3308 Aicktgc Bücher. 126, 3 Juni 1896. krioär. Visvex L 8oIw, LrüiillsollvsiK. M4752) ^ ^ Soeben srsebien als XI. llskt äsr ^.nttiropoloxisodoir Sammlunssrr vsutsotr- laircks: Ditz LodLäsl in äsr KlmlikiMlieliöii gnaiomiscliöii Kn8tg>! LU mit ^n^8,d6 äsr von Lerrn lrtzlitzimiÄtli 8odLLk1i8.ii86ii §6LL6lil6ii ^vms886n unä besekriebsn von Dl-. HI6<ä. Ior-i6^Ii Nit drei ^bbilärwgsn und sinsr ürlüntsrungetakst. 4°. gsb. 7 ^ ord., 5 ^ 25 ös no. IVie vsrseixten ausnabmsto« nur auk Vsrlangsll und setzen ggf. Lsstellungen entgegen. 6i miiliscliivsi^, irr, Juni 1896. ^riscir. ViSWSK L Loiin. fl5037) In unserem Verlage erschien: „Der Mein und seine Weöenthäler." (Mosel, Nahe, Ahr, Sieg, Lahn ) Albuin von 100 Blatt in photogr. Lichtdruck nach Original-Aufnahmen in vollendet künstlerischer Ausführung. 40 ord., 30 no. bar. Mappe dazu gratis. Die Ansichten der Ncbeuthäler werden erst im Laufe des Sommers fertiggestellt, alle übrigen liegen vor. „Kökn und der Whein." Album von 60 Blatt, Ausführung wie oben. 24 ^ ord., 18 no. bar. Mappe dazu gratis. „DtbllM von Eökn." 35 Blatt, Ausführung wie oben inklus. Mappe — 16 ^ ord., 13 ../§ 20 -ff no. bar. Die Grütze der Bilder ist 32 x 24 (Querfolio). — Von den verschiedenen äuherst günstigen Besprechungen der Bilder führen wir nur nachstehende an. Die Kölnische Zeitung schreibt darüber am 18./XI. 1895: . . . „Klare und doch weiche Umrisse, seine Zeichnung und gcwissermatzen durchsichtige Schatten machen sie zu Mustern vortrefflichen Lichtdrucks.* LßV Die Blätter dürfen nicht einzeln abgegeben werden I Komplette Mappen liefern wir zur Probe nur bar mit Remisstonsrecht auf 8 Wochen und stellen einige Probebildcr gern zur Verfügung. Bei der thatsnchlich künstlerischen Ausführung und der großen Beliebtheit, deren sich der herrliche Rhein nicht nur in Deutschland, sondern weit über dessen Grenzen hinaus erfreut, wird es jeder rührigen Handlung ein Leichtes sein, unsere Albums abzusetzen und bitten wir gef. zu verlangen. Cölii a,Rhein, im März 1896. Lichtherz, Großmann L Cie. Vor teuerem ist srsobisusn: ^äi-688due1i llb8 veMIibii üiiedkruilitzl«. — «trtlirFsnF 1896. — Vollst. ^V8K, geb. §ür Mitglieder äes Il.-V. 10 kür Motztmitgt. 12 Llgjns , geb. l?ür Mitglieder des L.-V. 6 kür Hiotztmitgl. 7 ^ 50 -z. lsisiprig, Nur 1896. Osutsvtzss Luetztzändtnrtzaus. 14«8eliäkt88t«il« Ü68 Lör8«llv«rviii8 6«r V«iit8e1i«n Lnoliltstnältzi- 6. Ntzomätsn, 6s8obükt8tük>er. ^ur 2 ^ 50 (23167) kostet, das, ssd. Ossotzakts rar Vntznüpkung nsusr Olssotzättsverbindung. uvsutbsbrliobs, mit lXuobtrag dis Lpril 1896 orgünsts ^6N6 ^(Il'688dl16ll ä68v61lt86ll6H 8l16lld8.üä6l8 u ä. vsrvüüät. Kö8v1iLkt82V8iAS. Vertag v. IValtdvr k'ivälvr in 1/siprig. ^ Dankbarer Lagerartikel! — (22891) Die Wmillberkiluilg aus dem Kern-, Stein- n. Meerenoöste, unter besonderer Berücksichtigung der Äpfklweinkelterei. Von Johannes Böttner, Redakteur d. „Praktischen Ratgeber." 5. Auflage. Mit 45 Abbildungen Preis 1 .ck 50 H ord , 1 10 -^no., 1 bar. 2 Urobeerpk. für 1 ^ 50 ^ bar. Oranienburg. Kd. Areyhoff's vertag.