3430 Künftig erscheinende Bücher. 131. 9. Juni 1896. »iellli^o ^ou!^Iie!ton! (AI2546^ ^ In oiaißen Vagen ersebsinsn: 2ivßi ^ovollou von IUI/ /iloktz«. IvbaIt: Lruder Ooslsstiv. — Oie weisse Anus. 10 Logen ZO. Lreis br. 1 ^ 50 Lindaod 75 no. tleus I4ovsIIsn fü>- das vornekms Lader ». Lommsraufsntbalte besuebeudsLublibum. d Kerner: galsteillisedk KkVLedse ^ukA67.0Z6ll uncl ^ur 8eduu Avstkllt (in ^Vort un6 6i16) von tVtloll' Holm. IO>/^ Logen, illustrirt gr. 8". Lreis Kart. 2 Ilolstoinsr fröbliebo Lortgssebiebtsn, visl- faob mit „Llatt" durebsstrt, den prävbtigsn blensebsnscblag wiederspisgelnd. Oer autor, selbst Künstler, bsicanut dureb 8sios lustigen IKünobsner Lilderbogen, bat iKsnscben und l'isre sprevbsnd in den beigggsbsusn Lildsrn gsüsiednet. In den Ost- und Hordsssbltdsru, in allen 8tildton dlorddeutsoklands, wo man „Llatt" sprivbt, nicbt allein, sondern übereil werden diese sröblieben und bergigen Krrablnngsn loiebt Käulor linden. In iNsoUnnng liskors iod mit 2S0/„, Kur mit 30"/„ und, vsnn ank einmal ds- aogon und nngemisotrt, 11/10 und stelle bobuts vnorgisebsr Verwendung gern eins grössere tlnrabl Lxswplars von beiden Lll- ebern in Kommission ^ur Verfügung. leb werde diese bisuigbeiten in den ge- lsssnsten Leitungen nnrsigsn und stelle bei ontspreebsndvn festen bsrw. Larbsstslluogsn /I'nrtivbe/.ug) sin 2spaltigos Inserat xu2mnliger aufnabme vollstündig nuf meine Kosten i-.ur Verfügung. Leipzig, 8. duni 1896. I. 0. Ickoboskiiui. (^) 25136s In unserem Verlag erscheinen demnächst die folgenden Novitäten und neuen Auflagen: Geschichte der Aerenprozesse in Wcrpevn. Im Lichte der allgemeinen Entwickelung dargestellt von vi. Sigmund Uiezler, Dberbilstiolhekar der bayrischen Hof- und Llaalsbibliolheß, Direklor des Maximilianeums in München. Groß-Oktav. Geheftet 6.— ord., ^ ^.50 netto. ^n Halbfranz gebunden 8.— ord.. ^ 6.— netto. Eine Geschichte der Hcxcnprozessc im Herzogtum, dann Kurfürstentum Bayern ist bisher noch von keiner Seite versucht morden. Der Verfasser unseres Werkes behandelt den dunkle» Stoff unter Heranziehung eines reichen archivalischen Materials. Die streng wissenschaftlich gehaltene Arbeit wird für die allgemeine Erkenntnis des Hexenwescns und der Hexcnverfolgungen manche neue Beleuchtung bringen und auch für weitere Kreise der Gebildeten von Interesse sein. Attinchener Oclkswirtschaftliche Studien. Herausgegebcn von Lu;o Wrentano und Walther Loh. Siebzehntes Stück: Die Zehciltregilliermils m Bayern. Von Di'. Athanasius D. Damianoff. Groß Mktav. Geheftet ^ 2.— ord.. f.30 netto. Zu den wichtigsten Teilen der heute brennenden Agrarfrage gehört die Frage der Bodenzinsen. In Bayern wird von bäuerlicher Seite heute ihre Beseitigung verlangt; in Preußen umgekehrt soll in den Rentengütern ein Bodenzins aufs neue entstehen. Unter solchen Verhältnissen ist cs von Wichtigkeit, sich der Gründe bewußt zu werden, die seiner Zeit zur Beseitigung der unablösbaren Bodenzinsen und ihrer Verwandlung in ablösbare geführt haben, und welches die Faktoren waren, welche sich 1848 dieser Reform rvider- selztcn. Die vorliegende Schrift zeigt dies für eine der wichtigsten Arten der alten unab- lösbaren Bodcnzinsen, den Zehent. Achtzehntes Stück: Schöffau, eine Gemeinde im bayrischen Ooralpenland in ihren wirtschaftlichen und fv;ialen Verhältnissen dargrstellt von Di'. Aranz Schweyer. Groß-Oktav Geheftet ^ 3.60 ord., ^ 2.70 netto. Or. Schweyer hat seine Heimatgemeinde Schöffau zum Gegenstand einer Mono graphie gemacht, in welcher er dieselbe nuf Grund intimster persönlicher Beobachtung in sozialer und wirtschaftlicher Beziehung schildert und die Ursachen der niedrigen Rentabilität der dortigen Landwirtschaft nachweist. Die Arbeit bildet einen wertvollen Beitrag zur Klarstellung der heutigen Verhältnisse der bäuerlichen Bevölkerung überhaupt.