5048 Fertige Bücher. 194, 21. August 1896. Berein der Bücherfreunde (AM24ch VI. Jahrgang Vorstand ritirlin Streif Hermann l^eil'ery Otto von 6eixner Alexander Uaron non Roberts lkrnft von Molzoyen —— G r sch äfts I ril n n g Schall ^ Grund u e r l a y s l» n ch h a n d l «» n tz Mrtin V/ KL Anrfürstenstratze l.28 1)eute gelaugt in Berlin, Leipzig und IDie,, ;ur Ausgabe: re Krmre, Kommlislhk ErMlittig >>a» Anton Flkiljtn »on stell»» als erster Band des sechsten Jahrgangs der Veröffentlichungen des Oereins der Bücherfreunde. In Form einer romantischen Erzählung, deren Schauplatz das alte Persien ist, behandelt Perfall in diesem Merke durchaus moderne Ideen und Konflikte, vor allem die unüberwindliche Kraft des monarchischen Gedankens, gegenüber allen demagogischen Umtrieben, welche in der Figur des Helden verkörpert ist. Selbst ein Königssohn, ohne sich dessen bewußt zu sein, tritt er, erfüllt von dem modernen Freiheitsgedanken, -dem Prinzip des Königtums als volksmauu feindlich gegenüber, uni zuletzt, enttäuscht die (Ohnmacht seines Strebcns einem unreifen Volke gegenüber cinsehend, im Angesichte des Todes und der angestammten Krone, die mystische Kraft zu be greifen, die diesen, Symbole inne wohnt. Die Sprache ist, dem mächtigen Stoffe angemessen, im großen Stile gehalten. Das Ganze ein Merk voll Poesie und Kraft — ein kühner Ritt in das phantastische Land, ohne daß der Dichter den realen Boden der Wirklichkeit verliert. Die Erzählung ,,Dic Istronc" wird durch die eigenartige Behandlung des Stoffes nicht verfehlen die Aufmerksamkeit und das Interesse aller Gebildete» und besonders der besser situierten und monarchisch gesinnten Kreise zu erregen. Das Publikuni wird dadurch veranlaßt werden, auch den Erscheinungsplan des VI. Jahrgangs eingehender zu beachten, und so wird cs bei de» hervorragenden Ranien der Mitarbeiter nicht schwer sein, die bisherigen Mitglieder dem Verein der Bücherfreunde z» erhalte» und bei thätigcr Verwendung eine große Anzahl neuer Mitglieder zu erwerben. Die Ausstattung der Veröffentlichungen ist, wie bekannt, mustergiltig. Druck und Papier sind tadellos. Die gebundenen Bände sind mit einer künstlerisch ausgeführten, von Professor Adolf Hildebraudt entworfenen, eleganten Einbanddecke versehen. Zn umfassenden vertriebsmanipnlatioucu stellen wir den ersten Band des neuen Jahr gangs — geheftet und gebunden — in größerer Anzahl gern zur Verfügung. Einen äußerst wirksamen illustrierten Prospekt in Folioformat liefern wir umsonst in jeder Anzahl — von (ooo Stück ab mit Firma des Bestellers. Die einmal gewonnene» Mitglieder des „Bereius der Bücherfreunde" bleiben auf ^ahre hinaus feste Auudeu. Bchull K. Grund, Oerlagsbuchhandlung Berlin vv., Nurfürstenffrahe 128