Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188110246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811024
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-10
- Tag1881-10-24
- Monat1881-10
- Jahr1881
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 246, 24. October. Fertige Bücher u. s. w. 4691 Xeuo ktivtoArrrptrien. posss^ Lill« soü—öuo llvsstlsvlinkt. Luinoristisob. leü ssi, xsvüürt mir äis Litte, In Lurom Lnuito äsrvritts, ktumoristisob. Mxnon. kLwmtlioü 5 1 or6., 65 ^ beer. Lsrnsr empkeblsn vir vorrÜAlieü selröns l-ulrs. s50994.^ Im Verlage von Altweg-Weber in St. Gallen ist erschienen Heft 1. und 2. eines neuen Unternehmens und zwar: Journal für Möbeltischler. Eine Sammlung ausgeführter und projectirter Arbeiten zum praktischen Gebrauche von W. Kick. Das Werk stst in 6 Heften vollständig und wird um fo bessere Aufnahme finden, als die Ausstattung eine sehr stattliche, die Zeichnungen und Details in natürlicher Größe, jedoch so gehalten sind, daß auch der einfachere Meister Nutzen hieraus ziehen wird. Vorläufig erscheint alle 2 Monate eine Lieferung ü, 2 ^ 50 H ord. Die 1. Lieferung, in nicht zu großer Anzahl, steht gern a. cond. zu Diensten. Fortsetzung liefere nur gegen baar mit 25und Freiexpl. 13/12. s^50995.^ 6is auf V^iäsrruk lisksrs: j?rSA6, Dz-. 6., LsArillLkobrikti. Lins äsr (3 kür 1 ^ 50 no. IiLLr. LrLwsr, Or. k., Hrsoris unä LrkubrunA. lnu8. Ar. 8. 6sü. (4 kür 1 ^ 50 ^ no. ds-ur. 77ivALüä, vr. ^.üA., ^Vis wirs srAMA. 8. Lr. (2 kür 75 L». no. baar. üvrrlltLlM, Lw., LIiniLkurbiläsr ans äsm Osdisks äsr ^VirkÜ80Üs.kt. Ar. 8. Lr. (5 ^ 25 L».) kür 2 no duur. Ltzt-ds, Or. ^V., Hnt.srbs.1tuvA6ll üdsrsiniAS Oapiksl äsr 2llbeunigus oölsdt-s unä äsr OoswoAOnis. §r. 6. Or. (2 ^!l) kür 75 Lx. no. banr. ----- LrsisxsmplLrs 11/10. — Oalls S./8., Oobodsr 1881. Ooutg ^ebvrt. Larl 8litoItx« Lu LeipüiA. ^50996.^ Vl6 8vdl»(;titli8kv und Vi«b- wärlct« der §s«u2«it VON OsorA 08tLotk. 20 OruelcboASN mit msbr als 110 xum Ibsil ALN28sit.iA6n ^.bbiläunASN. In 5 Lsktsn oäsr in 1 Ls.nä droseb. 10 ^ OsASn 8is rrllsn Oommuvo-Vorstllnäon, Iv88rktb8ü-Vsr8SlläüiiK8-I,i8ls. tS0S97.t Vsrroiotmiss >vvloliv Insorrrte ttuNtvIlmvit. Nit ^NAads äsr OsäLotsurs, Vsr1sA6r,äour- N3.I-I?r6i86, InkSiatASbübrSN, ^.UÜLASN, ob Von o! LüSüäsl. 23. äa-ürALNA. 1881/1882. 2 ^ brrur. üinrsiedsnä trennt." 6. 4. llttvuäel in OsipriA. „Neue Mlistrirte Zeitung." ^50998.^ (Wöchentlich 2—3 Bogen in Groß-Folio.) Nr. 3 enthält: Illustrationen: Ein frischer Trunk. Nach dem Gemälde von I. Bene zur. — Bleiburg in Kärnten. Nach Original-Skizzen v. Gustav Schram. — Groß vaters Freuden. Nach dem Gemälde von P. Böhm. — Die Verhaftung. Nach d. Gemälde v. Benjamin Vautier. — „Der Rattenfänger von Hameln." Aufgeführt im Wiener Ring theater. Nach d. Natur gezeichnet v.W. Ganse. — Baron Heinrich Haymerle. — Indianer- Schule in Carlysle. Nach einer photographi schen Aufnahme. — Texte: Die kleine Prin- essin. Novelle von Heinrich Laube. (Fort- etznng.) — Budapester Briefe. Von vr. Adolf Silberstein. — Huldigung. Gedicht von Gustav PawikovSki. Schweizer Erfah rungen. II. Von Ludwig Hevesi. — „Der Rattenfänger von Hameln." — Die Taufe Rudolf's von Habsburg (1218). Gedicht v. Albert Moeser. — Die Indianer-Schule zu Carlysle in Pennsylvanien. Von Robert v. Schlag- intweit. — Bleiburg und Umgebung. Bon Gustav Schram. — Großvaters Freuden. — Ein frischer Trunk. — Heinrich Carl Freiherr v. Haymerle. — Die schöne Melusine. Roman von E. v. Waldow. (Fortsetzung.) — Die Verhaftung. — Kleine Chronik. — Schach. Redigirt von E. Falk beer. — Silbenräthsel. — Charade. — Rösselsprung-Aufgabe. — Kor respondenz. Preis per Quartal 3 Bezugsbedingungen: 25 U> inJahresrechng., 33U N paar u. 11/10 Expl. m. 40U, baar. Probenummern stehen zu Diensten. Leipzig. Wilhelm Opetz. ^50999.^ Soeben ersobien: Lvivbs - Lursbueb. Learbsitst im Xur8l)UI'6NU l1tz8 K6iell8-k08tnmt8. (^u8Zad6 M. 7.) ^V1nt6rtaiiräl6v8t 1881/82. Orvis 2 ^ (Laar mit 40 U. — 2u bsxisbsn äurob kümmtliebs ^uslisksrunAklLAsr.) Oerlin, 15. October 1881. äu1iu8 8prLuAsr. ^51000.^1 In meinem Verlage erschien soeben: Gedichte von Martha Hellmuth. 8. Geh. S ^1; elegant geb. 4 Diese schon feit längerer Zeit erwarteten Gedichte zeichnen sich durch Tiefe und Reich thum der Gedanken, sowie durch poetische Kraft und Formenschönheit in hervorragender Weise aus und werden sich schnell einen ausgedehnten Freundeskreis erwerben. Handlungen, welche Gelegenheit hatten, Ein sicht von dem Buche zu nehmen, bestellten sofort größere Posten fest. Ich liefere nur auf Verlangen. Bon der gehefteten Ausgabe in einfacher Anzahl L condition, die sehr schön gebundene Ausgabe ausnahmslos nur fest. Berlin, 20. October 1881. Alexander Duncker. Militaria. ^51001.) Soeben ist erschienen und an Firmen säch sischer Garnisonstädte versandt worden: Die Feldzeichen des Königl. Sachs. (XII.) Armeecorps. Nach offiziellen Quellen bearbeitet von Max Dittrich. 8. Preis 50 ord., in Rechnung mit ll, baar mit Bei Mehrbedarf bitte zu verlangen. Dresden, 23. October 1681. R. von Grnmbkotv, HoPVerlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder