Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-22
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
247, 22. Oktober 1896. Nichtamtlicher Teil. 6783 Crcizenach, Th., Platen. 1839. (Zeitung für die elegante Welt 1839, Nr. 201—202.) Doering, Heinrich, August Graf v. Platens Biographie, gr. 16°. (IV, 119 S.) Jena 1853, Carl Doebereiner. —.40. (Biographien deutscher Clafsiker. Band 7.) Elze, K., Zur Charakteristik Platens. 1865. fJn: W. Wolfsohns Nordischer Revue. Leipzig 1865, Bd. 4, Heft 1. April.) Engelhardt, Platen in Erlangen. 1836. fMorgenblatt (Stuttgart, Cotta'sche Buchh.) 1836, Nr. 210—215.) Fricke, Wilhelm, Erinnerungen an den Grafen August von Platen-Hallermünde. 1840. fJn: Die Posaune (Hannover, Helwing'sche Hofbuchhandlung) 1840, Nr. 11-14.) Goedeke, Karl, Biographie von Platen, siehe die Cotta'schen Ausgaben seiner Werke und Goedekes Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung. — Platen. Züge aus seinem Leben. 1845. fMitgeteilt in der: Hannoverschen Morgenzeitung 1845, Nr. 20 — 22 u. 24; darin Platens Brief an Schilling aus Siena vom 13. Dezember 1824 über Heine.) Horn, Georg, Ein Besuch Platens bei Jean Paul. 1849. (Frankfurter Conversationsblatt 1849, Nr. 263, 5. Noo.) Marbach, I., Platens Stellung in der Entwickelung der deutschen Nationallitteratur. fWeimarisches Jahrbuch 4. Bd., S. 43—64.) Mayer, Fr., Schatten und Lichter aus dem Leben des Grafen August von Platen-Hallermünde. 1839. (Athenaeum für Wissenschaft, Kunst und Leben. Januar 1839. Nürnberg. S. 8—51.) Minckrvitz, Johannes, Gras von Platen als Mensch und Dichter. Literaturbriefe. 8°. (22>/>z Bogen.) Leipzig 1838, Kummer. ^ 4.—. Vergriffen. Autobiographische Notiz in Schaden, I. N. A. von. Gelehrtes München im Jahre 1634. München 1834, Weber. ^ 3.—. Vergriffen. Aus Briefen von Platen an Ed. Gerhard. 1868. (Von O. Jahn in den Grenzboten 1868, Nr. 24, S. 437—440, darin auch einige Scherzgedichte.) August von Platen als Lyriker und Dramatiker. 1845. (Literarische Zeitung. Berlin 1845, Nr. 6 und 20.) Graf Platen und seine letzte Denkschrift. 8°. (22 S.) Hildesheim 1866, Gerstenberg'sche Buchhandlung. ^ —.20. Platen und Jacob Grimm. Platens Briefe an I. Grimm. 1839. (Die Posaune (Hannover, Helwing'sche Hosbuchhandlung) 1839, Nr. 132 u. 1840, Nr. 7.) Platen und das Sonett. 1864. (Blätter für literar. Unterhaltung 1864, Nr. 39; oergl. auch 1860, Nr. 51.) Redlich, Carl Christian, Biographie von Platen, siehe Band 1 der von Redlich besorgten Ausgabe seiner Werke bei Ferd. Dümmlcr's Verlagsbuchhandlung in Berlin. Salzbrunn, Alice, Ein Kranz auf das Grab des Dichters August Graf von Platen. 8°. (80 S.) Hannover 1866, Klindworth. ^ 1.50. Vergriffen. Schulz, H. W., Platen und die Italiener. 1836. (Morgenblatt 1836, Nr. 98 u. 99. Vergl. auch dessen Giac. Leopardi in Reumont's Jtalia. Berlin 1840. S. 262—265.) Zimmermann, Fr., Rede zum Gedächtnis Augusts vonPlaten. 1847. (In dessen: Zur Geschichte der Poesie. Darmstadt 1847. S. 391—414.) lieber Platen ferner in: A. Lewald's Panorama von München. Stuttgart 1835, Hallberger'sche Verlagsbuchhandlung. I, 63 u. f. — (Nekrolog) Allgemeine Zeitung 1836, Nr. 18—19. — Neuer Nekrolog der Deutschen. Jahrg. 13, 1070—1074, von Heinrich Döring. — Lewald, A., Zwei Theaterdichter (Morgenblatt 1836, Nr. 29 u. f.); auch in Lewalds Aquarellen, III (Mannh. 1837), S. 307—338; K. E. Gramerstätter und Platen in Erlangen. — Meyr, Melchior, Die poetischen Richtungen unserer Zeit. Er langen 1838. S. 59—86. — Briefe des Grafen Fugger an Joh Minckrvitz (in der Eisenbahn, Leipzig 1839, Nr. 111 u. 114 und dem Litteratur - Blatt zur Eisenbahn Nr. 10. 11.) — Hense, K. Conr., Deutsche Dichter der Gegenwart. Erläuternde und kritische Betrachtungen. Sangerhausen 1842 — und in vielen anderen neueren Zeitschriften und Sammelwerken. Gedichte an und auf Platen von Michael Beer, Ferd. Freiligrath, Emanuel Geibel, K. Goedeke, G. Herwegh, A. Kopisch, B. von Lepel, I. Minckrvitz, Wolfgang Müller, H. Puchta, Sartorius von Waltershausen, Jul. Schanz, G. Schwab, Umbreit und vielen anderen. Platens Bildnitz. Stuttgart, I. G. Cotta'sche Buchh. Nachfolger. —.80; herabgesetzt auf.A —.40. Kleine Mitteilungen. Bücher-Ein- und -Ausfuhr der Schweiz. — Der An zeiger für den Schweizerischen Buchhandel giebt nach dem Berichte des Schweizerischen Handels, und Jndustricvereins solgende Ueber- sicht der schweizerischen Ein- und Ausfuhr von Büchern, Karten, Musikalien rc. im Jahre 1895: Einfuhr Meter- W-lt in aus: netto 1000 Fr. Bücher, gedruckte; Landkarten Deutschland 9500 5130 Frankreich 3917 1927 Uebrige Länder 455 247 13872 7304 Musikalten Deutschland 483 324 Uebrige Länder 65 44 548 368 Holzschnitte, Kupfer- und Stahlstiche, Deutschland 879 1091 Lithographieen, Photographieen, Ge- Frankreich 123 266 mälde u.Zeichnungen: ohneRahmen Uebrige Länder 145 402 1147 1759 Gestochene Kupfer- und Stahlplatten, Deutschland 78 137 geschnittene Holzplatten u. s. w. Uebrige Länder 37 64 115 201 Ausfuhr nach: Bücher, gedruckte; Landkarten Deutschland 3692 1668 Frankreich 786 344 Uebrige Länder 1856 678 5334 2690 Musikalien Deutschland — - Uebrige Länder — 71 55 Holzschnitte, Kupfer- und Stahlstiche, Deutschland 262 608 Lithographieen, Photographieen, Ge- England 57 333 mälde u. Zeichnungen: ohneRahmen Frankreich 98 248 Uebrige Länder 609 j 778 1027 1967 Gestochene Kupfer- und Stahlplatten, Deutschland — geschnittene Holzplatten u. s. w. Uebrige Länder — — 49 71 Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Uanä-Katalog clor nsosrsn äsutsvbsn visssnsobaktliebsn, tookno- logisebso uncl oobönwisssnsobaktlicbso Kittsratur. LI. 4". IV 8. u. 422 8p. Ksiprig, L. k. kosklsr, Larsortiwsnt. kroseb. lOKxpl. 3 50 kx. 13 ^ 50 100 Lx. 25 ^natowio; kb^siologis; Kiubrzwlogis; lüistologis; pb^siologisolrs Odswig; lusclwinisebs Lbz-silr. Libliotbslc äs8 Osb. Kat krok. Vr. 0. Üuävig in Koiprig. 8". 208 8. 7133 dlrn. Dsr Oliobs-Narlct. Organ kür Oliobo Uavclsl uncl Illustrations- wsssn. Usus kolgo cisr Loobgsvsrbliebsu Nittsiluvgsu. 8. lakr- gang. dir. 19. (17. Olctobsr 1896.) 4". 8. 73—76 mit ^.b- bilciungsn. Verlag von 8obäksr L 8obönksläsr in Ksiprug. Varia. Lntiq.-Katalogs dir. 493 uncl I7r. 495 von 1. IVincl- prsobt's Lntiquariatebuebdanälung in L.ugeburg. 8". 8 8. 213 kirn. u. 8". 8 8. 201 Hrn. Die Firma Carl Gerold's Sohn in Wien. — Von be teiligter Seite wird uns bestätigt, daß nach dem Tode des Herrn Hermann Manz, Besitzers der Firma Carl Gerold's Sohn in Wien, sein vormaliger Gesellschafter, Herr Friedrich Gerold, auf Wunsch der Hermann Manz'schen Verlassenschaft die provisorische Weiterführung des ganzen Geschäfts — Verlag und Buchdruckerei — übernommen hat. Handschriftenfund. — Ein Mitarbeiter der -Dsbats- hat im Schlotzarchiv der Familie Bentinck in Middachten (Holland) 39 bisher unbekannte Briese Voltaires aufgefunden. Die Briefe sind an Charlotte Sophie v. Odenburg, verheiratete Gräfin Bentinck, gerichtet, die durch ihre Beziehung zu Maria Theresia eine gewisse Rolle gespielt hat. Voltaire erwähnt den Namen der Gräfin, dem j man übrigens in seinen veröffentlichten Briefen öfters begegnet 916*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder