Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961005
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-05
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
232, 5. Oktober 1896. Amtlicher Teil. 62 LI Elhmid, Francke L ko. in Bern. Doitrügo xur Kgologiscbsv Darts der Lebvsix, brsg. v. dsr gsolog. ^ Doioillissiou dsr scbvsir. vaturtorscb. Vsssllscbakt auk Dostsv dsr Didgevosssoscbalt. Dsus llolgs, 6. Dkg., des gav^sv Wsrkss 36. Dkg. ^r. 4". In Doium. bar n. 8. — 36. Vü8 Vioritgebiet vvv SekIavZ bi3 viselitiZ im Rüvällsr Oberlavcl. Oeo- Ivgi86k-petrogr»pd. 8t.u6ie ui. 6. geolog. Larte u. 6 Hk. v. L,. VVedrIi. (VII, 67 8.) u. 8 — "Rosllt, U., Dvtvurk ^u s. öulldssgssst^s üb. dsu Vsrsicbsruugs- vsrtrag. Im ^uktiags dss öulldssratss -i.u8KS-i.r3. Dran/.ösiscb übsrs. v. 8. Osrssols. Kr. 4". (55 8.) bar n. 1. — Leonhard Eimion in Berlin. Dntvorsttüts-Lulsnttor, dsutscbsr. 50. ^.usg. Willtsr-8sill. 1896/97. Drsg. v. 1'. Vscber^ou. 2 13ls. Kr. 16". (8c3rsibkalsvdsr u. IV, 364 8.) In 1 öd. gsb. n. 3. —4 2. 13t. gsb. allsill n. 2. 25 Emil Eommermchrr» Verl., in Baden-Baden. Volks-Kalender, altkatholischer, f. d. I. 1897. Hrsg. v. H. Bom- mer u. L. Stöcker. 7. Jahrg. 4". (72 S. m. Abbildgn. u. 1 Bildnis.) n. —. 40 LH. Etauffer in Leipzig. "ckurilov, s. ösitrag rar 1iLlldvirt8o3g.lt ill 8ibir>gll, lllltsr bssoad. Lsrücksicbt. dss IKillussillscbsv ösr:irks im Oouvsrllsillsvt .lsvisssisk. Diss. Kr. 8". (343 8.) n. 2. 40 "Schuhmacher-Zeitung. Leipziger illustr. Hrsg. u. Red.: E. Sey- ferth. 16. Jahrg 1896. Nr. 19. gr. 4». (16 S. in. l Taf.) Vierteljährlich bar n. 2. — Taschen-Kalender f. d. I. 1897. 22. Jahrg. 64". (79 S.) In Leinw. kart. —. 25 Rud. Ltolle in »ad Harzburg. I'iir'8 Dsutscbs lisicb! 8aivmlullK bstracbt. n. krit. Duksät^s öd. vatiovals 8trsittrg.KSn. In ^vavKlossr öolKS 3r8g. v. O.Dstkalck. dir. 1. Kr. 8«. n. —. 50 I. I. Lascher in Kaiserslautern. Lützel, I. H-, Chorlieder f. Gymnasien u. Realschulen. 5. Ausl. 12". (VIII, 232 S) Geb. in Leinw. n. 1. 80 Ernst Loeche in Berlin. DouDuntto ds8 -1rs3its3tsii. Dvtsr NitviiÜK. v. 1s.s3ill:illnsrll der vorscbisdsllso ViorslKsbists bsarb. v. dsn DsrausKsbsro dsr Dsutscbsv LaursituvK n. dss Dsutscbsv öaukalsudsrs. Nit 1324 DbbildKv. u. 8 öiK.-lat. iill Isxt. 1. öd. 2. 131. (Der Ausbau dsr Dsbäuds). 4. Dull. Kr. 8". (XI, 768 8.) In Loinill. n. 10. —; Kvb. io Isillv. 3gr v u. 11. 50 Bon Haus zu Haus, «dolf Mahn, in Leipzig. Von Haus zu Haus. Wochenschrift f. die deutsche Frauenwelt, Hrsg. v. A. Wothe. 10. Jahrg. Oktbr. 1896—Septbr. 1897. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 32 S. m Abbildgn.) Vierteljährlich bar 1. 50 Pet. Weber in Baden-Baden. Dichterstimmen der Gegenwart. Poetisches Organ f. das kathol. Deutschland. Hrsg. v. L. Tepe van Heemstede. 11. Jahrg. Oktbr. 1896-Septbr. 1897. 12 Hfte. gr. 8«. (1. Hst. 32 S. m. 1 Bildnis.) Halbjährlich bar n. 2. 25 Pet. Weber in Baden-Baden ferner: Eschelbach. H., üb. die poetischen Bearbeitungen der Sage vom ewigen Juden. Literarhistorische Studie, gr. 8". (24 S.) . ll. 1. — Weitz'sche Univ.-Buchh. in Heidelberg. Herrigel, G., u. A. Mang, Rechenbuch s Volks- u Mittelschulen. Für die Bedürfnisse des prakt. Lebens nach method. Grundsätzen bearb. 2. Hst. 6. Ausl. Lehrerhft. 8". (56 S.) n. —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum ersteumale anglkündigt sind. H. Bechhold in Frankfurt a/M. 6273 IVoIch dsr öabrlkarbsitsr und seins rscbtlicbs 8ts1inllK. 6sb. es,. 2 Max Brunnemann in Kassel. 6273 von Below, das Duell in Deutschland. 1 50 H. Kerb. Tümmlers Verlagsbuchhandlung in Berlin. 6276 Grimm, Kinder- und Hausmärchen. 3. Ausl. Volksausgabe geb. 1 — dasselbe. Feine Ausgabe geb. 2 V6. H. Hartung L Lohn (G. M. Herzog) in Leipzig. 6273 IVsillKurtsv, 2sittatslv uad Überblicks xur DircbsuKSscbicbts. 5. Voll, öroscb. ca. 5 Ksb. ca. 5 ^ 80 G. Köhler in Wunsicdel. 6274 Bach, aus allen Töpfen. 2. Ausl. 1 ^ 50 Georg Lang in Leipzig. 6272 ^iKsrinisiSll, 8pscialkarts von DIsass-DotbrillKSu. 6. ^.uü. 6^; aukKSL. 10 50 -H. Daraus apart: — Obsr-Wsass 5 Duü. 2 aukKsr. 2 ^ 75 ->). — lotbrlllKSll. 3. Dutl. 3 aulKSL. 4 — ülltsr-ölsass. 4. Duü. 2 autKSL. 2 75 H. G. Echönfeld's Verlagsbuchhandlung in Dresdrn. 6270 Baldamus, illustrirtes Handbuch der Federviehzucht. Um gearbeitet v. Grünhaldt. I. Bd. 3. Ausl. Geh. 12 geb. 14 2. Bd. 2. Ausl. Geh. 12 geb. 14 Felix Etmon in Leipzig. 6272 Reulecke, der Leuthener Schwerenöter. Brosch. 2^; geb. 2./^50-s. Hugo Eteinitz Verlag in Berlin. 6273 Sommerstorff, wo ich war und was ich sah l 2 80 Dolfs, Schüttel-Gedichte. 2. Aufl. 50 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 6274 kbilips, tks luckisst ok Ibrss and otbcr storrss. (1. ö. vol. 3163) 1 ^ 60 -Z. örsdsric, Narcb Darss. (1. 1. vol. 3164.) 1 ./t 60 Beit L Komp, in Leipzig. 6275 ölscbsiA, dis Doealisation dsr KsistlKSll Vorgangs. 6sb. ca. 1 Eduard Weber's Verlag (Julius Klittner) in Bonn. 6275 Das Lligsillsills dsutscbs DaudslsKSsst^bucb. Drsg. v. 8c3rödsr. 8. Hüll. 6sb. 2 50 H. Nichtamtlicher Teil. Sind die Verleger gesetzlich verpflichtet, die mit ihren periodischen Vruckschristen erscheinenden „Beilagen" mit Vedaktionsvermerk zn versehen? (Nachdruck verboten.) Ein Verlagsgeschäftsinhaber in Berlin läßt in seinem Verlage die Zeitschrift »Mode nnd Haus« erscheinen; dieser Zeitschrift ist eine »Beilage« regelmäßig beigefügt, betitelt »Aerztlicher Rathgeber«. Hauptblatt wie Beilage hatten ge sonderte »Redaktionsvermerke«. Auf der Beilage war als verantwortlicher Redakteur eine andere Person, nämlich ein vr. I. L . . . g. angegeben. Dieser letztere Redaktionsvermerk wurde preßpolizeilich beanstandet, weil a) ein vr. I Lg. gar nicht existierte, der tatsächliche Leiter der Beilage »Aerztlicher Rathgeber« vielmehr ein vr. nred. I L. . l war, und weil infolge des Ge brauches eines Pseudonyms 844*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder