6332 Künftig erjchcmellbe Bücher. ^ 234, 7. Oktober 1893. ^s43689s Zur Versendung liegen bereit: Danerntmrd. Lin Gespräch mit Vater Brinkhöser über das Ansiedlungswesen in den Provinzen Posen und westprenßen Herausgegeben von Heinrich Sohnrey. 3 Bogen 8°. Geh. 50' ord., 35 H netto u. 11/10 Exemplare. Zur Förderung des Ansiedlungswesens gicbt Verfasser nach den, während seines Aufenthalts im Ansiedlungsgebicte gewonnenen eigenen Eindrücken über die dortigen Ver hältnisse eine umfassende allgemein verständliche Darstellung. Das Schristcheu ist für jeden Landwirt von Interesse. "NG Die KcdeiltiW Ln LMlitiiölkttiiilg i>» Staate m und unsere besonderen Aufgaben auf dem tzande. s43789j In vsnigen Vagen srsobeint in unserem Verlags: Vas Kilecliisclik Iliöglös. NkitirLßö 2ur Oosebiclitzo des vj0UV808-IIt6Lltzl'8 inMkll IMtlttNtlkI'bl' Aiikelij8<;k6i' IlibM' VOll vi. Wiliiolrri Oörpfslci, krotsssor uncl I. Lskrstär des LaissrI. veut- sobsn Xrebasologisobsn Instituts in Xtbeu und vr. k!rnil l^Sisobi, vroksssor an der Universität Innsbruck. Vortrag, gehalten im Klub der Landwirte zur Begründung einer Centralstelle für Wohlfahrtspflege auf dem Lande von XVI, 396 Leiten in 4°. Llit 12 Valein und 99 Abbildungen im lext. Heinrich Sohnrey, Herausgeber der Zeitschrift „Das Land". I'ieiZ 16 ^ ord, 12 netto. 2^/z Bogen. Zo. Geh. 50 ord., 35 netto und Il/10 Exemplare. Bedeutender Absatz an Landwirte, Sozialpolitikec, Landgeistliche, Lehrer und in allen zur Landbevölkerung in engerer Beziehung lebendenMreisen. IVir können dieses boebviebtigs V7srk im allgemeinen nur bar liefern, stellen jedoob krospskts kür das vnbliknm in massiger Xnrabl r.ur Verfügung. Läuker sind alle Libliotbsksn, Vrebasologsn und vbilologsn. Erneuter Verwendung empfehlen wir: Alte und neue Mlirttchnktsregelii. landwirtschaftlicher Ratgeber von Theodor Muhr. m Zweite, neu bearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage, n Xtben, den 2. Oktober 1896. Lnitir L von Nir8t, Veriagsbandlvug. ^I21.kf1sctie kuoliti. < Verlags-lloQ Stuttgart ^>s43588s LIitts Oktober vird srsebsinsn: Llldziloil. Aiit Einführung von Geh. Rcg.-Rat. vr. Albert HrtH, Prof. a. d. Landw. Hochschule zu Berlin. 300 Seiten. Gr. 8°. In modernem Ganzleinenband. 4 ^ ord., 3 ^ netto, 2 70 H bar und 11/10 Exemplare. Die jetzige Auflage behandelt außer dem Inhalt der ersten auch Fütterungslehre, Viehhaltung, Milchwirtschaft, Düngerlehre; ferner Buchführung, Genossenschaftswesen, Obstbaum- und Bienenzucht und Fischerei. Bei den durchwegs höchst anerkennenden Besprechungen, welche in der Fachpresse über „Muhr, Wirtschaftsregeln" erscheinen, liegt es im Interesse eines jeden Sorti ments, das Buch durch Nachbestellungen immer wieder auf Lager zu halten. Kaiser!. Oekonomierat Fr. W. Toussaint in Badcn-B. äußert sich über das Buch: „Ich möchte die Schrift, woraus jedermann noch etwas lernen kann, namentlich den Vorständen unserer landwirtschaftlichen Vereine zum Ankauf für Ortsbibliothcken und für die Leiter von Bauernvereinen, sowie namentlich auch den Ortslehrern empfehlen, welche sich in landw. Vereinen nützlich machen, um auf diesem Wege die vielfach auf wissenschaftlichen Studien beruhenden Wirtschaftsregcln successive volkstümlich zu machen . . . ." Wir bitten um Angabe Ihres Bedarfs auf beiliegenden Verlangzetteln. Hochachtungsvoll Berlin 8M, Trowitzsch K Sohn. Wilhclm-Str. 29. 2l11' 8tÄ(1tAtz80llioIlt6 unä ^OPOAI aiiliitz. Von ^utou LLum8ta»Ii, vr. pbil. Leparatabdrnek ans kanl^-IVissova's keal- enozwlopädis der klassiseben Xltsrtnws- vi888nsobg.lt Land ll. Nit einem iklnutz und einer I(art6U8lril?il« im 1'vxt. ?rei8 1 ^ 50 H. Lislang oirmigo Darstellung, für H.II- distorikor, ^.os^riologon, ^.lttsotarnont- Isr, stva gnob Somitiston von grösstem Interesse; den vsrsbrliobsn Handlungen, dis Lunden in äissorr Lroissn bssitrsn, sieben, uvgsaobtst der klsiasn Xnüags, ank Vor- lanxon gerne einige Ilxsmplare g condition rnr Verfügung.