181, 6. August 1896. Fertige Bücher. 4723 ms34047s Soeben gelangte zur Ausgabe: Das lmrgtrlichc Gesetzbuch für das deutsche Weich. Nebst dem Einführungsgesetz. Mit den für die praktische Anwendung nötigen Formularen, Entwürfen von Volljährigkeits-, Entmündigungs-, Todeserklärungs- n. s. w. Anträgen, Vereiussachen, Geschäfts- und Gesellschafts-Verträgen, Vollmachten, Schuld verschreibungen, Verträgen betr. Eigcnthnmsübertragungen, Uebertragung von Forderungen, Schenkungen, Tausch-, Pacht-, Miethe-, Darlehen-, Dienst-, Werk-, Verwahrungsverträgen, Vergleichen, Ehe- und Familienverträgen, Testamenten und vielen anderen, tintin ausführlichen Sachregister und Inhallsuer^kichnis bearbeitet von der Wedaktion des Meichsgesetzvuches für Industrie, Kandel u. Keweröe. Gr. 8° im Format unseres Nrichsgrseichnches 2Sr» L. Text, Ltt S. Znhaltsversrichnis, S> A. Lachregister und 16<» Z. Formularen elegant gebunden in Halbfranzband mit Lederrücken und Goldtitel. Wreis 6 ^ ord., 4 ^ bar und 11/10. Unsere Ausgabe des bürgerlichen Gesetzbuches ist gleich unseren bisherigen Gesetzes-Kon,pendle» für den Industriellen. Kaufmann, Gewerbetreibenden re. be- stimmt. Und wie unser Neichsgesehbuch für Industrie, Handel und Gewerbe durch die Beigabe der vielen Formulare und durch sein ausführliches für ein solches Publikum berechnetes Sachregister große Beliebtheit und weite Verbreitung gefunden hat, so wird unter den gleichen Verhältnissen auch „das neue bürgerliche sKesehöuch" großen Absatz finden. Sie unterscheidet sich von den bisher erschienenen Ausgaben dadurch, dass sie nicht den Text allein enthält, sondern daß sie für die neu geschaffenen Rechtsnormen durch bcz. Dokumente, Verträge, Erklärungen, Formulare n. s. w. wohldurchdachte Beispiele bringt, wie sie nach Einführung des bürgerlichen Gesetzbuches das praktische Leben erfordert, um die Paragraphen richtig anzuwenden. Für den Nicht-Juristen wird die Materie dadurch erst verständlich, besser als durch jeden gelehrten Kommentar. Auch unser Sachregister und Inhaltsverzeichnis sind durchaus dem Verständnis des Nicht-Juristen angepasit und erschlichen das Werk in der umfassendsten Weise. Der Preis ist dem Umfange entsprechend ein niedriger; der Gewinn für das Sortiment ein relativ hoher. Wir bitten also um recht thätige Verwendung. Vertriebsmaterial: Prospekte, Bestellkartcn re. stehen in beliebiger Zahl zur Bei fügung. Hleisestandkuugeu machen wir auf unsere Ausgabe besonders auf merksam. ^ cond. können wir leider nicht liefern, doch liefern wir bar mit llmonatl. Remissionsrecht. s34036s Soeben erschien: Der deutsche Unterricht in den ersten Schuljahren auf phonetischer Grundlage. Eine Anleitung angeknüpft an die Aibet von W. Bangert. Von Karl Hest, Lehrer am Seminar der Elisabethen schule in Frankfurt am Main. Br. Preis 50 H ord. mit 25«/^ Rabatt. Hierzu gehört: Kiöet für den ersten Sprech-, Lese- und Schrcibunterricht. Nach den Grundsätzen der Phonetik bearbeitet von Wilhelm Bangert. Mit 27 Originalzeichnungen von Prof. E. I. Müller. 2. Auslage. (Ausgabe in prcuß. Normalschrift.) Kart. Preis 90 H ord. mit 250/gRab. Vorstehende Schriften sind für Lehrer der deutschen Sprache resp. Neuphilologen von hervor- ragendem Interesse und stehen auf Verl, a cond. zu Diensten. — Bestellzettel liegt bei. — Frankfurt a/Main, 4 August 1896. Woritz Aiesterwcg. s34112s soobsn: In meinem Vortags srsebisn "Irvnku, Oiorgio. I Uuoaivi änl vuomo äi ?i8s, o i loro ^.utori. Oon s.pponäioo 8ul Musaieo äi 8. kreäiano in Imeos,. Oon äooumenti inoäiti. In gr.-8°. 110 8. u. 4 Rat. kreis: 4 kr. 50 o. mit 250/g. ^uk dieses neue tVsrk des als Kunst historiker rvoblbskanntsn Vertasssrs. das /.um ersten Val dis berühmten Mosaiken des Domes ru Lisa ausführlich behandelt, bitte alte Kunsthistoriker unä Libliotbskev be sonders aufmerksam ru maobsu. Berlin. Dreiundsechjigsler Jahrgang. Hochachtungsvoll Bruer L Co. kiorsnr, äsn 5. August 1896. k. 8«vllvr, L 8vell«i'3 -iu< I>k. 643