Verlag von Braun A (Z)s46461j Soeben erschienen: Oberlaender - Album. — 10. Teil. — Mit 77 Lildern. — Eleg. kort., Preis 5 ^ ord., 3 ^ 75 netto, 3 50 ^ fest, 3 ^ 25 H bar. In Partieen 7 Expl. für 21 bar. Auch der zehnte Bond bezeugt des Künstlers unverminderte — man darf sagen gesteigerte Frische, sowie dessen unerschöpfliche Er findungsgabe in unverkennbarer Weise, und wird daher dieser Teil des Albums von allen Freunden des Humors ebenso freudig begrüßt und willkommen geheißen werden, wie die vorhergehenden neun Bände. Die 10 Teile in fünf Lände eleg. geb.: Preis des Bandes (2 Teile) 11 ^ ord , 8^ 25 H netto, 7 70 fest, 7 ^ bar. In Partieen 7 Expl. 46 20 H bar. Soeben erschienen: Münchener Kildkrbngen. Jahrgang 1896. 48. Buch oder Bogen 1129—1152. Inhalt: Klein Roland. — Wer Andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. — Zur Geschichte der Kostüme. 96, Bogen, Asiaten. — Jetztzeit, — — Der Nazi und sein Heu. — Blinder Eifer schadet nur. — Wanderung der Tiere, Vögel. 2, Bogen — Malheur kein, Reiten und Fahren, — Die Englein vor Weihnachten, — Zur Geschichte der Kostüme. 97. Bogen, Norddeutschland, — Jetztzeit. — Die Tauben, — Lustige Schattenbilder. — Unangenehme Gäste, — Das Porträt, — Die Staare und die Spatzen, — Der Kinder Lieblinge, — Zur Geschichte der Kostüme. 98, Bogen, Erste Halste des VI. Jahrhunderts (Byzantiner). — Kluge Tiere, — (Die Affen und das Stachelschwein. — Man muß sich zu helfen wissen.) — Der Mann in. Faß, — Deutsche Reiter (im Feldzuge 1870/71). — Clown-Scherze. (Mr. Fox und sein Esel, — Mr, John und sein Elephanten-Baby.) — Lohn der guten That oder: Die dankbaren Tiere, — Zur Geschichte der Kostüme. 99, Bogen. XVII. Jahrhundert, (Straßburger^ — Kinderfestzug. — Der böse Stier und die Sekundärbahn, Preis für den Bogen: Schwarz 10 H ord,, 7 -Z no,, 6 H bar. „ „ „ „ Kolor. 2 0 „ „ 15 „ „ 14 „ „ Bei Bezug von mehr als 24 Bogen kolor. L 12 H bar. Preis für das Ries (480) Bogen: Schwarz 22 50 H bar; kolor, 42 ^ bar, Preis für das Buch (24 Bogen): Schwarz ü 2 ^ 40 H ord,, 1 ./A 60 no., 1 ^ 45 bar, Kolor, „ 4 „ 20 „ „ 3 .. 15 „ „ 2 „ 80 „ „ Preis für den Band (eleg. kart.): Schwarz 3 ^ 40 H ord., 2 50 H no,, 2 ^ 35 H bar (13/12). Kolor. 5 .. 20 „ 4 „ 5 ., 3 .. 70., „ (13/12). Schneider in München. Soeben erschienen: Junggesellen- und Houristen- Kochbuch von Th. Haslinger. 8 Bogen. Kart, Preis 1 50 H ord., 1 15 netto, 1 10 H fest, 1 ^ bar. In Partieen 7 Expl. 6 ^ 30 H bar. Aus der Vorrede: So nehmt denn! Hier bietet sich hilfereich Ein Junggesellen-Kochbuch Euch! Will nicht anspruchsvoll sein und schwer zu versteh'n, Will mehr auf's Kurze und Praktische geh'n, Damit sich darin der Junggesell Zurecht finde mühelos und schnell Und was schmackhaft, gesund und leicht herstellbar ist, Sich möge bereiten zu jeder Frist. Will Euch mit einfachen Mitteln lehren Die eigene Kochkunst schätzen und ehren. Nicht aber, daß da ein Weiblein meine, Ich sei Eheseindin und was für eine Und wolle mit diesem Büchlein trachten, Daß die Männer den Familienherd verachten! Im Gegentheil, wenn Einer am End' Langzeitigen Kochens etwa erkennt, Daß der Kochkunst wahre Virtuosin Das Weib doch bleibe, so seh' ich's mit Frohsinn, Wenn er, von dieser Erkenntniß entflammt, Mit Einer marschirt zum Standesamt, Und will hiemit sie und den alten Knaben Schon heute herzlich beglückwünscht haben! Aber bis dahin, Ihr Junggesellen, Lernt aus dem Büchlein den Tisch bestellen, Kocht vergnügt und behaglich damit! Wohl bekomm's Euch und guten Appetit! Soeben erschienen: Jugrndblätter zur Unterhaltung und Belehrung. Gegründet von AfabeUa Mrairn. Mit Bildern in Farbendruck und vielen Holzschnitten nach Zeichnungen der ersten Künstler ------ 42. ^«rhitgtrirs <189b). ------ 36 Bogen. Mit der Gratis-Beilage Mer kleine Tierfreund^ (3 Bogen). Höchst eleg. in Leinwand geb. 5 -A 50 ->) ord., 4 netto, 3 60 bar (13/12) München, Oktober 1896. Hochachtungsvoll Braun A Schneider