur erhält hier einen Beitrag, der der Nation um so willkommener sein dürfte, als es sich hier um Aufzeichnungen eines Staats mannes handelt, der den bezeichneten Zeitraum hindurch den Ereignissen so nahe gestanden, wie wenig andere, und so imstande war, eine Fülle von neuen, überraschenden Thatsachen zu berichten und in die historische Darstellung einzuführen. Ich bitte, dem bemerkenswerten Buche geneigtes Interesse zuwenden zu wollen; das selbe dürfte nicht nur jetzt, sondern auch als Gcschenkbuch auf dem Weihnachtsmarkte mit Erfolg dem gebildeten Publikum vorzulegen sein. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin VV., Kleiststr. 14, Mitte Oktober 1896. Mr Amon, Verlagsbuchhandlung in Leipzig. ^46645) ^ In meinem Verlage wird erscheinen und Anfang nächsten Monats zur Versendung gelangen: * * * * Die DO« MW« zur Bekehrung und Unterhaltung für unsere Kteinen erzählt von L. Aaldfchmidt. Preis 2 ^ ord., 1 ^ 50 H netto, 1 ^ 35 ^ bar und 7/6 Expl. 2 Probeerpl. liefere ich bar mit 50°/« 10 Bogen kl. 8". Diese Märchen sind in einen guten dauer haften Einband mit farbigem Titelbild ge bunden und mit 10 Prächtigen Bildern ge schmückt, welche von dem Münchener Künstler Willy Oertel angefertigt und in 12 Karöen ausgeführt sind. Die Märchen sind ganz neu und da bei von einem so zarten Verständnis für die kindliche Auffassungskraft, so rein und so edel gehalten, daß Kinder wie Erwachsene ihre Helle Freude daran haben werden. Ich bitte um thätigste Verwendung für dieses Buch und liefere jede beliebige Anzahl L cond. Hochachtungsvoll Leipzig, den 24. Oktober 1896. Aekir Stmou. Hermann Walther (Friedrich Bechly).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder