-I g ,»rl--»l«,«p»». 0»ch»«wu. Fertige Bücher. X! 43, 20. Februar lS18. Rußlands Zusammenbruch! Wir lenken Ihre Aufmerksamkeit auf den im Jahre 1910 in unserem Berlage erschienenen, glänzend geschriebenen Roman: 3. A. Minim, Unser Verbrechen Roman aus dem russischen Bauernleben. Übersetzt don Victor von Rautenfeld. Jetziger Ladcnpretr geheftet 4.—, gebunden S.— Nur bar mit SV»/«. Durch die Revolution von 1905 hcrvorgerufen, trat eine entsetzliche Verwilderung und Verrollung der russischen Jugend ein. Ein verfaulter vürokrativinus, eine verknöcherte, unduldsame Religion, ei» starrer Nationalismus, der sich ohne Rücksicht aus Forde, rungen dcS RechtS, der Kultur und des Fortschritts Geltung »er schosste, haben Rußland zu dem gemacht, was es heute ist, zu einem Tummelplatz der wildesten Anarchie. Nodionow, Unser Verbrechen gelesen hat. so versteht man den heutigen Kampf aller gegen alle und das wüste, blutgierige Treiben von Bauern, Arbeitern und Soldaten. Wir bitten Sie, den stattlichen Band in gr. 8° (Gewicht 610 Gramm) Ihrer Kundschaft vorzulegen, Sie werden ein S«t«s Gesetzäft machen. Herr F. Volckmar in Leipzig liefert aus Verlag von Ionck L Poliewsky, Riga. Ständig auf Lager zu halten bitten wir: Fürst von Bülow Deutsche Politik DaS Buch der Zeit, das jeder ^ Volksausgabe geb. 4.— M Originalausg- geb- 8.— M Rabatt (nur bar) einzeln mit ZV A, S bis 20 Ex. m. 3 5 A, Verlag von Reimar Hobbing ^ Berlin Das Buch der Stunde! '—' Zum Verständnis des revolutionären Rußland. Von einem geflüchteten Kriegsgefangenen. Dom Ural an die ital. Front. Von Karl Mandel. Ein Kreuzweg durch Galizien. — Kosakenelegie oder „Den Zaren hole der Teufel!" — Der Fürst-Spion. —Die erste mißlungene Flucht- — Einer deutschen Gefangenenkolonie Leben und Leiden im Ural- gouvernement Perm — Inkognito nach Petersburg. — Finnland. — Suomi. — Vom Wetterleuchten der russ. Revolution — Im Kleider kasten über die Ostsee. Kart. 2.60 ord., bar 1 60 Gegenwärtig können nur noch Vorbestellungen berücksichtigt werden. ^ cond. nur falls ein Nest der Auflage bleibt Die Kritik Kat nur eine Stimme über dieses Buch der Abenteuer deS Münchener Redakteurs Karl Mandel; es ist die atemlos spannende Kriegs Odyssee eines durchaus objektiven Journalisten, der mit feiner Feder das gärende Rußland zeichnet. Ein „Ratgeber f. Fam. Kriegs gefangener", eine einschlägige „Slot stik" und „Bibliographie" gestalten e» zu einem unentbehrlichen Handbach Bestellungen an den Autor: K. Mandel, München, Rumford- »raße 30. (Postscheckkonto 4374 München.) Verlag Zrieür. /Uber, Ravensburg Machen Sie einen versuch m und verlangen Sie -e 1 Probe-Exemplar -er beiden überaus fesselnden Nomane Herbert, Viktoria Colonna Prachtband 3.50 (ltzraöt, Höher hinauf eieg. geb. ^ 5.80 Sie werde» Partien nachvrrlangrnl Barrabatt 40»/„ Teuerungszuschlag 10»/, L cond. bet gleichzeitiger Barbestellung Z Ein wertvolles Ronfirmationsgescheak von bleibendem Wert! Graf Zeröinanö von Zeppelin ein Mann üer Tat. von /ttexanüer vömrl. 162 Seiten holzfreies Papier und 28 ganzseitige Kunstdruckbeilagen. Einband-Zeichnung von L. Koch-Hanau. Vierte, bedeutend vermehrte und verbesserte Auflage (41.—43. Tausend). Elegant gebunden M. 3.60. Nur bar M. 2.40 und 11/10. Einzig authentisches Lebensbild. Ein Teil des Text- und Bildermaterials stammt aus dem Familienbefltz des Grafen. Auslieferung nur bei Herrn Ernst Bredt in Leipzig — Auch bei de» Barsortimenten am Lager. Verlag von ^odannes Slanke in Emmisbofen (Schweiz). (A ln unserem Verlsxo ist erschienen: Lnckii-icliunMictioni^picae seripsit van l.eeu>ven editio alters, LuetL et emendatL. ord. Soll. 6.60. s.eiäen. /V. VV. Sijtkokl's VerlLxsxesellscliskt. Bei Prcisiinderungcn von Verlagswcrken bitten wir das Jahr des Erscheine,lS, sowie den Vornamen der Verfasser mit anzugebcn. Auch die Bezeichnung der Auflage ist uns erwünscht.' Bibliographische Abteilung deS BSrsenocreinS der Deutschen BuchhSndl« zu Leipzig.