Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-21
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Falscher VerlangMcl. (M46042) Im Verlangzettcl zu meinem Inserat über Warshall's Die deutschen Meere und ihre Bewohner hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Preise und Bezugsbedingungen sind richtig, der Titel dagegen falsch angegeben. Das jetzt angekündigte Werk ist selbst verständlich ein durchaus neues Werk Mar shalls, das einen andern, nationalen Gegen stand in origineller Form behandelt, kurz inhaltlich und äußerlich gänzlich verschieden ist von dem vor einigen Jahren erschienenen Buche mit ähnlichem Titel. Ein berichtigter Bestellzettel liegt bei. Hochachtungsvoll A. Twictmeyer in Leipzig. Zum 19. November (45241) Die heil. Elisabeth. Lpos in sieben Gesängen von Julius von der Kms. HkkderHk DtrlWshaMiW in Fmlmg ini Krnsgnn. <MS463j Nachstehende Novitäten und neue Auflagen, über welche die mit uns in Verbin dung stehenden Firmen bereits durch unser WeihnachtS-Cirkular Mittheilung erhielten, gelangen gegen Ende dieses Monats zur Versendung: Ord. Netto Gktzinger, B. Ä., I>i Ronäo iu Uoocko. Rlorilsgio Dantesoo ooüa .F >6 traduriooe tsdssea di eontro. — Von Welt ZU Welt. Dante-Album mit deutscher Uebcrsetzung. Ein 3 — 2.25 Geb in Leinwand 4.— 3.— Diese in feiner Ausstattung in Mediäval- und Schwabacher- Typen auf Handpapier erscheinende Citaten-Sammlung aus Dantes DUdua Ooivivsdia mit italienischem und deutschem Text dürfte bei dem erfreulichen Aufschwung der Dante-Studien sowohl diesseits als jenseits der Alpen zahlreiche Liebhaber finden. Von den bereits bestehenden ähnlichen Blumenlesen der Danteschen Dichtung unter scheidet sich die vorliegende einmal durch eingehendere Berücksich tigung der theologisch - philosophischen und politischen Stellen und sodann durch Anordnung der Citate (nicht nach der Reihenfolge der betreffenden Gesänge, sondern nach Materien). Dikl, Z. ö., 8.3, Novellen. Dritte und vierte Auflage. Ca. 3.— 2.25 Geb. in Leinwand ca. 4.20 3.15 Auf 12—1 brosch. Freiexemplar. Die von k. Kreiten 8.3. herausgegebenen Novellen des so früh abgerufenen Dichters sind nicht nur in katholischen, sondern auch in protestantischen Kreisen überaus sympathisch ausgenommen worden. Denselben wurde nachgerühmt, es seien „Erzählungen voll treu herziger Innerlichkeit, ungemachter Frömmigkeit und aufrichtiger Freude am Großen und Reinen, die dem Gemüthe zur wahren Er quickung gereichen und dem Leser einen reinen, edeln Genuß be reiten". Wir dürfen daher hoffen, daß auch der neuen Doppelauflagc ein günstiger Erfolg beschicken sein werde. Preis eleg. brosch. in Rot- u. Schwarzdruck 40 H ord., 30 H netto bar. Das hübsch ausgestattete Merkchen, wel ches den Elisabethcn-Vcreinen gewidmet ist, wird gewiß von den Mitgliedern derselben gern gekauft werden. Wir bitten daher zum Feste der hl. Elisabeth, am 19. November, das Merkchen auf Lager zu halten. Trier. Paulinus-Druckerei. IM" Fortsetzung der Künftig er- scheinenden Bücher s. nächste Seite. "AE s45476jLoonit2sr'8Vsr1n8iu1'rLulllurt-r/N.: IVir erwarben ckre Aerrng-e 1ie«tai«MAe des /olgencken bedeutenden sperre«.' I^marob, F. v., rwä Ilulouliamplk, Dio sltzxllLllliüstlsoilöil k'orwkv. Lins umfassende Darstellung äsr angeborenen und erworbenen Llepbantiasis, sowie aller verwandten Delilen, ü-lit Text- illuslr. u. 29 litb. Tafeln in 8obwarr- unä Rarbendruek. Or. 40. (60 In Dnwbd. gsb. Tür Xsrrts unä Raturtorsebsr sin boeb- bsdsutsndss, srsoböpfsndss IVsrb, wslebss des bobsn Preises wegen clis verdiente Ver breitung bisber niobt Laden lronnts. IVir liefern einzeln ä 8 ^ 50 3 Lx. a 6 ^ 50 -H. Vorrat gering! s45890j Lodort Tlofkmann in Dsiprig: Dsbnckortl, Handln I. Rfsrderüobter. 4. ^.. 1896. (12.—) Dsbnsrt, Rasse u. Dslstg. uns. Kinder. 3. ^.. 1896. (16.—) RusebPsurtsilungsl. d.Rindes. 18 96.( 10.—) 8eblüter, Training d. Rfsrdss. 1896 §(6—) Tbasr, 8/stsrn d.Dandw. 2.^.. 1896.(10.—) ! Herders illustrierte Jugeudschriften. Fleuriot, I., Ein verzogenes Kind. Frei aus dem Fran zösischen übersetzt von M. Hoffmann. Zweite Auflage. Mit 48 Illustrationen. Geb. in Halbleinwand mit Umschlag in Farbendruck Logur, Gräfin, Die Herberge zum Schutzengel. Aus dem Fran zösischen übersetzt von E. v. Pongräcz. Zweite Auflage. Mit 67 Illustrationen. Geb. in Halbleinwand mit Umschlag in Farbendruck Auf 6—1 Freiexemplar. Die Einbände der beiden Bändchen sind mit neuen, von Künstler hand entworfenen Zeichnungen geziert, die den Beifall der jungen Welt in besonderem Maße finden dürften. — Verzeichnisse von „Herders illustrierten Jugendschriften", die von kompetenter Seite zu den besten und gediegensten Erscheinungen auf dem Gebiete der Jugendliteratur gerechnet werden, stehen graiis zu Diensten. Viiigsns, E., Erinnerungsblätter. Mit Ergänzungen von Bettina Ringseis. Mit dem Bildniß der Dichterin in Lichtdruck. Geb. in feinem Halbleinwandband Die 1895 Heimgegangene Dichterin hat eigenhändige Aufzeichnungen über ihre dichterische Entwicklung hinterlassen, welche, von ihrer Schwester Bettina liebevoll geordnet und ergänzt, nun den zahl reichen Freunden und Verehrern der Seligen dargeboten werden. Die „Erinnerungsblätter" geben für das richtige Verständniß der Rings- eisschen Dichtungen werthvolle Aufschlüsse und werden das Interesse für dieselben jedenfalls bei vielen neuerdings erwecken. Vings eis, E., Die Sibylle von Tibur. Schauspiel in drei Auf zügen, gedichtet und neu bearbeitet. Zweite Auflage In Lederpapier cartonnirt Spillmann, 3., 8. 3., Aus fernen Landen. Eine Reihe illustrierter Erzählungen für die Jugend. Aus den Beilagen der „Katho lischen Missionen" gesammelt. XI. Eine rote und eine weiße Rose. Die rote Rose: Abdu'l Masich, der junge Blutzeuge von Singara. Ein Blatt aus den Märtyrerakten des Morgenlandes. — Die weiße Rose: Hadra, die kleine Bekennerin. Eine Erzählung aus Algier. Von A. Huonder, 8. 3. Mit vier Bildern Geb. in Halbleinwand mit buntem Umschlag 1.80 2.— 1.80 2.— 1.40. 1.70 — .80 1.— 1.20 1.50 1.20 1.50 1.50 2.25 1. 5 1.27 —.60 —.75
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder