Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610061
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-06
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
tung Direktor vr. Loewe das Foyer des Lobe-Thcaters zur Verfügung stellte. Herr Prager referierte über die Ziele und Zwecke der Anstalt. Der Beitritt mehrerer Mitglieder und ein sehr nennenswerter Beitrag des Verlags der -Schlesischen Zeitung- sind als Resultate dieser Ver sammlung zu verzeichnen. Eine größere Versammlung von Journa listen und Schriststellern der Rheinpfalz wurde auf Anregung des Redakteurs Peth in Neustadt a. d. H. abgehalten und hatte die Gründung des pfälzisch-rheinischen Ortsverbandes zur Folge. Weitere Ortsverbände sollen in Köln a. Rhein und in Linz ins Leben treten. Der Verein »Dresdener Presse- hat der Anstalt in kollegialster Weise eine Spende von 500 ^ überwiesen. Für die kommende Wintersaison stehen mehrere Veranstaltungen zu Gunsten des Huma nitären Unternehmens in Aussicht. Die Direktoren vr. Th. Loewe (Breslau), Karl Schröder (Augsburg). E. Reimann (Würzburg), De. Rauch (Wiesbaden), Jantsch (Troppau) haben sich bereit erklärt, Benefizvorstellungen zu gewähren. Der Ortsverband München wird wie im Vorjahre, einen Vortragscyklus veranstalten; der Orts- vcrband Leipzig plant ein Kostümfest. — Die Prospekte und übrigen Drucksachen der Anstalt sind jederzeit von dem Bureau derselben, München, Max Joseph-Straße I/O, kostenlos zu beziehen. Auszeichnung. — Der Kaiser von Oesterreich hat mit Ent schließung vom 4. September l. I. eine Reihe von im Aufträge des Unterrichts-Ministeriums herausgegebenen gewerblichen Vor lagewerken aus dem Verlage von Carl Graes er in Wien und Olmütz für die k. u. k. Familien-Fidcikommiß-Bibliothck anzu- nchmen geruht und Herrn Kaiser!. Rat Graeser für sein fortgesetzt verdienstvolles Wirken als Verlagsbuchhändler die kaiserliche An erkennung ausgesprochen. Sprechsaal. Necensions-Cxemplare. Bisher war cs üblich, behufs Besprechung von Verlagswerken ein RcccnsionS-Exemplar zu versenden bezw. zu verlangen. Heute geht mir vom Verlag der Handels-Akademie in Leipzig eine Auf forderung zu, je zwei Recensions - Exemplare von drei Verlags artikeln behufs Besprechung zu senden, deren ausdrückliche Ver pflichtung allerdings übernommen wird. Warum aber zwei Exemplare? — Sollte das allgemein üblich werden, dann dürste eine Zeitschrift bald drei Exemplare ansordern; das Ende wäre nicht abzusehen! Höxter i/W- Ernst Ummen. Zur Erledigung vonBestellungen des Sortimenters. (Vgl. Nr. 224 d. Bl.) Entgegnung. Der Zweck meiner Einsendung ist vollständig erreicht, wenn Herrn H. Mitsdörffer's Buchhandlung jetzt alle bei ihr eingehenden Bestellungen auf Biermer, Leitsätze prompt an C. Heymanns Verlag in Berlin sendet. Daß dies bei mir nicht der Fall ge wesen ist, widerlegt das Schreiben der Mitsdürffcr'schen Buchhand lung vom 18. September an mich auch nicht im geringsten. — Dies mein letztes Wort in dieser Sache. Bremen, 1. Oktober 1896. H. W. Silomon. Anzeigeblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Louis Otto Na- thusius, in Firma E. Bärmanns Nachf., O. Nathusius in Meißen, wird zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß termin aus den 29. Oktober 1896, vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier bestimmt. König!. Amtsgericht Meißen, den 30. September 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. Geschäftliche Einrichtungen t und Veränderungen. s43396j llisrdureb dis ergebene Mitteilung, dass ieb mit bsutigsm Bags neben meiner vier bestellenden Luolldruoksrsi sine V 6r1ag8dueftftnriä1tMA erriobtst bube und der llirma Lünni-tl Lallkaiuu« (Laldamus L Vlallraun) in lieipaig weine Vertretung übertragen bube. Iloollaelltnngsvoll Ilerlin llVV. 52, Lpsnsrstrasss 23. ikllilixp lVlünall. Bekanntmachung! s43492j Elberfeld, den 3. Oktober 1896. Durch meinen vorigen Geschäftsführer Herrn 8. wurde während meiner langen Krankheit mein Geschäft dermaßen vernach lässigt, daß ich nicht in der Lage war, das selbe weiterzuführen und mich nach meiner Wiedergenesung genötigt sah, selbiges an meinen Bruder zu verkaufen. Es sind während dieser Zeit von meinem Vertreter teilweise feste Bestellungen in solcher Höhe gemacht, daß eine Möglichkeit des Absatzes der selben selbst für ein großes Sortiment absolut ausgeschlossen ist. Weitere Angaben zu machen, bin ich gern bereit. Ueber die mir verbliebenen Passiva bitte ich die Herren Verleger mir ihre Forderungen bis zum 20. Oktober d. I. einzureichen, nach welchem Termine ich für nichts mehr aufkomme. Bei allen später einlaufenden Forderungen werde ich mich auf dieses Inserat beziehen. Die 1896 in Kommission gelieferten Bücher hat mein Bruder, Herr Hans ten Winkel, mit übernommen und wird derselbe die Buchhandlung unter der alten Firma „Gerhard ten Winkel, Elberfeld" weiterführen. Hochachtungsvoll Gerhard ten Winkel. Elberfeld, 3. Oktober 1896. Im Anschluß an Vorstehendes zeige ich dem verehrlichen Buchhandel ergebenst an, daß ich die Buchhandlung „Gerhard ten Winkel, Elberfeld", von meinem Bruder ohne Passiva käuflich übernommen habe. Ich bitte die Herren Verleger, mir mit Ver trauen entgegenzukommen, und versichere gern, daß ich cs mir angelegen sein lassen ! werde, mich desselben würdig zu erzeigen. lieber alle 1896 in Kommission gelieferten Sachen erbitte Faktur behufs genaue r Buchung. Hochachtungsvoll Hans ten Winkel i/Fa. Gerhard ten Winkel. (42857j ^.m 6. Oktober <l. 1. verlebe ieb mein Oesollätt naoll LSnIin 8.W., IV a t 6 r l o c> -17 k e r 17. ^uslislsrung meines Verlages erfolgt vorerst' mir in Dsiprig, später in Lerlin nnci Leipzig. Dresden, linde Lsptsmbsr 1896. Ssorx Bonäi. (4292 lj Vom 1. Oktober d. 1. ab wird mein Verlag bis ank weiteres IINt- uoek ill livipöiA durell Herrn 0. ^.. Littlsr ansgslistsrt. tln ibn bitte ieb somit alle Lsstsliungsn eu riebtsn. Aufträge, clis an mied direkt gelangen, erleiden Verzögerung. Lerlin. O. Näririg. s43364j Mit Heutigem übernahm ich die Be sorgung der Kommission für Julius Malig, Buch- und Papier handlung in Festenberg i/Schlesien. Max Einert, Sortimentsbuchhandlung in Olbernhau. Leipzig, 1. Oktober 1896. Friedrich Schneider.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder