6786 Fertige Bücher. 247, 22. Oktober 1896. Hobbing L Büchle in Stuttgart. 1462281 Das gespannte Interesse, womit z. Z. und wohl noch auf lange hinaus unsere Be ziehungen zu England beobachtet werden, berechtigt uns zu der Ansicht, daß gediegene Bücher, die das .moderne England" behan deln, zu den absatzfähigsten, weil zeitge- mäßesten, gehören. Wir empfehlen daher die eifrige Verwendung für die bei uns erschie nenen Werke von Gustaf F. Steffen: Ans imilWdttiikn England Zweite Auflage. und 1896. AmWc dimh Groftritaniiikn. 1896. Jeder Band broschiert 7 geb. 9 ^6. Während das erstgenannte Werk die Schilderung der allgemeinen sozialen, mer kantilen,politischen, literarischen, künstlerischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in England zum Gegenstände hat, schildert der Verfasser in den.Streifzügen" speziell die industriellen und in deren Gegensatz die agrarischen Zu stände des ganzen Jnselreichs. Das zweite Werk hat also vom sozialpolitischen Stand punkt aus ein noch höheres Interesse als das erste und ist für unsere Kaufleute und unsere Agrarier ein geradezu klassisches Buch — .eine Kulturgeschichte im Lapidarstil". Das findet denn auch die Presse von Bedeutung heraus. Die Hamb. Nachrichten, der Hamb. Korrespondent, die Tägl. Rund schau, das Franks. Journal, De. Rich. Andres (der die .Streifzüge" im .Globus" .eine Musterleistung scharfer Beobachtung und un parteiischer Schilderung" nennt) haben dem Buche fast begeistert zu heißende Lobsprüche gewidmet. Diese gelten nicht minder dem geistigen Inhalt als dessen Form, die in denkbar leichtester Darstellung inhaltschweres, vielseitiges Wissen und selbständige Be obachtungen dem Leser vermittelt. IM" Wie geschaffen sind namentlich die Bücher zu ansehnlichen Geschenken an die gebildete junge Kausmannswelt. Wir liefern Handlungen, die sich in dieser Richtung dafür wirklich verwenden wollen, wenn bis Mitte November verlangt, gern je ein ge bundenes Exemplar beider Bücher n cond. und ferner Prospekte oder hübsche Empfeh lungskarten gratis. Stuttgart, im Oktober 1896. Hobbing L Büchle. /^>s46238j In Kommission erschien soeben bei mir: Strafprozeßnovelle. Kommissionsbeschluß. Verhandlungsmaxime. Von » » » Landgerichtsrath a. D. 10 S. 8°. Brosch. 30 H ord., 20 H no. Plauen i/V., 20. Oktober 1896. A. Kell's Buchhandlung. (2)s46190j Soeben erschienen: I). IM.W6W00KK) He/mM schimffmlii.i irwpoil. I XII. 22 orst., 16 ^ 50 -Z netto. A. von Wtßassoff Geschichte Katharina II. Autorisirte Uebersetzung aus dem Russischen. Mit einem Vorwort von Theodor Schiemann. Band. XII. 20 ^ ord., 15 ^6 netto. Fortsetzung bitte nach den Kontinuationslisten zu verlangen. W. von Möassoff Katharina II. Kaiserin v. Rußland im Urthkile -er Wkltlitmtiir Autorisirte Uebersetzung ans dem Russischen. Mit einem Vorwort von Theodor Schiemann. 2 Bände in 8». 20 ^ ord., 15 netto. Der Vorzug Bilbassofs's liegt in einer selbständigen Forschung. Er ist in Beurtei lung von Thatsachen und Persönlichkeiten zu neuen Anschauungen und Ergebnissen gelangt. Es handelt sich nicht bloß um eine Biographie, sondern um eine Zeitgeschichte. Das Buch ist bei aller Gediegenheit und wissenschaftlichen Zuverlässigkeit anregend und unter haltend geschrieben. Am 17. November zur Feier des 100jährigen Todestages Katharina's wird die gesamte Presse hierüber längere Artikel bringen. Wncenl Ghirot Die Lage in Vst-Asic». Autorisirte Uebersetzung von I. von Wojanoivski. Inhalt: China nach dem Kriege. — Der moralische Bankerott in China. — Die Haupt stadt China's. — Der Tsung-li-Damen. — Die fremden Mächte in Peking. — Die finanzielle Lage. — China und Japan. — Die japanische Industrie und Gewerbe-Ausstellung in Kioto. — England und Japan. — Die merkantilen Interessen Englands. — Die Zukunft der chinesischen Industrie. — Frankreich, Rußland, Deutschland und die Vereinigten Staaten in China. 2 ^ 80 -z ord., 2 10 H netto, bar 11/10 und 30°/g. 1 Probe-Exemplar mit 50°/« W. W. Hrivassowy, Ingenieur d. Bergwerksverwaltung in Tomsk Der Gol-Imgbnn in Sibirien. 1 ord., 75 H netto, bar 11/10 und 3l)o/g. Die Demonetisation des Silbers in Amerika, die bevorstehende Einführung der Goldwährung in Rußland verleihen dem Buche in hohem Grade einen aktuellen Charakter.