6502 Fertige Bücher. ^ 239, 13. Oktober 1896. Kontinuation. <Z)M533j Socken erschien: Akademische Aundschau Blätter für Reform des akademischen Lebens. I. Jahrgang II. Semester. Nr 13, enthaltend: 1. Kine neue Partei. Von Professor vr. Fr. Panlsen in Berlin-Steglitz. 2. Kine Verteidigung des Zuells. Von Prof. l)r. G. o. Below in Münster. 3. Iias Krauenstudium auf dem Internationalen Frauenkongreß zu Berlin, September 1896. Von Mmna Cauer in Berlin. 4. Streiflichter. (Noch einmal die Notwendigkeit einer sozialpolitischen Propädeutik. — Assistcntenstellen — Die neue medizinische Prüfungsordnung. — Kursus des Rektorenseminars in Göttingen. —- Der Akademische Architekten-Verein in Berlin. — Realgymnasialabsolventen und medizinisches Studium. —- Der „Bildungs-Verein" über die Onivsrsit^- Lxtension. — Ethisch-sozialwissenschaftliche Kurse in Zürich — Das Direktorium der Akademischen Lesehalle in Berlin. — Sozialwissenschaftliches. — Eine Vorliebe für Holzereien.) 5. Zeitungskimmen. 6. -Lesehalle. 7. Inserate. Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß die Akademische Rundschau von jetzt ab nur semesterwsise abgegeben wird. Abonnementspreis pro Semester 3 ./H ord , 2 ^ 25 H bar. Auf 12 ein Freiexemplar. Nr. 13 als Proliemnnmer gratis. Wir bitten höflichst verlangen zu wollen. Leipzig, den 10. Oktober 1896. Hochachtungsvoll Akademischer Jeitschriften-Werlag Areund L Möschke. s44714j Vorige Woche ist erschienen und wurde, soweit mir nötig schien, versandt: Das Getrridciuonopol als soziale Maßregel von Emil Kühn. — Broschiert 1 — In dieser Woche verschicke ich nach Maß gabe meiner früheren Versendungen: Der Werdegang des deutschen Volkes. Historische Richtlinien für gebildete Leser. Erster Teil: Zas Mittelalter von Otto Kaemmel. — Gebunden 2 ^ 50 -ls. — — Bezugsbedingungen für beide Werke: 25o/g Rabatt in Rechnung, 30«/o und 11/10 gegen bar. — Mehrbedarf von den Kühnschen Werke bitte ges. bar zu ucilangen. Leipzig, 12. Oktober 1896. Kr. Will). Grunow. Io uosvrm Vs> lugs srsebisn sosbon: Vor ii6tM2iA- chalirtzn. 44734sJn meinem Verlage erschien soeben: Timopht. Oio MmitMlW «an 8ss>Ie!l> s. 8. und der l-lslclsntoci des Erzählung aus dem alteil Aegypten von Alfred Hennig. 5^/4 Bogen 8". Preis brosch. 1 Frühlingsreif. keitjiiiMtl v. ki'vlMM 10. Olrtobsr 1806. dluob dsu gedisgsnsten, ^nvsrlüssigsten und ssltsnston llistorisobsn tznsllsn dar- gsstsllt von ürunv Linil LöiiiK. 8". 45 Leiten. Nit vielen ^bbildnngsn. kreis 1 ^ orä., 75 no., 60 bar. Das iilsins vortrekkliobs Wsrlrobsn wird siebsrliob ob seines gezogenen und boob- xutriotisobsn lobults allseits gute ^.uknabms tincisn, und bitten wir um gst. Verwendung kür dus Lueb. IV >r liefern gern in Kom mission und ssbsn Lsstsllungsn entgegen. 5leiningsn, Kokung Olrtobsr 1896. Kuu8liull88 L Loritrior, Iloklieksrgntsn. Eine soziale Tragikomödie in fünf Akten von Gottfried Lutter- Motto: Es fiel ein Reif in d. Frühlingsnacht Er fiel auf die kleinen Blaublümlein Sie sind verdorben .... 9'/z Bogen 30. Preis brosch. 2 Gleichzeitig bitte ich Höft, auf dem Weih nachtslager nicht fehlen zu lassen: Kleiuschmidt, A., Lebensbilder a. d. Länder- u. Völkerkunde. I. Ämerika. Gr. 30. Preis brosch 4 „O 50 -H' eleg. geb. m. Rotschnitt 5 ^ 60 ^ m. Goldschnitt 6 Hochachtungsvoll Weinheim. Kr. Ackermann's Werkag.