Ferner erscheint: (Z)s44560s In nnserm Verlage erscheint in den nächsten Tagen ein Band Dichtungen unter dein Titel: Gedichte eines lebendigen von Keorg Kerwegh. 7^ 12. Auflage, In eleg. Leinwandband 4 ^ 60 H ord., 3 45 H no., 3 ^ 20 H bar und 11/10 (mit Berechnung des Einbandes). Der rcichguellende rein poetische Schatz dieser Gedichte wird leider oft über dem politischen Dichter über I sehen. Der Dichter von „Ich bin ein freier Mann und singe", des „Reiterlieds" und vieler anderer oft komponierter > Lieder hat sich längst einen festen Platz beim ganzen deutschen Volke errungen. Im übrigen spricht das Erscheinen der 12. Auflage genügend für den Erfolg. , Wir ersuchen um thätigste Verwendung. Hochachtungsvoll er!»,!,, den I«. ON-b-r -SW G, I, GWn'lchr Pcr,»gsduchh»nNnuz. Gedichte von Aöcr Linden. - 2. d u r ch g e s e h e u e Auflage. —————— In eleg. Originalband 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no., 1 ^ 40 bar u. 11/10 (mit Berechnung des Einbandes). Mit Ada Linden (Luise Förster), einer Bcrgmannstochter aus Glücksthal, tritt eine neue Naturdichterin vor die Oeffentlichkcit Kein geringerer als Krnnnuel' Keibet' äußerte sich in anerkennendster Weise über ihre Gedichte, und Krnik Mittersbaus unterstützte die auf einem einsamen Dorfe lebende Dichterin in ihren litterarischen Bestrebungen. Nicht die gewöhnten lyrischen Ergüsse einer Frauenseele, sondern echte unverfälschte Poesie bietet das Büchlein. Ein ernster, mitunter fast düsterer Zug durchweht das Ganze, bald in wehmutvolle Klage, bald in stumme Resignation sich verlierend, vielfach aber endend in frommer und fester Glaubenszuversicht, die im Gemütsleben der Dichterin doch noch die dominierende Rolle spielt. Einzelne Lieder sind bereits komponiert worden. Die erste, von Professor Karl Weiß-Schrattentbnk herausgegebene Auflage erschien Anfang dieses Jahres und ist vollständig vergriffen. Gleichzeitig geben wir aus: rI Gedichte HZ von Eugen Weichet. 3. orrm. Auflage. In eleg. Originalband 3 ^ ord., 2 25 no., 2 ^ 10 H bar u. 11/10 (mit Berechnung des Einbandes). Die Thatsache, daß Herr H'rofessor Or. Ircrnz Muncker in München die Widmung des Buches an II I genommen hat, dürfte Sie davon überzeugen, daß auch dieser Band sich weit über die lyrische Dutzendware erhebt, I I mit welcher das Sortiment überschwemmt wird.