Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-21
- Erscheinungsdatum
- 21.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960821
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960821
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-21
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5046 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 194, 21. August 1896. Briefschaften und Drucksachen werden massenhaft von den Beamten unterschlagen. So veröffentlichte noch vor einigen Wochen ein hiesiges großes Blatt nachstehende Bekanntmachung: -Unsere Abon nenten in der Ortschaft N. teilen uns mit, daß sie kaum 20 Prozent der ihnen von uns zugesandten Nummern cingehändigt bekommen. Um genannten Abonnenten jede Benachteiligung zu ersparen und damit zugleich die Lektüre unseres Blattes den Herren Postbeamten nicht vorenthalten bleibe, bitte» wir letztere, uns gefälligst wissen zu lassen, wie viele Nummern sie nach N. zugcstellt haben möchten.» In der letzten Zeit haben sich die Unterschlagungen auf dem hiesigen Hauptpostamt ist erschreckender Weise gehäuft. Briefe, die an Bank häuser gerichtet waren, sind geöffnet und gefälscht worden, und auf diese Weise haben die Postpiraten Hunderttausende von Pesetas erschwindelt. Die Gerichte befassen sich mit der Angelegenheit, und der Skandal ist ungeheuer. Das Einschreiten der Gerichte wurde veranlaßt durch eine energische, von einigen Botschaftern unter stützte Reklamation ausländischer Bankiers, die den spanischen Post- piratcn zum Opfer gefallen waren. Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler, duristisebss Dittoraturdlatt. dir. 77. Lä. VIII, dir. 7. (15. ^UAust 1896.) 4". 8. 153—168. Dsriiv, 6-rrI Dsz-manvs VsrlaZ. Rechtswissenschaftlichc Büchcrschau. 1. Jahrgang. Nr. 2. (31. Juli 1896.) 8°. S. 17—32. Berlin, Carl Heymanns Verlag. Divriods' Düllljabrs - llatalvA der im dsutsedsu Duedbaudsl sr- sedisnsusu Düeüvr, 2sitsvbriltsv, Duodüartsv sto. Mt llitsl vsrnsiebuis uuci LaeürsAistor. dlsuntsr Land 1891—1895. 6s- urbsitst von Usinrieü V^siss. 15. Dislsrun^: Uornstsin—duug;. 4". 8. 577—624. DeipsiA, VsrlaA dsr 9. 6. lliurislis'soüsu LuodIia.näIunA. Beschlagnahme. — Aus Eydlkuhnen ivird unter dem 17. August an das Leipziger Tageblatt berichtet: Der Amtsoorsteher Mett beschlagnahmte bei einer Haussuchung in dem benachbarten > Jodringkehmen große Ballen nihilistischer und sozialistischer Flug- ' schristcn und Proklamationen. Diese Drucksachen waren kurz zuvor aus Leipzig eingetroffen und sollten nach Rußland über die Grenze geschmuggelt werden. Ersatz für streikende Schriftsetzer.— Der Papier-Zeitung wird aus Amerika berichtet: Die Linotype-Company halte mit mehreren Schriftsetzern einen Vertrag abgeschlossen, wonach diese sich für den Fall eines Ausstandes bereit zu halten und überall zu arbeiten hätten, wohin sie auch geschickt würden. Dafür wurden ihnen 10 Dollars gezahlt; für jede Arbeits-oder Wartestunde sollten sie einen halben Dollar und nach Beendigung des Ausstandcs eine monatliche Prämie von 50 Dollars erhalten. Als in einer Zeitungs druckerei ein Ausstand ausbrach, lehnten sieben dieser Schriftsetzer, nachdem sie sich mit der Leitung der organisierten Gehilfenschaft verständigt hatten, die Erfüllung der eingegangcnen Vertrags-Be dingungen ab. Dadurch kam die Linotype-Company in Verlegenheit; sie verklagte die sieben Schriftsetzer und beanspruchte 200 Dollars Schadenersatz. Die Verklagten behaupteten, sie wären hintergangen worden, sie hätten die Bedingungen unterzeichnen müssen ohne den Inhalt zu kennen. Wenn man erwägt, daß die Schriftsetzer stets den Anspruch erheben, zu den intelligentesten Gewerbetreibenden gezählt zu werden, so erscheint dieser Einwand etwas sonderbar. Das Gericht sprach sein Urteil zu Gunsten der Linotype-Company. Stiftung. — Herr Kommerzienrat Hermann Julius Meyer, der frühere Chef des Bibliographischen Instituts (Meyer) in Leipzig, hat aus Anlaß des am 4. August 0. I. vollendeten siebzigjährigen Bestehens des angesehenen Verlagshauses die Summe von 100000 ^ als Pensionsfundus für die Angestellten des Ge schäftes gestiftet. Richtigstellung eines Jubiläumsdatums. — Die Ge schäftsstelle des Börsenvereins ist von beteiligter Seite darauf auf merksam gemacht worden, daß das im Adreßbuch des deutschen Buchhandels verzeichnet? Gründungsdatum der Firma G. Bern stein in Berlin insofern der Berichtigung bedarf, als die (aller dings im Jahre 1846 gegründete) Druckerei, die jetzt (im Verein mit der Verlagsbuchhandlung) diese Firma trägt, erst am 1. Juli ^1849 von Herrn G. Bernstein übernommen worden und also erst seit diesem Tage im Besitz der Familie des gegenwärtigen Inhabers ist. Nach derselben Mitteilung würde auch die Aufnahme der Firma G. Bernstein in das Jubiläums-Verzeichnis im diesjährigen Adreßbuch zu berichtigen sein. Anzeigeblatt. Geschäftliche.Einrichtungen Üerimdeningen. s36279j Dresden, im VuZust 1896. ?. ?. Disrduroü dis sr^sdsns NittsilunZ;, dass ieü msinsu lan^jäliriAso Mtardsitsr und V rsund ll6im Ll'Ilöt 8o1lÜ1'MNIlN aus Rlillrort als DsillluDsr in msins Dirma aulAsnomwsn bade. Vlit dem liökiiodsn Drsuodsn, disrvon Aslälligst llsnntnis ?u nsümsn, vsrdinds ioü nu^lsmlr clis Ditts, das mir ssit 27 dallrsn güti'Z;st gssoüsnlcts Vertrauen voll 'TVodl- vollsn ausii aut ASvannten Usern, clsr mir unä später msinsm 8ollns sing Ltütss ssin wird, mit üdertraAsn su wollen. Mt tzollsKialiselism Oruss lür Ag-nr grAsdsnsr THoxamdsr Löklsr. Hsrr Drost 8ollürmann wird rsieünsn: 4.1sxandsr Lödlsr. Verkaufsanträge. s32024j Verkaufe meineHofbuchdruckerei mit Blattoerlag in größ. Orte der Provinz Brandenbg. für 40 000 V6. (Preis ent spricht dem Materialwert.) Käufer bcl. Ang. u. 181 an Jul. Bloem in Dresden zu senden. s36i34j In hrster Lagt Berlins ist ein altes Sortimentsgeschäft mit einem Reingewinn von über 10 000 zu verkaufen. Selbstreflektenten, die über ein Kapital von 30—40 Mille verfügen, wollen sich unter Chiffre 0. R. D. 100 Berlin, Postamt 12 melden. s35753j In sinsr mittlsrsn 8tadt Hord- Dsutsoülands, 8its vislsr Lsllördsn ste., ist sins alte solide DusüüancllunA, dis anAsssdsnsts am Dlatse, weKSn Lränlrlioü- Icsit dss Lssitrsrs v.u vsrlcantsn. Dsr Um satz bsträZt oa. 29000 mit oa. 4000 ^ lloinASvinu. Dsr lVsrt dss kosten Dakers und Inventars es,. 14000 lkaukprsis 20 000 ./7 dsr. Dss Kssvdstt üat sins vor- Läglieds, ksins u. rum zrosssn Veil wissen- sobaktiioü Asbildsts lkundsoüakt u. ist noed ssdr srwsiternnAstsdiA. Lsrlin IV. 35. Llrvirr Stuucks. s35534j Langjährig, besteh. Lithographie u. Druckerei in lebhaft, badischer Garmsons- stadt, in herrlicher Lage, in flott. Betrieb, ca. 5000 ^ Reingewinn, für 21500 bei 12000 Anzahlg. zu verkaufen. Angebote u. 204 an Julius Bloem in Dresden erb. s31609j In einer aufblühenden Stadt in der Nähe Berlins ist ein seit 1891 be stehendes, sehr entwickelungsfähiges Sor timent nebst jungem Verlag u. Schreib warengeschäft sofort zu verkaufen. Kauf preis 5000 Angebote unter V. R. 24 an Herrn H. G. Wallmauu in Leipzig. s34749j Mjx Verlags-, Reise- resp. Kolfiortagebuchhandlnngen in Oesterreich-Ungarn. Die Gesamtvorräte und Verlagsrecht? eines im Herbst d. I. vollständig werdenden, nur für Oesterreich-Ungaru hergestellteu und dort zu gebrauchenden Fachwerkes (reich illustriert, von ersten Fachgelehrten unter österr. - ung. Spezialredaktion) sind unter ganz besonders günstigen Bedingungen zu verkaufen. Es ist damit ein großer Ge winn ohne nennenswertes Risiko zu erzielen. Gef. Anerbieten unter D. M pp 34749 an die Geschäftsstelle d. B.-V. s35440j Zu verkaufen ist, um Zeit und Raum zu gewinnen, da nicht mehr in die Verlagsrichtung passend, sehr billig eine Krport-Zeitung. Für einen jungen, energischen und kapital kräftigen Verleger eine aussichtsreiche Er werbung. Angebote, nur von Selbstre- slektenlen, unter 6. II. pp 35440 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. s36260j In einer Oberamtsstadt Württem bergs ist eine kl. Sortimentsbuch- und Schreibmaterialien - Handlung nebst Lithographieeinrichtung zu verkaufen. Gef. Angeb. an Antiquar I. Mustotter in Munderkingcn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder