IS 237, 10 Oktober 1896. Fertige Bücher. 6423 öj R LI - s43420j In unserem Verlag ist soeben erschienen: Ft?//« /r//' cZas 76§^. Herausgegeben von Otto Braun. Mit 6 Kunstbeilagen. In Leide gebunden mit reicher Goldpressung und Goldschnitt. Preis ^ 6.— ord., 4.5V netto. Freiexemplare 13/12. Der neue, siebente Jahrgang enthält einen größeren erzählenden Beitrag von Isolcis Kur?: „Otissre LLuIottL". Die stimmungsvolle Novelle läßt den Leser nicht aus der Spannung kommen und wird ihre ergreifende Wirkung nirgends verfehlen. Der mit drastischer Anschaulichkeit vorgetragenen packenden Erzählung von ,,Osr k!riA6l" mit ihrer düsteren Grundidee folgt ein reizendes Ostseemärchen von blÄO8 bioffMÄklO : ,,038 ^Ä88llLtl6 ^ixlsitl". Die mit frischem natürlichem Humor erzählte liebenswürdige Geschichte wird jedermann mit frohem Behagen lesen. Eine Sammlung geistvoller, gegen mancherlei Auswüchse und Schwächen unserer heutigen litterarischen Produktion gerichteter Epigramme unter dem Titel XsOisri von (Zuiciam geben dem Museu-Almanach für das Jahr 1897 einen besonderen pikanten Reiz Aus der Reihe der mit poetischen Beiträgen vertretenen Dichter führen wir an: Karl Wüste. IleliX Dahn, I. G. Mischer, Ludwig Mulda, W. v. KottscHall, Martin Kreis, Wilhelm Kerh, Waul Keyse, Wilhelm Jensen, Ludwig Laistner, Grnst Lenvach. Kermann Lingg, Eduard Waulus, Emil Wittershaus, Grnst Ziel. Wie in früheren Jahren sind wieder sechs künstlerisch ausgeführte reizvolle Lichtdrucke dem Musen-Almanach als Bilderschmuck beigegeben. Wir bitten um Ihre thätige Verwendung für den neuen Jahrgang des OottL'LO^Slst IVIU8SflI-^IM3flI30lfl8. Zu besonderem Dank wären wir Ihnen verpflichtet, wenn Sie auch den Ver trieb der immer noch leicht verkäuflichen älteren Jahrgänge im Auge behalten wollten. Wir sind bereit, Sie durch günstige Bezugsbedingungen zu unterstützen, und liefern, so lange die Vorräte reichen, Jahrgang l-V mit 60°/o Rabatt. Areieremplare 7/0 gemischt. IL V- Stuttgart, im Oktober 1896. I. K. Kotta'sche Buchhandlung Wachfolger. I s43028j In meinem Verlage erschien: I Familien - Chronik Stammbuch der Familie . . . in . . . Familien-Aufzeichnungen und For mulare zu den amtlichen Ein tragungen auf dem Standesamt, sowie eine Zusammenstellung der wichtigsten Bestimmungen des Per sonenstandsgesetzes. Ausgabe I. 4°. Eleg. geb. 2 ord. 1 50 H netto. Ausgaben. 4°. Eleg.kart.1 ^Zord, 75 H netto. Ausgabe 0. 8°. Eleg. kart.50 H ord., 35 H netto. Die praktische Einrichtung und vorzügliche Ausstattung meiner Fa- milien-Stammbücher haben dazu bei getragen, daß bereits eine große An zahl Standesämter diese Ausgaben zur Einführung und Verwendung ange nommen haben. Die Herzog!. Anhalt. Regierung hat dieselben durch Re gierungs - Verfügung allen Anhalt. Standesbeamten zur einheitlichen Einsührung empfohlen. Die Herren Sortimenter, welche sich persönlich bei den Standesämtern ihres Bezirkes für Einsührung meiner Stammbücher ver wenden wollen, unterstütze ich bei ihren Bemühungen besonders und überweise direkt eingehendeBestellungen aus ihrem weiteren Umkreise stets den betreffenden Firmen zur Lieferung. — cond. nur auf Verlangen. — Hochachtend Dessau, Oktober 1896. Wich. Kahle's Verlag Inhaber: Hermann Oesterwitz. M4243j In 2. L.UÜU80 srsebisn sosbsn: 8iedkll kreäißtkb übtzr <itz8 MimlM Litzl un«i KM mul die Iktützll vistAk von Philipp I-lLMMSU, Ooetor äse I'bsologis. Llit tzirobl. Oruolcsrlaubniss. 8«. XII a. 208 8. — kreis 1 ^ 80 H. In RsobnunK 250/o, bar 33^/gO/o. krsiexplrs. 13/12. Oirsüts össtslluuASu mit ff, korto. Lsstsllesttsl liegt dieser blummsr bsi. kuläa, Olrtober 1896. killst»«!- ^otiouäluolitzroi. 868'